O2 Prepaid Tarife ab sofort mit maximalem LTE Speed

Bei den Prepaid Tarifen von Vodafone und der Telekom ist es schon länger Standard, nun zieht auch O2 nach und gibt die Geschwindigkeit der Prepaidkarten beim mobilen Surfen frei. Statt mit maximal 21,6MBit/s surfen die Tarife nun mit dem jeweils im O2 Netz maximal verfügbaren Speed – das sind je nach Ausbaustand in der Region bis zu 225MBit/s. An den Preisen selbst ändert sich dabei nichts. Nach wie vor gibt es die kostenlose O2 Simkarten ohne Kaufpreis und Grundgebühr. Die bisherige Allnet Flatrate des Unternehmens steht als Tarifoption auch noch zur Verfügung. Dazu gibt es nach wie vor die Option, für 1.99 Euro monatlich kostenlos zu andern O2 Kunden zu telefonieren (SMS sind hier nicht mit enthalten).

Neu ist allerdings die Smart 600 Option. Für 14.99 Euro monatlich bekommen Kunden hier neben einer Internet Flatrate mit 1,5GB Datenvolumen auch 600 Einheiten pro Monat, die sowohl für Gesprächsminuten als auch SMS genutzt werden können. Auch die Smart 300 Option wurde überarbeitet. Das Unternehmen schreibt dazu:

Der O2 Prepaid Smart 300 bietet für den bisherigen Preispunkt von 9,99 Euro mit 1,25 GB nun mehr Datenvolumen und mit 300 Einheiten auch 100 weitere Allnet-Minuten und SMS als zuvor. Speziell Vieltelefonierern stehen mit dem neuen O2 Prepaid Smart 600 für 14,99 Euro sogar 600 Inklusiv-Einheiten in alle deutschen Netze und 1,5 GB2) Highspeed-Datenvolumen zur Verfügung. Weiterhin ist in beiden Tarifen eine Flatrate für Telefonie und SMS innerhalb der O2Community enthalten. Der bisherige Geburtstagstarif endet zum 7. November 2017.

Sehr erfreulich: die Datenautomatik gibt es bei diesen Tarifen nicht mehr. Diese Automatik war bisher bei den großen Optionen aktiv und scheint nun entfernt zu sein, sie ist in den Tarifdetails auf jeden Fall nicht mehr zu finden. Man kann aber auf Wunsch weiteres Volumen nachbuchen, wenn das monatliche Freivolumen aufgebraucht ist.

 

  • S mit 150 MB für 2,99 Euro
  • M mit 500 MB für 5,99 Euro
  • L mit 1 GB für 9,99 Euro
  • XL mit 2 GB für 19,99 Euro

Ohne Buchung wird der Tarif nach dem Verbrauch des monatlichen Freivolumens einfach gedrosselt. Mehrkosten entstehen dadurch nicht.

Die Neuerung bei den O2 Tarife hört sich durchaus positiv an, allerdings sind gerade die maximalen Geschwindigkeiten im O2 Netz nur eher selten zu erreichen. Das Unternehmen schreibt selbst im Kleingedruckten, dass die tatsächlichen Geschwindigkeiten im Durchschnitt bei 13,0 MBit/s im Download und bei 8,6 MBit/s im Upload liegen. Das ist deutlich unter den maximalen Werten und eigentlich auch noch unter den bisherigen maximalen Angaben von 21,6MBit/s. Daher sollte sich für die meisten O2 Prepaid Kunden beim mobilen Surfen vorerst recht wenig ändern. Man kann zwar theoretisch schneller online sein, in der Praxis gibt das Netz aber meistens nicht mehr Speed her. Für die Zukunft muss das ja aber nicht so bleiben. Auch O2 baut das eigene Mobilfunk-Netz kontinuierlich weiter aus und vor allem der LTE Ausbau steht hier im Fokus. Daher ist man mit den neuen Tarifen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung auf jeden Fall auf der sicheren Seite, wenn O2 früher oder später auch in anderen Netzbereichen mehr Speed anbieten kann.

-------------------------------------------------
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar