Smartphone-Akku leert sich zu schnell – Was die Gründe sind und was man tun kann – Smartphone-Akkus entladen sich meist über den Tag sehr schnell. Bei unzähligen Apps und Funktionen die im Smartphone so nebenher laufen – auch bei Nicht-Nutzung – ist das auch nicht weiter verwunderlich. Trotzdem, wenn morgens das Smartphone frisch geladen ist und bereits mittags der Akku schlapp macht, ist das natürlich ärgerlich. Die Frage ist deshalb berechtigt, ob es nicht noch mehr Gründe gibt, weshalb sich der Akku vom Smartphone so schnell entleert und vor allem was man dagegen tun kann. Im Artikel gibt es auf die Fragen Antwort.
Inhaltsverzeichnis
Weshalb entleert sich der Smartphone-Akku so schnell?
Ist der Akku schneller leer, als normalerweise angegeben, kann das viele Ursachen haben. Wer darum weiß, kann sogar die Akkulaufzeit etwas verlängern. Die wichtgsten Gründe sind jedoch ressourcenfressende Apps, extreme Temperaturen und generell die Lebensdauer des Akku.
ressourcenfressende Apps
Entleert sich der Akku des Smartphone plötzlich rapide, gilt es zu prüfen, ob nicht vielleicht erst kürzlich eine neue Software installiert wurde oder vielleicht das ein oder andere Update fehlt. Mit neuem Updates einzelner Apps kommen nur neue Verbesserungen der Funktionen hinzu, sondern auch wie die App bspw. mit dem Akkuverbrauch umgeht. Sind Apps besonders schlecht programmiert oder zu sehr auf Datensammlung aus, dann sollten die Apps lieber aus dem Smartphone verbannt werden. Es lohnt ein Blick bei Antivirensoftware-Herstellern, die erstellen gerne einmal Listen mit besonders datenhungrigen Apps.
extreme Temperaturen
Die Entladegeschwindigkeit eines Akkus ist abhängig von der Temperatur, da im Inneren chemische Reaktionen ablaufen. Es gilt der allgemeine Grundsatz: Kälte vermindert die Reaktion, bei Wärme wird diese beschleunigt. Im Sommer sollte man aus diesem Grund das Smartphone nicht in die pralle Sonne legen und im Winter es lieber enger am Körper tragen, damit der Akku mehr Energie speichern kann.
Lebensdauer Akku
Akkus sind heute relativ langlebig. So können Lithium-Ionen-Akku 700 bis 1.000 Ladezyklen überstehen. Doch nach mehreren Jahren intensiver Nutzung ist ein merklicher Verlust an Akkuleistung festzustellen.
Aus welchen Gründen auch immer, sollte der Akku einfach merklich an Leistung verlieren und eine normale Nutzung fast nicht mehr möglich sein und möchte das Smartphone trotzdem behalten werden, dann sollte in Betracht gezogen werden den Akku zu wechseln.
Akku austauschen? Wenn ja, wie teuer?
Seit immer mehr Smartphonemodelle einen fest verbauten Akku besitzen, ist ein Wechsel deutlich schwerer geworden. Noch vor ein paar Jahren, war das kein Problem. Heutzutage setzen Hersteller auf ein sogenanntes Unibodygehäuse, wodurch einzelne Bauteile fest miteinander verbunden sind. Ohne passendes Werkzeug kommt man nicht mehr so leicht ans Innenleben des Smartphones. Ein Akkutausch ist trotzdem immer noch möglich. Allerdings ist dieser teuer und bei Geräten mit Unibody muss hierfür der Kundendienst kontaktiert werden. Wer technisches Wissen und Geschick hat, kann diesen auch selbst wechseln. Jedoch verliert man hierbei die Garantie und die Gefahr ist natürlich groß einzelne Bauteile zu beschädigen.
Der Weg über den Kundendienst einzelner Hersteller ist nicht billig. Beispielsweise verlangt Samsung für einen neuen Akku im Galaxy S6 oder S7 bereits 60 Euro. Und bei Apple kostet diese Dienstleistung knapp 90 Euro.
Wem das deutlich zu teuer und für den lohnt vielleicht einfach eine Powerbank. Der externe Akku kann unterwegs das Smartphone mit Energie beliefern per USB/Lightning-Anschluss beliefern. Einzelne Modell sind zudem sehr kompakt und passen in die kleine Tasche und kosten zudem viel weniger, als ein Akkutausch.
Akkulaufzeit beim Smartphone erhöhen
Um die Akkulaufzeit zu verbessern, kann man sich selbst etwas behelfen, wenn man durch Anpassungen versucht den Energieverbrauch in den Systemeinstellungen manuell zu verändern. Im Folgenden hierzu paar Tipps, wo man an den Stellschrauben für Android und iOS drehen kann.
Android
- Mobile Daten anpassen: Hohe Datenraten sorgen für mehr Akkuverbrauch, deswegen 3G oder LTE für schnelle Daten, bei Wenig-Nutzung eher auf 2G-Netz umstellen bspw. für WhatsApp-Nachrichten
- Displayhelligkeit optimieren: Ein Großteil der Akkuleistung beansprucht das hochauflösende Display. Die Helligkeit je nach Umgebung einfach manuell optimieren.
- Einzelne Datenverbindungen ausschalten: WLAN, GPS, Bluetooth – Datenverbindungen die nicht immer gebraucht werden, können ausgeschaltet werden.
- Animationen verringern: Animationen für Menüs oder einzelne Apps verbrauchen zusätzlich Energie.
- Energiesparmodus aktivieren: Hierüber wird die Prozessor-Leistung im Smartphone reduziert und verschiedene Hintergrunddienste, wie Standtortbestimmung eingeschränkt.
- Tastentöne und haptisches Feedback deaktivieren
- Konten-Synchronisation anpassen: automatisierte im Hintergrund laufende Synchronisation von Google anpassen.
- Nicht benötige Widgets entfernen oder Sonderfunktion, wie bspw. Smart Screen oder Air View deaktivieren
Displayhelligkeit, bestimmte Widgets und einzelne ungenutzte Datenverbindungen sowie Ordnungsdienste für Apps lassen sich auch unter iOS anpassen oder deaktivieren. Bei Anwendungen die nur auf iOS laufen und bei dem sich ebenfalls Akkuenergie einsparen lässt, können folgende Tipps hilfreich sein:
iOS
- Weißpunkt reduzieren: Helle Farben,hauptsächlich Weißtone, werden etwas abgedunkelt.
- Bewegung reduzieren (Parallax-Effekt deaktivieren): Option “Bewegung reduzieren” aktivieren, um damit Akku zu sparen.
- Automatische Displaysperre verkürzen: automatische Abschalten des Bildschirms auf 30 Sekunden einstellen
- Mitteilungen für Apps und dessen Ortungsdienste anpassen
- Datenabgleich personalisieren: iOS bietet eine Möglichkeit einer Personalisierung des Datenabgleichs, diese lässt sich manuell anpassen.
- Facedown Detection aktivieren: verhindert bei eintreffenden Benachrichtigungen das Aufleuchten des Displays
- iCloud-Schlüsselbund deaktivieren: Wird diese nicht benötigt, einfach abschalten.
Schaffen auch diese Tipps und Tricks nicht die Akkuleistung zu verbessern, muss dieser entweder wirklich ersetzt werden oder das Gerät muss einmal vollständig zurückgesetzt werden. Bei letzteren sollten vorher in jedem Fall alle Daten gesichert werden.
Video: Wenn der Akku nicht lange durchhält
Weitere Links rund um das iPhone
- iPhone Handbuch und Anleitung
- iPhone mit Vertrag
- iPhone ohne Vertrag
- iPhone Nachrichten auf dem Sperrbildschirm ausschalten
- iPhone- Trade-In Programm
- Apple iPhone Screenshot machen und speichern
Die neusten Artikel rund um Apple
- DSCC: iPhone 14 verkauft sich kaum besser als das iPhone 13
- Apple setzt auf Solid State Button – was ist damit gemeint? [UPDATE Bilder]
- Wechsel auf USB-C: Apple fährt Charger Produktion hoch
- iPhone 15: dünner Rand, höherer Preis
- Apple dominiert den Wearables Markt deutlich
- iPhone SE 4: 6,1 Zoll Display erwartet (aber erst 2025)
Weitere Artikel rund um Android
- Android Handbuch und Anleitung
- Android Screenshot machen
- Android Recovery Modus
- Android Backup
- Android Internet abschalten und anschalten
- Android schneller machen
- Android Sicherheit erhöhen
- Google Play Store Probleme und Fehler
Neue Artikel rund um Android
- Samsung Galaxy S24 Serie: kein 32-Bit Support mehr?
- Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 ultra ohne Vertrag – die aktuellen Preise und Deals
- Vodafone Nutzer aufgepasst: RCS Nachrichten werden umgestellt
- Samsung Galaxy S23 FE: Noch mehr schlechte Nachrichten
- Samsung Galaxy A51, A52 und A53 günstig kaufen – die besten Preise mit und ohne Vertrag
- Samsung Galaxy A34: Sind die Smartphones wasserdicht?
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------
Ich bin in erster Linie für Nachrichten aus dem Bereich der Tarife zuständig und meistens damit beschäftigt das Marketing aus den Pressemitteilungen heraus zu filtern. Ansonsten alle Anmerkungen zu Prepaid, Simkarte, Flatrates und was dazu gehört gerne an mich. Technik Fragen dagegen bitte an die Kollegen.