Huawei Mate 10 pro ohne Vertrag – die günstigsten Preise im Vergleich – Huawei hat mit dem Mate 10 pro den Nachfolger für die Mate-Reihe des Unternehmens vorgestellt. Die Modelle zeichnen sich dabei schon immer durch gute Ausdauerwerte aus und auch das Mate 10 pro macht hier keine Ausnahme – der Akku hat eine Leistung von 4.000mAh und das ist mehr als bei den meisten anderen Topmodellen in dieser Preisklasse. Man kann mit dem Mate 10 pro also sehr intensiv arbeiten und braucht trotzdem nur vergleichsweise selten das Ladekabel.
Neben der Ausdauer setzt Huawei beim Mate 10 pro in diesem Jahr auch auf künstliche Intelligenz. Diese kommt besonders beim neuen Kamerasystem zum Einsatz.
„Die Zukunft des Smartphones liegt für uns unter anderem in der künstlichen Intelligenz. Wir stehen hier noch ganz am Anfang einerspannenden neuen Ära“, sagt Richard Yu, CEOder HUAWEI Consumer Business Group. „Mit dem HUAWEI Mate10 Pro erwecken wir diese Zukunftsvision zum Lebenund machen den Alltag der Verbraucher smarter.“
Bei der Benennung hat Huawei allerdings kein so glückliches Händchen. Es gibt zwar auch ein normales Huawei 10, dieses soll aber nicht für den deutschen Markt zu Verfügung stehen. Stattdessen gibt es hierzulande das Mate 10 pro und dazu das Mate 10 lite als die etwas günstigere Version. Für den großen Geldbeutel gibt es darüber hinaus noch die Sonderedition Porsche Design Mate 10, die allerdings nur gegen einen deutlichen Aufpreis zu haben ist.
Inhaltsverzeichnis
Huawei Mate 10 pro ohne Vertrag im Preisvergleich
Im Vergleich zu anderen Topmodelle mit dieser Ausstattung ist das Mate 10 pro ohne Vertrag mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 799 Euro noch vergleichsweise billig. Samsung ruft für das Note 8 beispielsweise bereits 999 Euro auf. Man kann allerdings davon ausgehen, das auch die Preise für das Mate 10 pro recht schnell fallen werden und man die Geräte dann etwas billiger bekommt. Mit Vertrag bekommt man die Geräte (beispielsweise bei O2) beispielsweise bereits zwischen 40 und 50 Euro monatlich und ab 1 Euro Kaufpreis. Wer es billiger haben möchte, sollte zur Lite Version greifen.
Schnelleinstieg:
- Samsung Huawei Mate 10 pro bei Saturn*
- Samsung Huawei Mate 10 pro bei Media Markt*
- Samsung Huawei Mate 10 pro bei Amazon*
Den kompletten Preisvergleich gibt es direkt hier.
26.06.2018 – Im Juni gibt es die Mate 10 ohne Tarif erstmal für unter 500 Euro und damit sind die Preise für die Smartphones wieder deutlich gesunken. Bei Amazon findet man das Mate 10 ab 490 Euro. Mediamarkt und Saturn sind noch teurer und listen die Geräte ab 549 Euro.
09.05.2018 – Im Mai gibt es die Mate 10 pro ohne Vertrag unter 600 Euro. Bei Amazon findet man derzeit den günstigsten Preis ab 5959 Euro für die Modelle. Saturn und Mediamarkt haben sich dagegen nur wenig bewegt und liegen weiterhin bei 715 Euro.
27.03.2018 – In diesem Monat sind die Modelle wieder etwas preiswerter geworden. Bei Amazon zahlt man für das Mate 10 pro ohne Handyvertrag lediglich 628 Euro. Das sind einige Euro weniger als noch im Februar. Saturn und Mediamarkt sind allerdings deutlich teurer – bei Saturn findet man die Geräte ab 739 Euro, Mediamarkt verlangt sogar 755 Euro.
