OPPO hatte das R11 in China bereits zum 16. Juni in den Verkauf gebracht und seit der Vorstellung des neuen OnePlus 5 gibt es doch einige Ähnlichkeiten, die nicht von der Hand zu weisen sind.
Bereits beim Design fällt die identische Anordnung von Antennenband, Kameramodul und Logo auf. Dazu setzt das OPPO R11 ebenfalls auf eine Dual Lens Kamera mit 16/20MP Objektiven und einer normalen Kamera sowie einem Weitwinkelobjektiv. Die gleiche Technik wird auch beim OnePlus 5 eingesetzt. Allerdings bietet das R11 mit einer Frontkamera mit 20MP Auflösung sogar noch etwas mehr Technik – zumindest an der Front.
Auch der Bildschirm ist weitgehend identisch. Das normale OPPO R11 setzt auf ein 5,5 Zoll Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln und 401 ppi. Das sind identische Werte wie auch beim OnePlus 5.
Beim Prozessor und dem Speicher gibt es aber Unterschiede. Während Oneplus in diesem Jahr auf den Snapdragon 835 Chip setzt und damit auf den besten Android Prozessor am Markt, gibt es beim R11 “nur” den neuen Snapdragon 660 Prozessor mit 4GB RAM. Der SD 66 soll dabei 20 Prozent schneller sein als der Vorgänger SD 635 und wird beim R11 zum ersten Mal in einem Smartphone eingesetzt. Das Unternehmen schreibt zum neuen Chip:
Image signal processing (ISP) is a method used to convert an image into digital form while performing some operations on them, and is regarded as the “brain” when capturing photos or videos. For the first time, OPPO and Qualcomm have introduced the 14-bit premium Spectra 160 ISP on the Snapdragon 600 series, bringing extra power to advanced camera capabilities such as smooth optical zoom, fast-autofocus and superior low light photography to the OPPO R11. The second major milestone is that also for the first time, HVX technology will be used on the Snapdragon 600 series, a co-processing unit that drives high-performance, low-power image processing. HVX (Hexagon Vector Extensions) supports the quicker, parallel processing of matrix image data with less power consumption, to achieve sharper and brighter effects for images captured.
Der größte Unterschied dürfte aber beim Preis liegen. Währen OnePlus mittlerweile die Marke von 500 Euro für die Modelle erreicht (und überschritten) hat, gibt es das OPPO R11 in China für knapp 400 Euro. Man bekommt mit dem Modell eine deutlich billigere Version, die lediglich im Bereich der Prozessor-Technik einige Nachteile hat. Allerdings sind die Modelle für Europa und Deutschland noch nicht offiziell zu haben. Ob sie hierzulande auf den Markt kommen werden, ist leider auch noch nicht sicher.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.
“Man bekommt mit dem Modell eine deutlich billigere Version, die lediglich im Bereich der Prozessor-Technik einige Nachteile hat.”
Ach so ….? Und die Software und Updates spielen keine Rolle???