Update: Mittlerweile gibt es die Angebote bei DeinHandy auch mit eienr Vodafone Smart 5GB Flat von Vodafone, die D-Netz Qualität bietet und folgende Merkmale hat:
- 5 GB LTE (bis zu 500 Mbit/S)
- Allnet- & SMS-Flat
- EU-Roaming
- Rufnummer mitnehmen
- Monatlicher Preis: 36,99€
- Versand Gratis
- Anschlusspreis entfällt – wird rückerstattet
Für das OnePlus 5T zahlt man dabei nur 29.99 Euro (bei einer Laufzeit von 24 Monaten).
OnePlus verfolgt für die eigenen Smartphones eine sehr reduzierte Verkaufsstrategie. Die Modelle werden in erster Linie über den eigenen Shop verkauft und nicht über Partner. Es gibt in der Regel auch keine Deals mit den großen Mobilfunk-Unternehmen in den jeweiligen Ländern. Daher findet man die Modelle mit Vertrag kaum – in Deutschland beispielsweise listen weder die Telekom noch Vodafone oder O2 die Modelle.
Das hat den Nachteil, dass man die aktuellen OnePlus 5T (wie auch alle Vorgänger) in der Regel komplett kaufen muss und den Preis (immerhin mittlerweile bis über 500 Euro) auch mit einem Mal bezahlen muss. Die Möglichkeit, die Modelle mit einem Handyvertrag über eine Laufzeit von 24 Monaten zu finanzieren, gibt es in der Regel nicht.
Erfreulicherweise haben aber nun einige Discounter die aktuelle OnePlus 5T Modelle mit in die Vermarktung aufgenommen und bieten auch Handyverträge mit dem OnePlus 5T. Allerdings muss man nach wie vor nach passenden Angeboten suchen, die Auswahl am Markt ist immer noch nicht sehr groß.
Passende Angebote dazu findet man derzeit beispielsweise bei DeinHandy. Das Unternehmen listet die Modelle mit 64GB als auch mit 126GB in Kombination mit verschiedenen Tarifen. Die Auswahl ist dabei durchaus groß, man findet passende Verträge in allen Netzen. So kostet das OnePlus 5T in Verbindung mit einem Free M (smart) Tarif von O2 nur 29 Euro Kaufpreis und die monatliche Grundgebühr für die 10GB Allnet Flat beträgt 39,99 Euro. Insgesamt zahlt man so über die gesamte Laufzeit von 24 Monaten nur 988 Euro – zieht man die 500 Euro für das Gerät ab, bleiben nur knapp 490 Euro für den Tarif übrig.
Im Tarif enthalten sind:
- Internet-Flat mit 10 GB LTE bis zu 225 Mbit/s, danach 1024 Kbit/s
- Unendlich weitersurfenmit bis zu 1 Mbit/s
- Allnet-Flat & SMS-Flat
- EU-Roaming
- Rufnummer mitnehmen
Noch billiger wird es mit der Otelo Allnet-Flat Max. Der Gerätepreis liegt hier zwar bei 149 Euro, aber man zahlt dafür nur 29.99 Euro monatlich (inklusive einer Anschlussgebühr von 39.99 Euro). Der Gesamtpreis über 24 Monate liegt bei etwas mehr als 900 Euro. Allerdings hat man dann auch nur eine 6GB Flatrate ohne LTE.
- Internet-Flat mit 6 GB bis zu 42,2 Mbit/s, danach 64 Kbit/s
- Aktion: 6 GB statt 4 GB keine Datenautomatik
- Allnet-Flat & SMS-Flat
- EU-Roaming
- 25 € Gutschrift bei Rufnummernmitnahme
Wahrscheinlich wird es in den nächsten Monaten noch einige Angebote mehr in diesem Bereich geben, denn auch andere Discounter werden sich genau überlegen, ob die zukünftig auch das OnePlus 5T listen und so in eine Lücke vorstoßen, in der es derzeit noch recht wenig Konkurrenz gibt.
Was gibt es neues beim OnePlus 5T?
- Das Display* wurde auf 6 Zoll vergrößert und bietet eine Auflösung von 2160 × 1080 Pixeln. Das Unternehmen schaffte es dabei, die Ränder deutlich zu verkleinern, so dass Platz für mehr Display* blieb. Von Design her ähnelt das OnePlus 5T damit den Topmodellen von Samsung* oder auch von LG – am oberen und unteren Rand ist doch noch etwas Platz übrig geblieben, der nicht vom Display* genutzt wird.
- Durch die Änderung bei den Rändern musste der Fingerabdruck Sensor auf die Rückseite wandern und liegt nun mittig.
- Eine weitere Änderung betrifft die Kamera. Auch das OnePlus 5T nutzt ein Dual Lens System, allerdings hat das Unternehmen die Technik verändert und nutzt als zweites Objektiv kein Weitwinkel mehr, sondern eine weitere Linse die sich bei wenig Licht zuschaltet um die Qualität zu verbessern. Leider fehlt nach wie vor ein optischer Bildstabilisator.
- Bei der Software gibt es eine Überraschung: OnePlus setzt auf die Gesichtserkennung über die Frontkamera. Damit hat das Unternehmen relativ schnell auf Face ID von Apple reagiert und bietet ein ähnliches System an. Allerdings nutzt das OnePlus 5T zur Erkennung keine 30.000 Gesichtspunkte, sondern deutlich weniger. Die Rede war hier von etwa 100 – ob das für eine zweifelsfreie Erkennung reicht, muss sich erst noch zeigen.
Video: Das OnePlus 5T im Test
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.