Samsung Galaxy J5 2017 – Backup erstellen, abspeichern und einspielen Das Smartphone* ist aus der Alltagswelt kaum wegzudenken. Es ist mittlerweile mehr als nur ein Telefon, zu den weiteren Features gehören unter anderem ein Taschenrechner, MP3-Player, Fotoapparat, Videokamera, ein mobiler Internetzugang. Außerdem gibt es eine Vielzahl von Apps, welche man zusätzlich herunterladen kann. Demzufolge sammeln sich viele persönlichen Daten auf dem Smartphone*, die relevanten Daten lohnt es von Zeit zu Zeit mit einen Backup zu sichern. Backup ist die englische Bezeichnung für Datensicherung. Es werden Kopien von Dateien erstellt, in der Absicht diese bei Datenverlust wieder einspielen zu können. Die auf dem Speichermedium gesicherten Daten werden als Sicherungskopien bezeichnet. Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Backup für das Samsung* Galaxy J5 2017 zu erstellen, nachfolgend werden drei davon beschrieben.
[asa]B075NCJP9W[/asa]
Samsung Galaxy J5 2017 – Backup erstellen, abspeichern und einspielen
Smart Switch
Zunächst wird die Vorgehensweise via Smart Switch erläutert. Dieses Programm erlaubt einen zügigen Datenumzug vom alten auf ein neues Samsung*-Smartphone*. Die Anwendung auf beiden Geräten herunterladen. Anschließend jeweils die Apps – bei vollem Akku und gleichem WLAN – starten. Zur schnelleren Erkennung die Mobilfunkgeräte am besten direkt nebeneinander legen. Nachdem man festgelegt hat von welchem Handy die Informationen übermittelt werden sollen, kann man auswählen welchen Daten transferiert werden sollen. Der Herangehensweise ist bei der Datensicherung auf dem heimischen Computer ähnlich:
- Zunächst lädt man die Smart Switch Software für den Computer, Laptop oder Mac herunter.
- Nachdem das Programm installiert ist, verbindet man das Samsung Galaxy J5 2017 per USB-Kabel mit dem PC.
- Das Smartphone* wird erkannt und über „Sicherungskopie“ kann auswählen, welche Daten man als Backup gesichert haben will.
Auf die gleiche Art und Weise kann man die Daten wieder zurückspielen, anstatt auf Sicherungskopie klickt man den Punkt „Wiederherstellen“ an.
Samsung-Cloud
- Zunächst tippt man auf dem Anwendungsbildschirm für das Samsung*-Konto auf „Einstellungen“→ „Cloud und Konten“ → „Sichern und Wiederherstellen“ → „Sicherungseinstellungen“.
- Jetzt den Schalter für die zu sichernden Elemente tippen und anschließend auf „Jetzt sichern“ klicken.
- Bei der Wiederherstellung klickt man in der Rubrik „Sichern und Wiederherstellen“ auf „Wiederherstellen“. Daraufhin wählt man die gewünschten Daten aus und tippt auf „Jetzt Wiederherstellen“.
Google-Konto
- Zu Beginn klickt man auf „Einstellungen“ → „Cloud und Konten“ → „Sichern und wiederherstellen“
- Für die Aktivierung mit dem Google-Konto tippt man auf „Datensicherung“ und anschließend auf „Sicherungskonto“.
- Bei der Wiederherstellung tippt man auf den Schalter „Automatisch wiederherstellen“.
[asa]B074G2B6M5[/asa]
Weitere Links zum Samsung zum Samsung Galaxy J5 2017
- https://www.appdated.de/2017/07/samsung-galaxy-j5-2017-wlan-hotspot-einrichten-und-tethering-nutzen/
- https://www.appdated.de/2017/07/samsung-galaxy-j5-2017-kameraton-deaktivieren/
- https://www.appdated.de/2017/07/samsung-galaxy-j5-2017-anleitung-und-handbuch-in-deutsch/
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------
Hi! Das ist alles sehr detailliert beschrieben, jedoch ist trotzdem kein Backup möglich – weder über Smart Switch noch über die Cloud, weil einfach kein Speicher mehr frei ist.
Dass das mit der Cloud nicht klappt, verstehe ich leider überhaupt nicht. Weiß jemand Rat? (Löschen ist in DEM Fall keine Lösung…. )
LG Petra