Nokia hatte kurz nach dem Neustart eine neue Version des legendären Nokia 3310 aufgelegt und die meisten Experten gingen davon aus, das dies wohl eher als eine Art Marketing-Gag gedacht war. Nun hat das Unternehmen aber nochmal nachgelegt und eine verbesserte Version des Nokia 3310 auf den Markt gebracht. Das Nokia 3310 3G unterstützt dabei – der Name deutet es bereits an – nun auch 3G Verbindungen und kann damit mit UMTS oder HSDPA Speed im mobilen Internet surfen. Damit wird der Internet-Zugang mit den Modellen (bisher lag er bei maximal 2G Verbindungen) deutlich schneller.
Nokia schreibt zu den Zielen für das neue Nokia 3310 3G:
“Our reimagining of the Nokia 3310 has been a global and cultural phenomenon. In a world dominated by smartphones, the mix of nostalgia and a beautiful phone that just keeps going has captured people’s imagination. Our fans around the world have been asking for this iconic phone to support 3G. Fans asked, we listened, and today welcome the Nokia 3310 3G.” Juho Sarvikas, Chief Product Officer, HMD Global
Man kann sich allerdings streiten, wie sinnvoll diese Erweiterung für das Nokia 3310 ist. Das Display mit einer Abmessung von nur 2,4 Zoll lädt nicht gerade zum Surfen ein und macht auch Email- oder Messenger-Lesen nicht unbedingt zu einem Vergnügen. Man kann sich nicht wirklich vorstellen, dass dauerhaftes Surfen mit dem 3310 Spaß machen könnte. Daher bleibt abzuwarten, ob Kunden lieber etwas mehr ausgeben um die 3G Version zu nutzen, diese ist mit 69 Euro immerhin etwa 10 Euro teurer als die Version ohne das etwas schnellere Internet.
Technisch selbst hat sich wenig geändert. Bis auf die 3G Verbindungen bleiben die Daten weitgehend gleich. Besonders stolz ist Nokia* dabei auf die Batterielaufzeit. Die früheren Nokia Modelle hatten geradezu legendäre Ausdauerwerte und kamen teilweise einen Monat ohne Aufladung aus. Das ist im Vergleich mit aktuellen Smartphones, die teilweise täglich geladen werden müssen, ein fast unglaublicher Wert. Das Nokia 3310 hat auch in der Neuauflage diese extrem guten Laufzeiten. Dafür sorgen das kleine Display* (das wenig Energie braucht) und der kleine Prozessor, der beispielsweise keine Grafikausgabe leisten muss. Daher sollen die neuen Modelle ebenfalls eine Laufzeit von bis zu 31 Tagen im Standby haben und immerhin 51 Stunden MP3 Hören ohne Aufladung ermöglichen.
Technische Spezifikationen
- System: Dual band 900/1800 MHz
- Erhältlich in Single-SIM und Dual-SIM-Varianten (microSIM)
- Software Plattform: Nokia Series 30+
- Abmessungen: 115.6 x 51.0 x 12.8mm
- Gewicht: 79.6 g (inkl. Akku)
- Display*: 2.4’’ curved window colour QVGA (240*320)
- Anschlüsse: micro USB, 3.5mm AV connector
Bluetooth 3.0 mit SLAM - Kamera: 2MP-Kamera mit LED-Blitz
- MicroSD-kompatibel bis 32GB*
- LED-Taschenlampe
Batterielaufzeit
- Standby-Zeit: Bis zu 31,0 Tage**
- Sprechzeit: Bis zu 22 Stunden**
- MP3-Wiedergabe: Bis zu 51 Stunden
- FM Radio: Bis zu 39 Stunden
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.