Das OnePlus 5 ohne Vertrag ab 406 Euro im Preisvergleich – OnePlus fährt auch mit aktuellen Topmodell OnePls 5 wieder eine sehr zurückhaltende Verkaufspolitik. Man setzt in erster Linie auf den eigenen Vertrieb und damit bekommt man die Modelle vor allem beim OnePlus selbst und dazu bei den größeren Online-Händlern (aber auch nicht bei allen). Bei den Netzbetreiber wie Telekom, Vodafone oder O2 sind die Smartphones gar nicht im Angebot. Trotzdem gibt es einige interessante Rabatte, mit denen man die Modelle sogar günstiger als bei OnePlus selbst bekommt. Allerdings sollte man genau aufpassen, welche Version man vor sich hat. Die günstigere 6GB Variante des OnePlus 5 (mit 64GB Speicher und grauer Farbe) kostet originale 499 Euro und ist damit die günstigste Version des OnePlus 5. Wer mehr Speicher will, muss auch etwas mehr bezahlen. Die Smartphone Version mit 8GB RAM und 128GB internem Speicher kostet 559 Euro und ist in Midnight Black zu haben.
Das OnePlus 5 im Preisvergleich
- Das OnePlus 5 bei Gearbest mit 6G/64GB
- Das OnePlus 5 bei GearBest mit 8G/128GB
- Das OnePlus 5 bei Amazon
Ein Invite-System, wie es bei den ersten OnePlus Modellen noch notwendig war, gibt es beim OnePlus 5 nicht mehr. Man kann die Modelle also einfach online bestellen, ohne länger warten zu müssen. Das Unternehmen spricht von Lieferzeiten von 3 bis 7 Werktagen – aber natürlich nur, wenn man original im OnePlus Shop bestellt.
13.11.2017 – OnePlus hat die 5er Modelle bereits komplett auf dem Angebot genommen und bereitet sich auf die OnePlus 5T Verkäufe vor. Bei Amazon findet man die Modelle aber noch, der Preis liegt nach wie vor bei etwa 540 Euro und damit deutlich teurer als bei Gearbest. Allerdings hat man leider kaum noch die Auswahl, was das OnePlus 5 ohne Vertrag betrifft.
11.10.2017 – Die OnePlus 5 Modelle scheinen langsam aus den Geschäften zu verschwinden. Bei gearbest gibt es die 6GB Version gar nicht mehr, die 8GB Version ist ebenfalls nicht zu haben. Bei Amazon sind die Modelle zwar noch gelistet, liegen aber bei 499 Euro und damit deutlich teurer als in der vergangenen Wochen.
08.09.2017 – Gearbest hat die 8GB Version des neuen OnePlus 5 derzeit im Flashsale und dabei bekommt man die Modelle ab 463 Euro. Das ist deutlich weniger als man aktuell bei OnePlus selbst bezahlt. Allerdings kommen unter Umständen noch Einfuhrumsatzsteuer und Zoll mit dazu. Das sollte man beachten. Die normalen OnePlus 5 Modelle mit 6GB RAM sind leider nicht in der Aktion enthalten.
09.08.2017 – Bei Amazon hat sich bei den Preisen wenig getan, man bekommt das OnePlus 5 hier für 520 Euro und damit sogar teurer als bei OnePlus selbst. Gearbest dagegen hat neue Preisaktionen gestartet und bietet die Modelle ab 406 Euro an. Allerdings kommen unter Umständen noch Einfuhrumsatzsteuer und Zoll mit dazu. Das sollte man beachten.
18.07.2017 – Bei Amazon sind die Modelle noch vergleichsweise teuer. Für die 6GB Version in Grau zahlt man ohne Vertrag etwa 530 Euro und damit mehr als bei OnePlus selbst. Deutlich günstiger wird es dagegen bei Gearbest. Das Unternehmen hat die Modelle aktuelle mit mehr als 20 Prozent Rabatt im Angebot und damit zahlt man nur etwa 430 Euro für die günstigste Version. Allerdings kommen unter Umständen noch Einfuhrumsatzsteuer und Zoll mit dazu. Das sollte man beachten.
Wichtig: OnePlus selbst verschickt die Modelle aktuell von europäischen Versandzentren, so dass kein Zoll und keine Einfuhrumsatzsteuer mehr fällig wird. Das sollte man beim Vergleich der Preise beachten, da diese Kosten durchaus nochmal erheblich sein können.
Was gibt es Neues beim OnePlus 5?
An der Stelle enden die Gemeinsamkeiten aber auch bereits, denn Oneplus hat bei der Technik des OnePlus 5 kräftig zugelegt. Der Snapdragon 835 Prozessor samt Adreno-540-Grafikeinheit ist das Beste, was man derzeit auf dem Markt bekommen kann und unterstützt wird er durch 6GB bzw. 8GB RAM. Damit setzt das OnePlus 5 gerade beim RAM neue Bestmarken. Wie sich der viele Arbeitsspeicher in der Praxis auswirken wird, muss sich aber erst noch zeigen.
Bei der Kamera setzt das Unternehmen bei der Frontkamera wieder auf ein 16MP Objektiv, die Hauptkamera ist jetzt aber ein Dual Lens System, das an das iPhone erinnert. Es gibt ein kleineres Objektiv mit 16MP Auflösung und einer lichtstarken f/1.7-Blende. Dazu kommt ein weiteres Objektiv mit 20MP Auflösung und einer Blende von f/2.6. Durch den Wechsel der Objektive wird ein optischer Zoom erzeugt. Dazu hat OnePlus auch bei der Software nachgebessert und bietet nun auch einen Portraitmodus an, bei der man den Hintergrund trennen kann. Auch dies kennt man bereits vom iPhone.
Bei Design hat OnePlus einiges anders gemacht als im Vorjahr. Durch das Antennenband am oberen und unteren Ende der Geräte erinnert das neue OnePlus 5 an die bekannten iPhone Modelle. Etwas abgemildert wird der Effekt durch die abgeflachten Kanten. Dazu gibt es die Horizon Line: eine durchgehende Linie an den Seiten der Modelle, die an den Horizont erinnern soll.
Bei der Software setzt das OnePlus 5 auf OxygenOS 4.5 auf Basis von Android* 7.1.1. Auch hier wurde nachgebessert, so soll das Speichermanagment nun besser funktionieren und dafür sorgen, dass die Modelle trotz viel RAM nicht zu viele Apps gleichzeitig offen halten. Das System soll dabei lernen, welche Apps wichtig sind und diese entsprechend priorisieren. Darüber hinaus gibt es einen neuen Lese-Modus, bei dem nur noch Grautöne angezeigt werden. Das soll eine Anmutung wie auf den bekannten E-Readern bieten.
Der Akku ist beim OnePlus 5 mit 3.300mAh etwas kleiner als beim Vorgänger, soll aber durch die Stromsparfunktionen der neuen Technik trotzdem mehr Ausdauer bieten. Leider ist er nicht wechselbar. Dash-Charge ist auch wieder mit an Bord und lädt den Akku damit noch schneller auf. OnePlus spricht hier von 50 Prozent Leistung in 30 Minuten.
Das OnePlus 5 im Videotest
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------
Ich bin in erster Linie für Nachrichten aus dem Bereich der Tarife zuständig und meistens damit beschäftigt das Marketing aus den Pressemitteilungen heraus zu filtern. Ansonsten alle Anmerkungen zu Prepaid, Simkarte, Flatrates und was dazu gehört gerne an mich. Technik Fragen dagegen bitte an die Kollegen.