Das Display scheint bei den neuen Samsung Galaxy S9 und S9+ Modelle in diesem Jahr recht anfällig zu sein. Erst vor wenigen Wochen gab es Probleme mit den Bildschirmen. In der Regel gibt es dabei Probleme mit Teilen des Bildschirms, die nicht mehr reagieren und keine Eingaben mehr akzeptieren. Dabei ist häufig vom oberen Teil des Displays die Rede, aber auch Fehler in anderen Bereich werden gemeldet. Mittlerweile hat Samsung dieses Problem durch ein Software-Update gelöst.
Allerdings melden Besitzer des Galaxy S9 erneut Schwierigkeiten mit dem Bildschirm. Dabei scheint die Darstellung von schwarzen Bereichen nicht richtig zu funktionieren, daher wurde dieses Problem auch auf den Namen Black Crush getauft – dieses Problem kennt man unter dem Namen auch von anderen Geräten. Beispielsweise schreibt ein Nutzer im Samsung Forum zu diesem Problem im Original:
I do have colour grading issues, I was watching a HDR video at 1440p by Digital Foundry on YouTube and I can definitely see a sort of grainy presentation of dark and black areas of the screen. Black Crush is definitely present. Plenty of stuff on reddit and android central
Allerdings scheinen von diesem neuen Problem diesmal nicht alle Geräte betroffen zu sein. Es ist nur ein kleiner Teil der Nutzer, bei denen die Verzerrung auftritt und die meisten Verbraucher haben damit erfreulicherweise keine Probleme. Trotzdem ist so ein Problem natürlich ärgerlich und sollte bei einem Topmodell zu diesem Preis nicht mehr auftreten.
Bisher gibt es auch von Samsung noch keine offizielle Meldung zu diesem Problem. Daher ist bislang unklar, ob das Unternehmen bereits an einer Lösung arbeitet und auch, wann diese für betroffene Nutzer zur Verfügung stehen könnte. Darüber hinaus ist bislang noch nicht sicher, ob die Darstellungsprobleme überhaupt mit einem Software-Update aus de Welt geschafft werden könnten. Im schlimmsten Fall ist das Problem durch die Hardware begründet und das würde bedeuten, dass betroffenen Besitzer eines Galaxy S9 oder S9+ die Geräte in die Fachwerkstatt bringen müssen. Bisher ist aber noch absolut unsicher, wo genau der Fehler liegt und daher sollte man als betroffener Nutzer abwarten, bis sich Samsung offiziell dazu äußert und nicht bereits jetzt das Display auf eigene Kosten tauschen lassen.
Displays waren die Stärke von Samsung
Die Displayprobleme beim Galaxy S9 sind erstaunlich, weil bisher der Bildschirm eine Stärke des Unternehmens war. Die OLED Displays von Samsung haben in den Test beispielsweise bisher immer sehr gut abgeschnitten und zeichnen sich durch satte Farben und auch ein sehr tiefes Schwarz aus. Das haben unabhängige Tests immer wieder bestätigt. Mittlerweile nutzt auch Apple OLED Displays von Samsung. Auch beim Galaxy S9 hat das Display wieder neue Bestnoten bekommen. Die Fehler, die in den ersten Wochen nach dem Verkaufsstart aufgetreten sind, stören dieses Bild etwas und zeigen, dass auch Samsung bei der Massenfertigung von Displays nicht unfehlbar ist, sondern Probleme auftauchen können.
Das ist vor allem ärgerlich, weil die Preise der Displays von Version zu Version teurer geworden sind. Für ein Samsung Galaxy S6 Display zahlt man derzeit etwa 150 Euro. Das Display des Galaxy S9 kostet aktuell mehr als 230 Euro und ist damit etwa 50 Prozent teurer geworden. Da könnte man an sich auch erwarten, dass die Qualität der Displays besser geworden ist, aber die aktuellen Fehler und Displayprobleme zeigen, dass man wohl eher in die Größe und den gebogenen Rand der Bildschirme investiert hat. Samsung sollte an der Stelle dringend nachbessern, denn niemand will ein Topmodell, dass immer wieder von Probleme heimgesucht wird.
Hotfix für das Black Crush Probleme
Mittlerweile gibt es auch bereits eine Lösung für die aktuellen Screenprobleme des Galaxy S9, allerdings wird diese über eine externe App realisiert und ist daher keine offizielle Lösung.
Bei theandroidsoul schreibt man dazu im Original:
-
Download the Screen Balance app for free from the Google Play Store.
-
Install the app and grant the Screen Balance app Accessibility permission to work.
-
With the app now enabled, set the Fluorescent to “warm”.
-
Use the slider to set the Strength to “60%”.
-
Set the Contrast to “100%”.
Eine wirklich dauerhafte Lösung kann das aber nicht sein, denn die Geräte mit einem Kontrast von 100 Prozent zu betreiben, dürfte dauerhaft die Lebenszeit des Displays verkürzen. Es kann also nur eine Übergangslösung sein, bis Samsung selbst eine Lösung für dieses Problem bereit stellt – was hoffentlich bald der Fall sein wird. Die Lösung über die App macht aber dazu Hoffnung, dass dieses Problem über die Software gelöst werden kann. In dem Fall wäre also für die betroffenen Nutzer kein Besuch in einer Fachwerkstatt notwendig und es muss auch kein Display getauscht werden. Mit etwas Glück reicht es, eines der nächsten Updates von Samsung einzuspielen und das Problem ist beseitigt – eine Garantie dafür gibt es aber bisher noch nicht und daher sollte man sich noch nicht allzu sehr auf diese Form der Lösung freuen.
Video: Tipps und Tricks zum Display beim Galaxy S9
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.