Bisher halten sich wirklich belastbare Informationen zum neuen Huawei P20 eher in Grenzen. Sehr wahrscheinlich ist lediglich, dass Huawei tatsächlich auf den Namen P20 setzt, obwohl es als Nachfolger des P10 eigentlich die Bezeichnung P11 tragen müßte. Huawei hat die Spekulationen um eventuelle Neuerungen beim Huawei P20 nun noch etwas angeheizt, denn das Unternehmen hat auf Youtube ein Video erneut veröffentlicht, dass einen Ladestandard zeigt, der den Akku in 5 Minuten auf etwa 50 Prozent auflädt. Das würde selbst die schnellsten aktuellen Standards der Konkurrenz in den Schatten stellen.
Allerdings wurde das Video zuerst 2015 veröffentlicht und die Aufladung funktioniert auch noch durch einen Wechsel des Akku und ein externes Ladegerät. Die erneute Veröffentlichung könnte aber darauf hindeuten, dass Huawei diese Technik mittlerweile soweit weiterentwickelt hat, dass sie in Smartphones auch ohne Akkuwechsel eingesetzt werden kann. Daher könnte bereits das Huawei P20 mit diesem neuen System ausgestattet werden um nicht nur bei der Kamera, sondern auch bei der Ladung des Akkus neue Maßstäbe zu setzen.
Das Video im Original:
Allerdings ist das natürlich keine offizielle Bestätigung für diese Technik. Es ist in erster Linie ein keiner Hinweis (mit viel Hoffnung verbunden). Bleibt abzuwarten, ob es dazu in den nächsten Wochen noch weitere Hinweise geben wird, ansonsten werden wir spätestens zur Vorstellung der neuen Huawei P20 Geräte wissen, welche Technik verbaut ist.
Erste Benchmarkt zum P20 – echt oder nicht?
In den ersten Benchmarks sind die Modelle nun aufgetaucht und die übermittelten Daten zum Bildschirm scheinen diese ersten Gerüchte zu bestätigen. Im aktuellen Fall wurde das EML-AL00 getestet. Diese Seriennummer steht für eine der Varianten des Huawei* P20 – entweder das normale P20 oder das P20 plus. Darin wird für den mobilen Browser eine Auflösung von 360x 748 Pixeln angegeben. Rechnet man dies auf die Auflösung der Geräte hoch, kommt man auf einen Wert von 1080×2244 Pixeln und das würde für einen 18,7:9 Bildschirm sprechen. Das Huawei P20 setzt dabei auf ein 18:) Display* wie die meisten der aktuellen Topmodelle. Die kleine Abweichung im Bereich der Kommastellen deutet dazu darauf hin, das es dazu noch Platz für die bereits erwähnte Aussparung gibt. Diese muss natürlich auch mit berücksichtigt werden, wird aber von den meisten mobilen Browsern bisher noch nicht erkennt – daher wohl diese Abweichung. Bei GSMarena schreibt man im Original dazu:
This extra width leaves room for a notch though there’s no standardized way for websites to detect it yet (not great, if you ask us). Anyway, the Huawei P20 model ran Android* 8.0 Oreo for the test – no surprise here, Huawei has been leading the non-Google pack. Its older phones even have Project Treble.
Insgesamt scheint damit klar, dass auch Huawei im 2018 auf randloses Display* bei den Huawei P20 Modelle setzt und das man wohl auch den Notch erwarten kann. Bleibt zu hoffen, dass es bald die echten Leaks zu den Modellen gibt, so dass man sich das Aussehen der Geräte auch auf Bilder anschauen kann.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.