Sony Xperia XA1 ohne Vertrag – die aktuellen Preise ab 198 Euro im Preisvergleich – Sony möchte sein Smartphone-Sortiment verbessern und so erhalten sämtliche Geräte der X-Reihe ein Upgrade, so auch das Xperia XA, das erst 2016 auf dem Markt erschienen ist. Das Nachfolgegerät heißt nun Xperia XA 1. Nicht nur der Name hat sich aktualisiert, sondern auch die Leistung und die Kamera des Sony Mittelklasse-Smartphones wurden verbessert. Mit Blick auf das Design ist sich Sony jedoch noch nicht ganz einig – Das Xperia XA 1 präsentiert sich wieder in eckigen Kanten. Farblich ist das Xperia XA1 in den Farben Schwarz, Weiß, Gold und Pink erhältlich und
Ob sich der Umstieg auf den Nachfolger dennoch lohnt und worin genau die Unterschiede zum Vorgänger-Modell liegen, haben wir einmal kurz näher beleuchtet.
Inhaltsverzeichnis
Sony Xperia XA1 ohne Vertrag im Preisvergleich
Der unverbindliche Preisempfehlung für das Xperia XA1 liegt nach Herstellerangaben bei 299 Euro. Mittlerweile ist der Preis aber bereits etwas gesunken. Man bekommt die Modelle ohne Vertrag* bei den bekannten Anbietern:
Natürlich gibt es das Xperia XA1 auch bei vielen anderen Anbieter. Den kompletten Preisvergleich kann man hier machen. Bei Ebay sind die Modelle ebenfalls nach wie vor gelistet und oft findet man dort auch das eine oder anderen Schnäppchen. Den Preis ohne Vertrag* für die größere Version, das Sony Xperia X, gibt es hier.
29.06.2018 – Die Preise für das Sony Xperia XA1 haben sich auch im letzten Monat wieder nach unten bewegt und man findet die Modelle mittlerweile bei Amazon für nur noch 180 Euro (ohne Vertrag). Bei Saturn und Mediamarkt werden die Modelle nach wie vor fetwas teurer gehandelt, der Preis liegt hier ei 199 bzw. 189 Euro.
17.05.2018 – Im letzten Monat hat sich leider auch eher wenig beim Sony Xperia XA1 ohne Vertrag bewegt. Die Preise liegen jetzt bei den meisten Anbietern unter 200 Euro und bei Amazon findet man aktuell den besten Preis ab 193 Euro für das Smartphone.
05.04.2018 – Preislich hat sich beim Xperia XA1 ohne Tarif und Vertrag in diesem Monat eher wenig verändert. Die Preise liegen im Vergleich nach wie vor bei 198 Euro (bei Amazon), bei Saturn und Mediamarkt werden die Modelle nach wie vor für mehr als 200 Euro gehandelt.
19.03.2018 – Auch im März findet man die Sony Xperia XA1 ohne Vertrag für weniger als 200 Euro. Bei Amazon listet der beste Händler die Geräte zu einem Preis von 199 Euro.
14.02.2018 – Im Februar ist das Xperia XA1 ohne Vertrag für unter 200 Euro zu haben. Bei Amazon werden die Modelle ab 195 Euro geführt. Mediamarkt und Saturn sind leider etwas teurer und führen die Smartphones noch mit 235 Euro. Saturn und Mediamarkt sind im Vergleich etwas teurer und dort sind die Geräte ab 209 bzw 239 Euro zu haben.
17.01.2018 – Im neuen Jahr sind die Sonderaktionen aus dem letzten Jahr beim Sony Xperia XA1 ohne Vertrag leider weitgehend beendet und das bedeutet auch, dass die Modelle etwas teurer geworden sind. Man bekommt sie bei Amazon ab 215 Euro und damit wieder für mehr als 200 Euro, auch Saturn und Mediamarkt sind teurer geworden und listen die Smartphones ab 235 Euro.
19.12.2017 – Im Dezember ist beim Sony Xperia XA1 die Marke von 200 Euro gefallen – und zwar recht unisono bei fast allen großen Anbietern. Sowohl Amazon als auch Saturn und Mediamarkt bieten die Smartphones für 199 Euro an – gut für die Kunden.
18.11.2017 – Bei Xperia XA1 hat sich bei den Angeboten ohne Tarif und Vertrag recht wenig getan. Amazon listet die Smartphones ab 240 Euro und damit sogar einen Euro teurer als im Monat zuvor. Saturn und Amazon haben sich preislich gar nicht bewegt, bei beiden Händlern gibt es die Smartphone ohne Vertrag ab 249 Euro.
20.10.2017 – Bei Saturn wird das Xperia XA1 derzeit ab 229 Euro gelistet und damit sind die Modelle ohne Vertrag etwas teurer geworden als noch im Vormonat. Den gleichen Preis findet man derzeit auch bei Saturn. Bei Mediamarkt sind die Geräte etwas teurer – hier zahlt man 249 Euro für die Smartphones in der Single Sim Variante.
14.09.2017 – Im letzten Monat ist das Xperia XA1 ohne Vertrag bei den meisten Anbietern wieder etwas billiger geworden. Die Preise liegen im Vergleich bei Amazon bei 244 Euro bei den billigsten Händlern und bei Saturn und Mediamarkt werden die Geräte aktuell mit 269 Euro gelistet.
22.09.2017 – Bei Saturn und Mediamarkt hat sich preislich in diesem Monat leider nur sehr wenig verändert. Bei beiden Händlern bekommt man das Xperia XA1 ohne Vertrag für 279 Euro und damit zum gleichen Preis wie im August. Amazon hat dagegen die Preise gesenkt und bietet die Modelle beim billigsten Händler inzwischen für nur noch 216 Euro an. Die Marke von weniger als 200 Euro kommt also in Reichweite.
10.08.2017 – Das XA1 ohne Vertrag ist bei Amazon etwas billiger geworden. Der Preis für die Geräte liegt nun bei nur noch sehr günstigen 253 Euro. Saturn und Maediamarkt haben leider keine aktuelle Aktion, daher gibt es die Geräte hier ab 279 Euro.
21.07.2017 – Die extrem günstigen Preisaktionen aus dem Vormonat sind leider vorbei. Man bekommt aktuell das Xperia XA1 bei Saturn für 275 Euro und bei Mediamarkt ab 269 Euro. Diesen Preis findet man auch bei Amazon – dort werden aktuell ebenfalls 269 Euro für die Smartphones ohne Vertrag verlangt.
23.06.2017 – Sowohl bei Saturn als auch bei Mediamarkt gibt es das Xperia XA1 ohne Vertrag ab 279 Euro. Man sollte dabei genau hin schauen, denn es gibt auch die XA1 Ultra Version die etwa 100 Euro billiger ist. Bei Amazon bekommt man die Geräte derzeit allerdings deutlich günstiger. Der Preis liegt hier bei 237 Euro, allerdings sind davon nur noch wenige Modelle verfügbar.
Unterschiede im Design und Display – Nicht besonders spektakulär
Smartphones von Sony sind oft bereits an der Hülle erkennbar. Gerade beim Nachfolger Xperia XA1 setzt Sony wieder auf Altbewährtes und so kommt es mit eckigen Kanten bzw. im Kasten-Design daher. Das ist nicht schlecht, denn das Smartphone wirkt durch eine Größe von 145 Millimetern und eine Breite von 67 Millimetern sehr lang und auch schlank, damit lässt es sich leichter bedienen. Beim Gewicht bringt es das Xperia X1 durch seine Gehäusekombination aus Metall und Glas (Gorilla-Glas) auf 143 Gramm. Es ist damit gerade 4 Gramm schwerer, als sein Vorgännger Xperia XA. Keine Unterschiede lassen im Bereich Display festmachen. Die Sony-Smartphones haben jeweils eine 5-Zoll-Diagonale mit einer HD-Auflösung von 720 x 1.280 Pixeln. Weiterhin ähnlich sind sich die XA-Modelle auch im Schutzgrad – beide bieten nämlich keine IP-Zertifizierung.
Kamera hat sich merklich zum Vorgänger-Modell verbessert
Bei der Kamera spendiert der japanische Konzern dem Mittelklasse-Smartphone deutlich ein Upgrade. So löst diese nicht mehr mit 13 Megapixel auf, sondern beim Xperia XA1 mit 23 Megapixel. Der digitale Zoom hat sich um fünf erhöht und auch die Brennweite erfasst mit 24 Millimetern nun einen größeren Bildwinkel, als noch 32 Millimeter beim Xperia XA. Unverändert bleibt hingegen die Auflösung der Frontkamera mit 8 Megapixeln.
Deutliches Leistungsplus beim Prozessor und Arbeitspeicher
Gemeinsam ist den Modellen Xperia XA und Xperia XA1 ein MediaTek-Prozessor, der zum Einsatz kommt. Doch hat Sony hier aufgerüstet und hat die Helios-P10-CPU (MT6755) durch die neuere Helios-P20-CPU (MT6757) ersetzen lassen. Und auch der verbaute Arbeitspeicher wurde von 2 GB auf 3 GB erhöht. Der interne Speicher beim Xperia XA1 bietet zudem jetzt 32 Gigabyte Platz und weil das Android-System etwa 9,6 Gigabyte Speicher belegt, bleiben so rund 22 Gigabyte frei für Apps, Fotos, Videos und andere Daten übrig. Im Gegensatz zum Xperia XA: Es bietet lediglich eine Speichergröße von 16 GB, von denen 5 GB bereits der vorinstallierten Software zum Opfer fallen. Aber auch wie für die meisten Smartphones üblich, lässt sich der Speicher mit einer microSD-Karte um bis zu 256 Gigabyte erweitern. Im Hinblick auf das Betriebssystem wird das Xperia XA1 bereits ab Werk mit dem aktuellen System Android 7.0 Nougat geliefert.
Im Vergleich zur Akkuleistung bleibt jedoch alles beim Alten. Die Akkukapazität von 2.300 mAh bleibt gering. Ein Update hätte sich hier ebenfalls angeboten. Zumindest sorgt der eingebaute Stromsparmodus mit Namen „Stamina-Modus” für eine längere Akkulaufzeit.
Fazit – Das Xperia XA1 ein würdiger Nachfolger?
Zusammenfassend: Der Nachfolger Xperia XA1 verfügt über eine stärkere Kamera, mehr Arbeitsspeicher und einen besseren Prozessor. Wichtige Eigenschaften wie Akku, Display-Auflösung und Gehäuse-Material blieben jedoch zu einem großen Teil unverändert. Der derzeitige Einführungspreis beim Xperia XA1 liegt bei 279 Euro. Im Vergleich kostet das Vorgängermodell derzeit 194 Euro – inklusive Versand. Deshalb ist der Aufpreis mit rund 100 Euro nicht gerechtfertigt. Da gibt es im Segment der Smartphone-Mittelklasse durchaus günstigere Alternativen mit vergleichbaren bis besseren Leistungen. Beispielsweise das neue P10 lite von Huawei oder das Galaxy A5 (2017) von Samsung.
Das offizielle Video zum Xperia XA1
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------
Ich bin in erster Linie für Nachrichten aus dem Bereich der Tarife zuständig und meistens damit beschäftigt das Marketing aus den Pressemitteilungen heraus zu filtern. Ansonsten alle Anmerkungen zu Prepaid, Simkarte, Flatrates und was dazu gehört gerne an mich. Technik Fragen dagegen bitte an die Kollegen.