Huawei rüstet den eigenen Speicherdienst aus und bietet ab sofort mehr Datenvolumen für den Online-Speicher. Die kostenfreie Basis-Version des Speicher ist dabei bei allen neuen Huawei Modellen mit dabei und bietet bis zu 5GB Online-Speicher für Bilder, Videos oder auch Musik kostenlos an. Voraussetzung ist dafür aber ein Handy bzw. Smartphone, das mindestens EMUI 5.0 als Benutzeroberfläche hat. Bei älteren Modellen gibt es diesen Service leider nicht. Huawei selbst schreibt zum eigenen Cloud-Service:
Die HUAWEI Mobile Cloud ist ein universell einsetzbarer Netzspeicher für Backups und Datensynchronisation. Nutzer speichern hier ihre Lieblingsbilder, Notizen, Kalendereinträge, Adressen und weitere wichtige Informationen. Die enge Integration der HUAWEI Mobile Cloud in die Software ermöglicht ein übergangsloses Speichern von Daten auf dem Smartphone und in der Cloud. Damit die Daten der Kunden optimal gesichert sind, speichert HUAWEI die Daten in europäischen Rechenzentren über einen IT-Dienstleister mit Sitz in Irland. Die HUAWEI Mobile Cloud ist für alle Kunden leicht unter https://cloud.huawei.com/ erreichbar.
Für mehr Speicherplatz bietet das Unternehmen darüber hinaus eine kostenpflichtige Erweiterung des Speicher an. Die neuen Volumen bzw. Preis sehen dabei wie folgt aus:
- 50 GByte für 0,99 Euro im Monat
- 200 GByte für 2,99 Euro im Monat
- 2 TByte für 9,99 Euro im Monat
Zu Beginn der HUAWEI Mobil Cloud-Erweiterung gibt es für die Anwender ein zusätzliches Angebot. Alle Kunden, die den Service ein Jahr im Voraus buchen, erhalten einen Rabatt von 50 Prozent:
- 50 GB für 5,94 Euro jährlich (statt 11,88 Euro)
- 200 GB für 17,94 Euro jährlich (statt 35,88 Euro)
- 2 TB für 59,94 Euro jährlich (statt 119,88 Euro)
Die neuen Preise sind in Deutschland bereits online, für andere Länder hat das Unternehmen diesen Service angekündigt, allerdings soll er erst im Laufe des Jahres 2018 online gehen. Das Login in die Cloud erfolgt mit der sogenannten Huawei ID. Man muss also um den Zugang nutzen zu können auch eine Huawei ID erstellen und auf diese Weise weitere Informationen an das Unternehmen weiter geben. Die Huawei ID kann aber auch noch für anderen Dienste eingesetzt werden, die Huawei im Zusammenhang mit den eigenen Handys und Smartphones anbietet.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.