Android: Muster bzw Sperre falsch eingegeben oder vergessen? – So lässt sich das Handy wieder freischalten – Gibt man den Entsperrcode im Handy zu oft falsch ein, dann wird es gesperrt. Doch was dann tun? Wie erhält man wieder Zugriff auf sein Handy? Viele Nutzer versuchen es beispielsweise über den Google-Account in dem sie das Passwort einfach ändern. Über die Weboberfläche hat man dann zwar wieder Zugriff auf den Account von Google, nur das Smartphone reagiert nicht auf das neue Passwort. Das und mehr im Beitrag, wie man in solchen Fällen sein Handy wieder freischalten kann.
Inhaltsverzeichnis
Freischaltung Handy: Neues Google-Passwort wird nicht angenommen
Hat man das Entsperrmuster zu oft falsch eingegeben, dann wird das Handy zur Sicherheit gesperrt. Mit dem Google-Account lässt sich das Handy aber wieder freischalten. Aber Vorsicht: Ändert man hierfür sein Google-Passwort, weil man beispielsweise sein altes vergessen hat, dann reagiert das Handy bei Eingabe des neuen Passworts nicht. Der Grund ist ganz einfach: Sperrt sich das Gerät durch zu viel Falscheingabe, dann geht es offline. Bei Änderung des Google Passworts, kennt das Handy das neue Passwort nicht. Das Gerät speichert dies intern ab und eine Passwort-Änderung im Webbrowser kommt nicht auf dem Handy an. In diesem Fall muss das alte Passwort zur Freischaltung verwendet werden.
Werks-Reset als harte Alternative
Hat man nun das Problem und kann sich gar nicht mehr an sein altes Passwort erinnern, hat auch keine Hinweise hinterlegt, dann hilft leider nur noch der harte Weg über den sogenannten HardReset. Das bedeutet nichts anderes, als dass das Handy komplett zurückgesetzt wird, also in dem Zustand in man es ursprünglich erhalten hat. Das tragische daran ist, dass beim HardRest auch alle internen Daten gelöscht werden. Hat man seine Daten (Mails, Kalender und Kontakte) in der Regel mit dem Google-Account verwaltet oder synchronisiert, ist das weniger ein Problem. Nach der Einrichtung mit dem neuen Passwort, lassen sich die Daten einfach wieder auf das Handy laden. Persönliche Daten gehen so nicht verloren.
Google schreibt selbst dazu:
Wenn Sie Ihr Smartphone nicht entsperren können, müssen Sie die Daten darauf löschen. Anschließend können Sie es neu einrichten und eine neue Displaysperre festlegen. Wenn Sie sich nicht in Ihrem Google-Konto anmelden können, erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Konto wiederherstellen können. Wichtig: Mit diesem Vorgang werden alle Daten von Ihrem Smartphone gelöscht. Hierzu zählen auch Ihre Apps, Fotos und Musik. Daten, die Sie in Ihrem Google-Konto gesichert haben, können später wiederhergestellt werden.
Hält man weniger von der Verwaltung der Daten über den Google-Account, aber besitzt neben dem internen Speicher eine zusätzliche Speicherkarte, dann kann man diese vor dem HardReset sicherheitshalber aus dem Gerät nehmen. Normalerweise aber werden die Daten auf der externen Speicherkarte bei einem Reset des Handys nicht gelöscht.
Nach einem erfolgreichen Reset lässt sich das Handy mit dem bisherigen Konto und dem neuen Passwort wieder starten oder man legt sich ein neues Konto an. Sollte man hierbei auch das Konto vergessen haben, dann hat man vielleicht eine alternative Mailadresse angegeben, um wieder Zugriff zu erhalten. Oder man folgt den Folgenden Möglichkeiten die Google zur Lösung anbietet:
Im Übrigen unterscheidet sich das Vorgehen zum HardReset von Gerät zu Gerät. Je nach Handymodell sollte man sich vorher kurz informieren, wie der HardReset durchgeführt wird.
Wichtig: Ein Werksreset löst mittlerweile nicht mehr die Verbindung zum Google Konto (Factory Lock). Man kann so also nicht direkt das Google Passwort umgehen, nur dafür sorgen, dass es eventuell schneller geändert wird. Andere Sperren bei Android Geräten haben wir hier beschrieben: Handy Sperre Man sollte auch prüfen, ob wirklich die Handysperre aktiv wird oder ob eventuelle die Sperre der Simkarte den Zugang verhindert.
HardReset und Bootloader
Innerhalb von Android ist der HardReset keine Funktion, die sich so leicht aktivieren lässt. Das heißt, man kann es nicht auf dem gesperrten Startbildschirm auslösen. Das geht nur über einen sogenannten Bootloader. Ein Bootloader ist ein vorangestelltes System, bevor Android auf dem Handy startet. Über diesen Bootloader wird das eigentliche Betriebssystem gestartet und dadurch weiß das Handy, dass Android vorhanden und was zu tun ist. Der Bootloader selbst ist nicht von Google und auch nicht von Android, sondern arbeitet unabhängig. Das heißt, jeder Hersteller baut dieses System, den Bootloader, für sich auf dem Handy ein und das heißt auch, dass sich das Aussehen und sogar die Funktionen unterscheiden können.
Es gibt also keine allgemeine Anleitung, wie man auf dem Handy zum Bootloader gelangt bzw. statt dem Android Betriebssystem die Einstellungen des Bootloaders laden kann. Bei den meisten Geräten wird aber zum Einschalten des Bootloader ein bestimmte Tastenkombination verlangt. Ist der Bootloader aber erst einmal geladen, dann ist die weitere Vorgehensweise zum HardReset gleich: Im Bootloader den HardReset auswählen und starten (auch Factory Reset, Complete Reset, wipe data oder ähnlich genannt).
Die Bootloader haben jedoch die Gemeinsamkeit, dass über die Lautstärke-Tasten durch das jeweilige Menü navigiert wird und die gewünschte Power-Taste ausgewählt werden kann.
Video: Muster bzw Sperre falsch eingegeben oder vergessen?
Weitere Artikel rund um Android
- Android Handbuch und Anleitung
- Android Screenshot machen
- Android Recovery Modus
- Android Backup
- Android Internet abschalten und anschalten
- Android schneller machen
- Android Sicherheit erhöhen
- Google Play Store Probleme und Fehler
Neue Artikel rund um Android
- Vodafone Nutzer aufgepasst: RCS Nachrichten werden umgestellt
- Samsung Galaxy S23 FE: Noch mehr schlechte Nachrichten
- Samsung Galaxy A51, A52 und A53 günstig kaufen – die besten Preise mit und ohne Vertrag
- Samsung Galaxy A34: Sind die Smartphones wasserdicht?
- Samsung Galaxy A30, A31, A32 und A33 ohne Vertrag – so liegen die aktuellen Preise im Vergleich
- Samsung Galaxy A14: ab 229 Euro in Deutschland gestartet
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------
Ich bin in erster Linie für Nachrichten aus dem Bereich der Tarife zuständig und meistens damit beschäftigt das Marketing aus den Pressemitteilungen heraus zu filtern. Ansonsten alle Anmerkungen zu Prepaid, Simkarte, Flatrates und was dazu gehört gerne an mich. Technik Fragen dagegen bitte an die Kollegen.