Samsung Galaxy S9+ und S9 – Wie erstellt man ein AR-Emoji?

Samsung Galaxy S9+ und S9 – Wie erstellt man ein AR-Emoji? Die beiden Smartphones wurden Ende Februar auf dem Mobile World Congress in Barcelona vorgestellt. Sie sind für eine unverbindliche Preisempfehlung von 849 (Galaxy S9) und 949 Euro (Galaxy S9+) erhältlich. Somit sind die Smartphones nur unwesentlich günstiger als das iPhone X, welches teilweise sogar über 1.000 Euro kostet. Eine Neuerung des iPhone X ist die Möglichkeit der Erstellung eines Animojis. Dieses Feature greift Samsung beim S9+ und S9 auf, dort heißt es AR-Emoji.

Was sind AR-Emojis?

Oder zunächst einmal, was heißt eigentlich AR? AR steht für augmented reality beziehungsweise erweiterte Realität, darunter versteht man computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung. Emojis dürften spätestens seit WhatsApp bekannt sein, dabei handelt es sich um einen japanischen Begriff der mit “Bildschriftzeichen” übersetzt werden kann. Diese treten in Form eines Piktogramms und/oder Ideogramms auf und werden häufig in Chats oder in SMS verwendet. Emojis sind jedoch nicht mit Emoticons zu verwechseln. Emoticons sind Kombinationen von Buchstaben, Satz- und Sonderzeichen. Diese ergeben in den verschiedensten Kombinationen beispielsweise ein Gesicht: 🙂 oder 😀. Emojis sind hingegen kleine Bilder, am bekanntesten ist vermutlich das gelbe Smiley-Gesicht.

Samsung Galaxy S9+ und S9 – Wie erstellt man AR-Emojis?

Samsung widmet der Thematik einen extra Beitrag auf der Homepage. Darin wird die neue Funktion unter anderem wie folgt beworben:

AR-Emoji. Verwandeln Sie Ihr Selfie in ein Emoji und erleben Sie, wie es in Ihren Nachrichten zum Leben erweckt wird.

und

Worte können kaum beschreiben, was Emojis sagen. Sagen Sie es mit einem AR-Emoji. 18 automatisch erstellte Sticker zeigen die ganze Bandbreite an Emotionen und eröffnen Ihnen in einem Chat weitere Möglichkeiten sich auszudrücken.

Die Erstellung der AR-Emojis ist relativ einfach.

  1. Zunächst öffnet man die Kamera-App.
  2. Anschließend oben in der Anzeige den Reiter “AR-Emoji” anwählen.
  3. Dort auf “Create Avatar” klicken.
  4. Auf dem Display erscheint ein Kreis, in diesem muss man sein Gesicht (nicht durch Haare und/oder Brille verdecken) mit der Kamera positionieren. Danach wird das eigene AR-Emoji erstellt.
  5. Die erste Einstellung ist meist noch nicht sehr akkurat. Es besteht jedoch die Möglichkeit das AR-Emoji anzupassen (Frisur, Hautfarbe, Brille und Kleidung).
  6. Abschließend auf “OK” drücken, das Emoji wird daraufhin in der Galerie gespeichert.

Dort befinden sich auch die im Zitat erwähnten 18 automatisch erstellten Sticker. Diese können bei Bedarf einfach in der nächsten Chatnachricht versendet werden. Zur besseren Veranschaulichung ist zusätzlich ein Video eingebunden:

Fazit

AR-Emojis können bisher noch nicht mit den Animojis von Apple mithalten. Die Erstellung der Animojis mit 3D-Sensoren ist zumindest realistischer als die auf einem Foto basierenden AR-Emojis. Nichtsdestotrotz handelt es sich in beiden Fällen um ein Feature, welches man höchstwahrscheinlich nicht wirklich benötigt. Wobei das die heutige Jugend möglicherweise anders sieht. Diese Funktion ist eine schöne Spielerei, man wird allerdings weder das iPhone X noch die beiden Samsung Galaxy Smartphones allein wegen der Animojis beziehungsweise AR-Emojis kaufen.

Weitere Links rund um das Galaxy S9

-------------------------------------------------
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar