Gute Nachricht für Callya Nutzer (und solche dies es werden wollen): ab 8. August erhöht Vodafone bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr das Datenvolumen der Tarife und stockt das monatliche Freivolumen um etwa 25 Prozent auf. Den beliebten Callya Spezial Prepaid Tarif gibt es dann mit 1,25 GB Datenvolumen, bisher waren lediglich 1GB inklusive. Die Erhörung steht dabei sowohl für Bestandskunden, die bereits eine Callya Prepaidkarte haben, als auch für Neukunden, die den Tarif jetzt erst buchen zur Verfügung.
Das Unternehmen schreibt zur den neuen Datenvolumen:
Im CallYa Smartphone Special zu 9,99 Euro und im CallYa Smartphone International zu 14,99 Euro können Vodafone-Kunden ab dem 8. August mit einem 1,25 Gigabyte großen Datenpaket im Highspeed-Netz von Vodafone surfen. In der CallYa Allnet Flat für 22,50 Euro erhöhen die Düsseldorfer das Datenvolumen sogar auf 2,5 Gigabyte. Dank 4G|LTE Max können CallYa-Kunden so in den ersten Städten Deutschlands schon mit bis zu 500 Megabit pro Sekunde surfen. Von der Erhöhung profitieren Neu- und Bestandskunden gleichermaßen. Die Tarifleistungen stehen nach Aufladung und Aktivierung für vier Wochen zur Verfügung.
Gleichzeitig erhöht Vodafone das Datenvolumen in den CallYa Internet Optionen 200 MB (2,99 Euro), 1,25 GB (9,99 Euro) und 2,5 GB (19,99 Euro).
Nach der Erhöhung von Vodafone im Januar diesen Jahres waren viele andere Anbieter nachgezogen. Das Unternehmen hatte damals zum ersten Mal im Prepaid Bereich die 1GB Datenvolumen für unter 10 Euro monatlich angeboten. Bald danach rüsteten auch andere Anbieter (beispielsweise die Telekom oder auch ALDI) ihre Simkarte mit 1GB Datenflatrates aus, die teilweise sogar noch etwas billiger waren. Mit dem aktuellen Schritt erhöht Vodafone daher den Druck auf die Konkurrenz wieder und es dürfte interessant werden zu sehen, ob auch diesmal die anderen Prepaid Anbieter nachziehen und ebenfalls das Datenvolumen aufstocken.
Beim Speed der Callya Prepaidkarte hat Vodafone nicht viel geändert, aber das war an sich auch gar nicht notwendig. Die Prepaidtarife sind nach wie vor die schnellsten Prepaidkarten auf dem deutschen Markt und erreichen um Download Geschwindigkeiten von bis zu 500MBit/s. So schnell sind selbst die Telekom Prepaidtarife nicht, die nur auf 300Mbit/s kommen. Allerdings schottet Vodafone das LTE Netz derzeit gegenüber Drittanbieten noch ab – man muss also wirklich die Callya Prepaidkarte nutzen um in den Genuss dieser hohen Geschwindigkeiten zu kommen.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.