Es ist fast schon Tradition, dass Vodafone im Januar die Prepaid Tarife überarbeitet und so gibt es auch in diesem Jahr eine gute Nachricht für alle Nutzer der Vodafone Prepaidkarte: das Unternehmen rüstet die Tarife auf, hält dabei aber die Preise der Handykarten konstant. Die Neuerung werden dabei ab dem 18. Januar online gehen und sind dann sowohl für Neukunden als auch für Bestandskunden nutzbar. Von den zusätzlichen Leistungen profitieren damit auch Kunden, die bereits eine Vodafone Callya Karte besitzen, wenn sie die Optionen bzw. Flatrates neu buchen oder verlängern.
Die Änderungen bei den Tarifen im Detail:
- bei Callya Special Tarif wird das Datenvolumen von 1,25 auf 1,5GB aufgerüstet. Darüber hinaus gibt es weiterhin 200 Freieinheiten für Gespräche und SMS in alle Netze.
- Die Callya Allnet Flat bekommt 500MB mehr Datenvolumen spendiert. Damit stehen in diesem Prepaid Tarif zukünftig insgesamt 3GB Datenvolumen zur Verfügung. Gespräche und SMS sind in diesem Tarif pauschal bereits mit der monatlichen Grundgebühr von 22.50 Euro abgegolten und werden daher nicht mehr separat berechnet.
- Der Callya International Tarif bekommt ebenfalls mehr Datenvolumen und hat nun insgesamt 1,5GB monatliche zur Verfügung.
Die Buchungen der jeweiligen Optionen erfolgt dabei für einen Zeitraum von 4 Wochen (28 Tagen) und kann jeweils auch zum Ablauf des gebuchten Zeitraums beendet werden. Eine längerfristige Vertragsbindung gibt es durch die Optionen also nicht. Gleiches gilt für die Datenoptionen, die man zur normalen Callya Freikarten buchen kann. Dabei stockt Vodafone auch das Datenvolumen in den CallYa Internet-Optionen bei gleichbleibenden Preisen auf: Internet-Option 200 Megabyte auf 300 Megabyte (2,99 Euro), Internet-Option 500 Megabyte auf 700 Megabyte (5,99€), Internet-Option 1,25 Gigabyte auf 1,5 Gigabyte (9,99 Euro) und Internet-Option 2,5 Gigabyte auf 3 Gigabyte (19,99 Euro). Die Optionen sind nach Aktivierung auch hier vier Wochen lang gültig und nach Ablauf flexibel änderbar. Insgesamt gibt es also ab dem 18. Januar bei Vodafone deutlich mehr Datenvolumen zu den bekannten Preisen.
Nach wie vor die schnellste Prepaidkarte
Beim Speed dagegen ändert sich nichts. Die Callya Prepaidkarten können weiterhin LTE max nutzen und surfen daher mit bis zu 500MBit/s im Mobilfunk-Netz von Vodafone. Sie sind damit auch 2018 die schnellsten Prepaidkarten auf dem Markt.
Ebenfalls gleich bleibt die Vermarktung. Vodafone bietet alle hauseigenen Prepaidkarten als kostenlose Simkarten, die man ohne Risiko (weil ohne Kaufpreis und Versandkosten) bestellen kann. Wer sich also nicht sicher ist, ob die Callya Handykarte wirklich passt, kann auch sehr einfach und ohne Vorkosten testen.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.