Nokia 8 – die Kamera schwächelt

Das neue Nokia 8 wird derzeit von vielen Seiten ausgiebig getestet und dabei kommt vor allem die Kamera nicht so gut weg, wie zu erwarten gewesen wäre. Im Gerät selbst ist eine Dual Lens Kamera von Zeiss verbaut und damit ist die Erwartungshaltung bereits hoch. Dazu kommt der vergleichsweise hohe Preis. Dadurch erwartet man auch bei der Kamera Spitzenwerte und Leistungen auf dem Niveau der anderen Topmodelle. Das scheint die neue Kamera im Nokia 8 aber nicht halten zu können.

Die verschiedenen Tester kritisieren dabei vor allem zwei Punkte:

  • Trotz der beiden Linsen gibt es keinen optischen Zoom und auch keinen Bokeh Effekt, der über die Linsen selbst zur Verfügung gestellt wird. Nokia hat diese Technik dann zwar per Software implementiert, aber der Algorithmus, der zwischen Vorder- und Hintergrund unterscheiden soll, aber nicht so sauber, wie man es von anderen Geräten gewohnt ist. Es macht an der Stelle also schon einen Unterschied, ob die Brennweiten optisch zwischen Vorder- und Hintergrund trennen oder ob dies im Nachhinein per Software gemacht wird.
  • Der zweite Punkt betrifft die Qualität der bei schlechten Lichtverhältnissen. Hier kommt das Nokia 8 mit den Konkurrenzmodellen nicht mit und die Qualität der Aufnahmen lässt bei schlechtem Licht rapide nach. Das liegt vor allem an der kleinen Blende (f/2.0) und wohl auch am eher kleinen Bildsensor. Insgesamt muss das Gerät daher vor allem bei wenig Licht Punkte abgeben.

Insgesamt gesehen ist die Kamera im Nokia 8 nicht schlecht. Sie erfüllt nur nicht die Top-Ansprüche, die man von anderen Geräten in dieser Preisklasse gewohnt ist. Hier muss das Unternehmen und wohl auch Zeiss noch nacharbeiten.

Neues Feature: das Boothie im Nokia 8

Ein Feature hat das Nokia 8 aber im Bereich der Kamera der Konkurrenz voraus. So hat man das Selfie zu einem Bothie weiterentwickelt. Damit ist ein Foto gemeint, dass sowohl eine Aufnahme der Front- als auch der Rückkamera umfasst und damit sowohl den Nutzer als auch das Panorama in einem Bild vereint. Nokia schreibt dazu:

Weniger Selfie, mehr Bothie: Das Nokia 8 ist das erste Smartphone* von HMD Global mit ZEISS-Optik und kommt weltweit zum ersten Mal mit Dual-Sight-Video – einer Funktion, die einen dualen Livestream in Echtzeit für Social Feeds wie Facebook und YouTube möglich macht. Dual-Sight nutzt die vordere und die hintere Kamera gleichzeitig und zeigt sowohl Fotos als auch Videos in einer geteilten Bildschirmansicht. So werden aus nur einer Berührung des Bildschirms einzigartige Erinnerungen für alle, die besonderen Content schaffen und teilen möchten: #Bothies. Schließlich hat jede Geschichte zwei Seiten, und die Dual-Sight-Funktion des Nokia 8 wurde entwickelt, um die Nutzer beim Schaffen und Teilen genau dieser zwei Seiten zu unterstützen: So können sie einzigartige Geschichten über soziale Medien versenden und das ultimative #Bothie schaffen sowie uneingeschränkt[i] Dual-Sight-Fotos und Videos auf Google Photos hochladen.

„Wir wissen, dass Fans mit Millionen Fotos und Videos, die jede Minute in sozialen Medien geteilt werden, mehr Live-Content als jemals zuvor erstellen und teilen. Die Menschen werden von den Inhalten, die sie nutzen, inspiriert und suchen neue Möglichkeiten für die eigene Kreativität. Es sind diese Menschen, die uns motiviert haben, ein solches Smartphone* zu fertigen, das Premium-Design, ein außergewöhnliches Benutzererlebnis und eine starke Leistung perfekt ausbalanciert“, erklärt Juho Sarvikas, Chief Product Officer bei HMD Global – dem Unternehmen hinter der Marke Nokia.

-------------------------------------------------
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar