Bei Lenovo setzt man nach wie vor neben den Topmodelle auch auf den Einsteigerbereich und hat nun mit dem Moto C und dem Moto C Plus zwei Modelle auf den Markt gebracht, die sich vor allem durch den günstigen Preis auszeichnen. Man sollte hier also keine Spitzenleistungen erwarten und auch keine Ausdauerwunder – stattdessen gibt es solide Technik für kleines Geld. Beide Modelle bewegen sich knapp über 100 Euro und sind damit auch für Nutzer interessant, die nicht so viel Wert auf die mobile Technik legen.
Moto C – Alles Wesentliche
Das neue Moto C besitzt ein raffiniertes Design mit Mikrotextur-Rückseite und ein lebendiges 5“ FWVGA-Display. Ob in Starry Black, Metallic Cherry oder Fine Gold: Das Moto C überzeugt in jeder Farbe. Mit dem Moto C ist man auch ohne Nachladen immer in Bewegung. Denn dank des ausdauernden 2.300 mAh Akkus zählt nur, was man machen will und nicht, ob das Smartphone dafür noch genügend Power hat. Der 1,1 GHz MediaTek MT6737m Quad-Core-Prozessor und 4G LTE2 ermöglichen ein flottes Wechseln zwischen Apps, Musikstreaming, Videos und Spielen. Bequemes Wischen und Scrollen durch Webseiten oder das schnelle Updaten des Social Media Status sind dank des effizienten Prozessor ein Kinderspiel. Die 2-MP-Front-Kamera schießt Selfies, die man gerne teilt. Auf der Rückseite fängt die 5-MP-Kamera mit LED-Blitz großartige Bilder ein, wo immer man auch ist.
Moto C Plus – Power, die bewegt
Eine noch umfangreichere Ausstattung bietet das neue Moto C Plus: Ein höher auflösendes HD-Display, ein besonders leistungsstarker Akku, ein kraftvoller 1,3 GHz MediaTek MT6737 Quad-Core-Prozessor und eine fortschrittliche Kamera. Die Suche nach der nächsten Steckdose gehört mit dem 4000 mAh Akku der Vergangenheit an. Mit nur einer Ladung verfügt das Moto C Plus über Energie für mehr als 30 Stunden. Dank des Dual-SIM-Slots kann bequem zwischen privater und beruflicher Telefonnummer gewechselt werden. Mehr Platz für Apps, Fotos und Musik lässt sich mit einer microSD Karte schaffen. Das Moto C Plus besitzt zwei leistungsstarke Kameras, die auch bei schlechtem Licht mit gestochen scharfen Bildern und Selfies überzeugen: Eine 2-MP-Front-Kamera samt eigener LED sowie die rückseitige 8-MP-Kamera mit LED-Blitz. Das Moto C Plus ist in Starry Black, Metallic Cherry oder Whole Gold erhältlich.
Die beiden neuen Smartphones sind a sofort im Handel verfügbar und kostet 109 Euro für das normale Moto C und 139 Euro für das Moto C Plus. Man kann aber davon ausgehen, dass die Preise für beide Modelle noch sinken werden und man die Geräte auch schon bald für knapp 100 Euro bekommen kann.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.