Über den Absatz der neuen iPhone Modelle wird viel spekuliert, denn der wirtschaftliche Erfolg von Apple hängt nach wie vor sehr stark an diesen Modellen. Kommen die Geräte gut an, geht es auch Apple gut und der Börsenkurs steigt – schwächelt ein Modell hat auch Apple ein Problem und das wirkt sich entsprechend auch auf den Börsenkurs aus.
das iPhone X ist in diesem Zusammenhang besonders unter Beobachtung, denn es ist nicht nur beim Design eine radikale Neuerung im Vergleich zu den bisherigen Modellen sondern stellt auch technisch eine deutliche Weiterentwicklung darf. Viele Experten waren daher davon ausgegangen, das Apple mit dem iPhone X einen neuen “Super Cycle” begründen könnte – ein Jahr mit außerordentlich starken Verkaufszahlen bei den Modellen. Teilweise gehen Analysten davon aus, das Apple in diesem Quartal bis zu 89 Millionen iPhone verkaufen könnte – das wären etwa 10 Millionen Geräte mehr als im Vorjahr und ein wirklich starkes Ergebnis.
Der Analyst Karl Ackermann von Coven und Co dämpft jetzt diese Erwartungen etwas. Nach seiner Einschätzung sind die Verkäufe beim iPhone gut – ein absolut herausragendes Ergebnis sei aber wohl nicht zu erwarten. Stattdessen geht Ackermann von etwa 79 Millionen verkauften iPhone aus. Das wären immer noch 1 Millionen Modelle mehr als im gleichen Quartal 2016, aber doch deutlich weniger als von anderen Experten erwartet.
Bei BGR.com schreibt man dazu im Original:
“Some investors may conclude this relates to better sales momentum for the X, but we are increasingly concerned that demand has been below initial expectations as users appear to have gravitated toward the previous iPhone models,” Ackerman said in the note. He reportedly said that sales of the iPhone X and iPhone 8 are “good, but not yet indicative of a ‘super cycle.’’
Sollten diese Zahlen zutreffen, gäbe es zumindest keinen wirklichen Hype um die neuen Geräte – aber ein durchaus solides Wachstum. Dafür spricht auch, dass die Wartezeiten bei der Bestellung der neuen Geräte mittlerweile deutlich nach unten gegangen sind. Beim iPhone 8 beträgt die Lieferzeit nur einen Tag und bei den iPhone X Modellen muss man mittlerweile auch nur noch zwei bis drei Tage warten, bevor die Modelle ausgeliefert werden. Das spricht dafür, dass die Verkaufszahlen in etwa den Erwartungen von Apple entsprechen und nicht deutlich darüber liegen.
Genaues dazu werden wir voraussichtlich erst wissen, wenn Apple die Quartalszahlen für das Weihnachtsquartal veröffentlicht. Dann dürfte sich zeigen, wie sich die Verkäufe bei den iPhone Modellen entwickelt haben und welcher Analyst mit seiner Einschätzung recht hatte.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.