08.02.2018 – Im neuen Jahr sind die Preise für das Huawei Mate 10 pro ohne Handyvertrag relativ stabil geblieben. Bei Amazon findet man den billigsten Preis bei 634 Euro und damit nur etwa 10 Euro unter den Preisen aus dem Dezember. Saturn und Mediamarkt sind noch etwas teurer und listen die Geräte ab 779 Euro – also mehr als 100 Euro teurer als bei Amazon.
27.11.2017 – Die Preise haben in den letzten Wochen seit dem Start eine (für die Kunden) sehr erfreuliche Entwicklung genommen: man bekommt die Huawei P10 pro ohne Handyvertrag aktuell ab 642 Euro und damit fast 150 Euro unter dem Einstiegspreis. Allerdings sind die Modelle derzeit nur bei Amazon so billig. Bei Saturn und Mediamarkt sind die Modelle dagegen nach wie vor kaum billiger geworden und nach wie vor für 799 Euro zu haben.
28.11.2017 – Mittlerweile sind die Huawei Mate 10 pro bereits seit einigen Tagen offiziell zu haben, an den Preisen hat sich aber bisher noch nicht sehr viel geändert. Bei Amazon findet man die Modelle ab 785 Euro und damit mit etwa 15 Euro Abschlag im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung. Saturn und Mediamarkt listen die Modelle dagegen immer noch für 799 Euro und damit direkt zum Startpreis.
[xyz-ihs snippet=”Mate-10-mit-Vertrag”]
Die Technik im Huawei 10 pro
Da Huawei das Mate 10 pro als weitere Topmodell konzipiert hat, gibt es natürlich bei der Technik auch nur Spitzenwerte. So ist das Smartphone das erste Modell, das mit dem neuen Kirin 970 Prozessor ausgestattet ist. Dieser bietet nicht nur mehr Leistung bei geringerem Stromverbrauch, sondern hat auch einen extra Chip für Rechenoperation der KI – eine sogenannte Neural Processing Unit. Damit sollen alle Prozesse des Maschinenlernens deutlich einfacher werden und schneller abgewickelt werden können, ohne das gesamte System zu belasten.
Darüber hinaus verfügen die Modelle über 6GB RAM und einen internen Speicher mit 128GB Kapazität. Die Smartphones sind IP67-zertifiziert und damit gegen Staub und Wasser geschützt. Die höhere IP86 Schutzklasse, die man beispielsweise vom Galaxy S8 kennt, wird aber nicht erreicht.
Beim Design setzt Huawei auf ein weitgehend randloses Design. Diese Form kennt man bereits von anderen Topmodellen wie dem Galaxy S8 und S8+ oder auch dem LG G6. Beim Huawei p10 vom Anfang dieses Jahres gab es dagegen noch das klassische Smartphone Design mit viel Rändern. Nun ähnelt das Mate 10pro auch vom Äußeren her einem Topmodell und macht deutlich, dass man den Anspruch hat, bei den besten Smartphones der Welt mitmachen zu wollen.
Die neue Kamera im Huawei Mate 10 pro
Auch beim HUAWEI Mate10 Pro arbeitet HUAWEI mit dem Fotografie-Pionier Leica zusammen. Die Dual-Kamera mit der aktuell größten Blende eines Smartphones (f/1,6) verfügt über einen 12 MP RGB-und einen 20 MP Monochrom-Sensor, einen optischen Bildstabilisator (OIS) sowie KI-gestützte Bokeh-
Funktionen und Hybrid-Zoom. Erstmals kommt bei den Aufnahmen KI-basierte Landschafts- und Objekterkennung in Echtzeit zum Einsatz. Je nach Objekt und Umgebung werden dabei automatisch die passenden Einstellungen ausgewählt. Der digitale Zoom nutzt dazu eine KI-Bewegungserkennung – so entstehen noch bessere Porträts und schärfere Bilder von Objekten.
Video – Huwei Mate 10 pro im Test
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.