Huawei Mate 10 – Kirin 970 Prozessor und bis zu 1,2GBit LTE Speed bestätigt

Update: Huawei hat mittlerweile den neuen Kirin 970 Prozessor mit eigener Neural Processing Unit (NPU) vorgestellt und damit bestätigt, dass dieser neue Chip im Mate 10 zum Einsatz kommen wird. Dazu gibt es auch weitere Details zu den Features: so soll es eine Dual SIM Version geben und es ist ein 4,5G LTE Modem verbaut, das Geschwindigkeiten im Download von bis zu 1,2GBit/s unterstützt.


Huawei hat noch eine weitere neue Werbung veröffentlicht und dabei auch einen kleinen Blick auf die Technik angekündigt. Unter anderem verspricht das Unternehmen einen “noch schnelleren Kirin Prozessor”. Das weckt die Erwartung, dass beim Mate 10 auch ein neuer Chipsatz zum Einsatz kommt.

 


26.08.2017 – Huawei promoted langsam das neuen Huawei Mate 10 und hat sich wohl dafür entschieden, sich an der Konkurrenz abzuarbeiten. Ein neues Bild (veröffentlicht vom Twitter Account HuaweiMobileAU)  zeigt ein angedeutetes Huawei Mate 10 mit dem Spruch “Welcome to the Dual Camera Family” und dem Hashtag #beyondthegalaxy. Damit spielt das Unternehmen auf das neue Galaxy Note 8 an, das nun auch mit einer Dual Lens Kamera ausgestattet ist. Bei Huawei gibt es diese Technik bereits seit Anfang 2016 – Samsung fängt mit der Umstellung gerade erst an.

Der Tweet im Original:

Damit ist sicher, das auch das neuen Mate 10 eine Dual Lens Kamera bekommen wird – allerdings gab es daran auch nie wirklich große Zweifel. Die Werbung könnte allerdings auch etwas nach hinten los gehen, wenn beispielsweise LG reagiert. Das Unternehmen hatte bereits 2011 mit dem LG P920 Optimus ein Handy mit zwei Kameralinsen auf den Markt gebracht und sogar mit einem 3D Display. Bleibt abzuwarten, ob LG hier reagieren wird.

Richard Yu mit offiziellen Details zum Mate 10

Zu der Technik der neuen Modelle hat Yu bereits im Vorfeld einige weitere Details zum neuen Modell bekannt gegeben:

  • Dass Unternehmen arbeitet nach Angaben von Yu mittlerweile an einem Prozessor, der die Funktionen von CPU, GPU und auch einer künstlichen Intelligenz beinhaltet und damit diese Prozesse deutlich besser unterstützen soll als die aktuellen Chipsätze. Der neue Prozessor könnte dabei bereits im zweiten Halbjahr 2017 auf den Markt kommen und das wäre dann mit großer Wahrscheinlichkeit der neue Kirin 960 Chip, der unter anderem auch im Mate 9 zum Einsatz kommen soll. Dazu soll der neue Prozessor den Sicherheitsanforderungen der Finanzbranche entsprechen.
  • Man entwickelt auch die Software deutlich weiter und setzt bei der EMUI Benutzeroberfläche, die in allen neueren Huawei Smartphones zum Einsatz kommt, auf Maschinenlernen und eine bessere Kompression. Damit soll es möglich werden, die Speichertechnik besser auszunutzen – 3GB RAM so Yu sind mit den neuen EMUI Systemen so gut und schnell wie 4GB bei der Konkurrenz.
  • Darüber hinaus hat der CEO auch angesprochen, das man mit Huawei Pay einen Bezahldienst entwickelt, der vor allem mobil zum Einsatz kommen soll und damit dann den bekannten Diensten wie Apple Pay und Samsung** Pay Konkurrenz macht.

Das Huawei Mate 10 wird also ein interessantes neues Modell und soll wohl direkt als Konkurrent zum neuen iPhone 8 platziert werden. Huawei hat den Anspruch, früher oder später Apple auf dem zweiten Platz der Smartphone**-Hersteller abzulösen. Ob das bereits mit dem Mate 10 machbar ist, muss sich aber erst noch zeigen. Bisher gibt es noch zu wenige Details zu Technik und dem Design, um beurteilen zu können, wie erfolgreich das neue Huawei Mate werden könnte.

-------------------------------------------------
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar