LTE Tarife bei Congstar? Die gibt es tatsächlich schon länger, wenn auch nur im Datenbereich und auch nur in Verbindung mit dem Congstar Homespot, einem mobilen WLAN Router, der einen Hotspot über das Telekom Netz aufbaut und damit eine interessante Alternative zu DSL-Verbindungen ist. Für den Homespot bietet Congstar sogar LTE an, während die normalen Handytarife und auch die Prepaidkarten nach wie vor nur mit 3G auskommen müssen. Für den Homespot hat Congstar das Angebot nun erweitert und bietet zusätzliche Tarife an. Neben der Monatsflatrate für 20 Euro gibt es nun auch eine Version für 40 Euro, die dafür auch 40GB Datenvolumen bietet und einen Zugang für 2 Tage, der 10 Euro kostet. Damit wird der Homespot etwas flexibler und lässt sich leichter an das Nutzungsverhalten anpassen.
Die neue Angebote für den Constar Homespot sehen wie folgt aus:
- Homespot S: Nutzer zahlen keine monatliche Grundgebühr, bekommen aber auch kein inkludiertes Datenvolumen. Mit einem 48 Stunden-Pass für 10 Euro stehen jeweils 10 GB Datenvolumen bei einer Surfgeschwindigkeit von 20 Mbit/s zur Verfügung. Das Angebot ist beliebig oft buchbar.
- Homespot M: Die Flex-Variante kostet pro Monat 20 Euro und bietet 20 GB Surfvolumen bei einer Geschwindigkeit von 20 Mbit/s. Wer sich für die Laufzeit-Variante entscheidet, erhält 10 GB Datenvolumen mehr, also monatlich 30 GB.
- Homespot L: Für 30 Euro pro Monat erhalten Nutzer in der Flex-Variante 40 GB Datenvolumen. Die Laufzeit-Variante bietet für den gleichen Preis 50 GB Surfvolumen. Die Geschwindigkeit beträgt jeweils 40 Mbit/s.
Allerdings hat Congstar die bestehenden Nachteile des Homespot belassen. Man kann zwar den Homespot mittlerweile auch online bestellen, aber der Standort des Surfbereichs ist an eine feste Adresse gebunden. Er kann aber beliebig oft und jederzeit für eine Bearbeitungsgebühr von 20 Euro pro Umzug geändert werden. Der Umzugsprozess ist innerhalb von einem Tag vollzogen, trotzdem bleibt der Homespot auf einen bestimmten Bereich beschränkt. Der Einsatz als mobile Datenflatrate (beispielsweise im Wohnmobil) ist damit nicht möglich.
Im Vergleich zum Angebot von Vodafone (dem GigaCube) wirkt der Congstar Homespot aber trotzdem etwas unterdimensioniert. Vodafone bietet immerhin 50GB pro Monat und das mit einem maximalen Speed bis 150MBit/s. Das ist deutlich schneller als bei Congstar und die Beschränkung auf eine bestimmte Region gib es beim GigaCube auch nicht.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.