iPhone – So prüft man Akku und und eine eventuelle Leistungsdrosselung

iPhone – So prüft man Akku und und eine eventuelle Leistungsdrosselung – So beliebt die iPhones von Apple sind, so negativ ist auch manche Kritik an den dort eingebauten Akkus. Der größere Skandal um die Akkus der iPhone-Modelle entstand aufgrund der Akku-Bremse. Bei dieser Akku-Bermse handelt es sich um eine Funktion, mit der Apple die Prozessorgeschwindigkeit drosselt, wenn die Akkuleistung nicht mehr optimal ist. So soll ein unerwartetes Abschalten aufgrund von mangelnder Akkuleistung verhindert werden. Leider geht dies auf Kosten der Leistung. Diese Funktion findet man in den älteren Modellen wie 6 (Plus), 6S (Plus), SE und 7 (Plus). Bei den neueren Modellen iPhone 8 und iPhone X ist diese Funktion schon gar nicht mehr verwendet worden. Doch bald können auch alle anderen iPhone-Nutzer die Akku-Bremse abschalten. Denn ein neues Update befindet sich zur Zeit in der Betaversion. Das Update wird zwei Neuerungen im Bereich “Akku” bringen.

Batteriezustand überprüfen

Mit dem neuen Update wird es zum einen möglich, den Zustand der Batterie zu erfahren. Um an diese Informationen zu gelangen, muss man zunächst in die Einstellungen. Dort klickt man anschließend auf den Menüpunkt „Batterie“ und dann auf „Batteriezustand“. Dort wird die maximale Kapazität in Prozent angezeigt. Apple gibt also hier Auskunft darüber, wie viel der ursprünglichen Batterieleistung noch verfügbar ist. Laut Angaben von Apple soll eine Batterie 500 Ladezyklen schaffen, ohne dass der Wert unter 80 Prozent fällt. Ein Ladezyklus ist, wenn das Gerät von 0 Prozent auf 100 Prozent aufgeladen wird. Wer sein iPhone also schon bei 25 Prozent an das Ladegerät steckt, dann handelt es sich nur um einen dreiviertel Ladezyklus. Problem ist jedoch, dass nicht angezeigt wird, wie viele Ladezyklen das Smartphone schon hinter sich hat. Man erfährt also nur, wie hoch die Leistung der Batterie noch ist. Man kann jedoch nicht genau nachvollziehen, ob die Leistung vielleicht auch schon vor Ablauf der 500 Ladezyklen unter 80 Prozent war. Sollte etwas den Angaben von Apple also nicht entsprechen, lässt sich dies nur grob schätzen. Ist die Batterieleistung jedoch erheblich gesunken, sollte man überleben den Akku auszutauschen, um wieder eine optimale Leistung zu erhalten. Diese Funktion wird für alle Modelle der iPhones verfügbar sein, sodass die Leistung des Akkus bei jedem iPhone nachvollzogen  werden kann.

Akku-Bremse deaktivieren

Die zweite Funktion ist lediglich für ältere Modelle verfügbar, die zur Zeit möglicherweise noch mit der Akku-Bremse arbeiten. Information zu Akku-Bremse gibt es unter dem selben Menüpunkt. Dort gibt es den Unterpunkt „Höchstleistungsfähigkeit“. Hier sollte im Idealfall die Meldung „Derzeit unterstützt deine Batterie normale Höchstleistung“ stehen. Das bedeutet, dass die Akku-Bremse nicht aktiv ist und die Leistung des iPhones nicht gedrosselt wird. Ist die Akku-Bremse jedoch aktiviert dann erscheint folgende Meldung „Dieses iPhone wurde unerwartet ausgeschaltet, da die Batterie nicht die benötigte Leistung bereitstellen konnte“. In diesem Falle wird dann die Leistung gedrosselt, damit die Kapazität des Akkus möglichst lange hält und ein erneutes Abschalten des Geräts verhindert wird. Mit dem neuen Update kann man diese Option jedoch deaktivieren. Diese Option steht auch ganz einfach bei dem Menüpunkt dabei. Schaltet man die Akku-Bremse jedoch ab, dann kann es wieder vorkommen, dass das iPhone aufgrund von mangelnder Stromversorgung abstürzt.

https://www.youtube.com/watch?v=ikNXXEAb3Rg

Weitere Links rund um das iPhone

 

-------------------------------------------------
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar