Galaxy S9 – wird der Rand gleich ganz weggelassen?

Update: Die meisten Quellen gehen mittlerweile davon aus, dass dieses neue Patent wohl noch nicht beim Galaxy S9 und beim S9+ zum Einsatz kommen wird. Stattdessen sind sich die Experten einig, dass die neuen S-Modelle in 2018 mit dem gleichen Design wie das aktuelle Galaxy S8 bzw. das S8+ auf den Markt kommen werden. Daher bleiben die Entwicklungen aus dem Patent wohl späteren Modellen vorbehalten.


Samsung hatte mit dem Galaxy S8 und dem S8+ im Bereich des Design neue Bereiche betreten und es sieht so aus, als wäre das Ende der Entwicklung in diesem Bereich noch nicht erreicht. Es gibt nach wie vor kleine Ränder an den Seiten und auch im oberen und unteren Bereich sind die Ränder noch deutlich ausgeprägt. Ein neues Patent zeigt nun, wie Samsung dieses Problem bei den kommenden Topmodellen angehen möchte und wenn das tatsächlich in die Produktion geht, dürften Modelle wie das Galaxy S9 oder auch das Note 9 deutlich anders aussehen.

Hintergrund für diese neue Entwicklung ist dabei das WIPO (World International Property Office) Patent mit der Nummer WO/2017/204483. Mit diesem Patent wird beschrieben, wie man ein Display komplett um den Rand eines Smartphones legt. Samsung hatte mit der EDGE-Technik und den abgerundeten Rändern hier bereits einen ersten Schritt unternommen, das neue Patent zeigt nun eine Technik, wie man noch weiter gehen könnte. Damit würden die Bereiche der Ränder komplett verschwinden: statt weitgehend randlos wären neue Modelle dann komplett randlos. Das eröffnet komplett neue Möglichkeiten und bietet die Chance, die Front der Modelle komplett mit Display auszustatten.

Allerdings ist unklar, wie weit Samsung mit der tatsächlichen Entwicklung dieser Technik bereits ist. Damit lässt sich kaum sagen, ob diese neue Entwicklung bereits bei den nächsten Topmodellen zum Einsatz kommen wird.

Wahrscheinlich wird das Galaxy S9 noch ohne diese Technik auf den Markt kommen, denn die Modelle sollen bereits im Januar 2018 vorgestellt werden und einige Monate später in den Verkauf gehen. Es ist also sehr wenig Zeit um an dieser Stelle noch größere und vor allem sehr umfassende Änderungen beim Design einzubauen. Möglicherweise ist daher das Galaxy Note 9 (das für Auguste/September 2018 erwartet wird) ein bessere Kandidat für die Technik, es besteht aber durchaus auch die Chance, das diese neue Entwicklung noch so viele Anpassungen benötigt, dass man die entsprechende Modelle erst ab 2019 damit ausstatten kann.

Immerhin scheint dieses Konzept einige Änderungen mit sich zu bringen, beispielsweise würde durch diese Displayform auch der Platz an den Rändern für die Buttons fehlen. Samsung muss sich also Gedanken machen, wo man die Lautstärkereglung unterbringt und auch, wo Powerknopf und Kamera (Selfie Cam) zukünftig zu finden sein werden. Dieses neue Patent hat also nicht nur Vorteile, sondern wird auch weitere Änderungen beim Design nach sich ziehen.

Ein weiterer Punkt, den es zu Bedenken gilt: die Stiftung Warentest hat an den aktuellen Modellen bereits deutliche Kritik geübt, weil diese im Splittertest zu leicht kaputt gegangen sind. Wenn man zukünftig komplett auf einen Außenrahmen verzichtet und nur auf das Display setzt, dürfte das mit Sicherheit auch eher negative Auswirkungen auf die Stabilität und die Splitteranfälligkeit haben. Samsung wird also umfangreiche Tests durchführen müssen um die Geräte alltagstauglich zu bekommen. Immerhin dürfte ein solchen gezogenes Display bei der Reparatur nochmal wesentlich teurer sein als die (ohnehin schon teureren) Edge Displays, die derzeit verbaut werden. Daher sollte das Unternehmen Wert darauf legen, dass diese Geräte nicht so schnell kaputt gehen und die Kosten für die Nutzer für Reparaturen weiter steigen werden.

-------------------------------------------------
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar