iPhone X – Screenshot erstellen und abspeichern Am 12. September 2017 – somit exakt 10 Jahre nach der Veröffentlichung des ersten iPhones – wurde das iPhone X vom Apple CEO Tim Cook vorgestellt. Das „X“ bezieht sich dabei auf die römische Zahl für „10“. Das Smartphone hat eine Bildschirmdiagonale von 5,8 Zoll mit Super Retina HD Display. Das Display* des iPhone X* deckt indes nahezu die gesamt Front ab. Dementsprechend ist kein Platz für den bekannten Home-Button. Diesbezüglich ändert sich auch die Vorgehensweise beim Screenshot, denn dieser war bisher meist nur in Verbindung mit dem Home-Button möglich.
Inhaltsverzeichnis
Screenshot
Bei einem Screenshot* wird der aktuell dargestellte Inhalt auf dem Handy-Display* festgehalten und als Bilddatei gespeichert. Diese Funktion ist durchaus sinnvoll, so kann man beispielsweise Fehlermeldungen auf dem Smartphone* per Screenshot* festhalten, dies erleichtert die Problemlösung für den Support oder den Kundendienst von Apple. Außerdem lassen sich Highscores aus Spiele-Apps festhalten oder man kann Auszüge aus interessanten Artikel schnell und einfach speichern und gegebenenfalls mit anderen teilen. Nachfolgend wird aufgezeigt, wie man einen Screenshot* beim iPhone X erstellen kann.
[asa]B0779ZXR7P[/asa]
iPhone X – Screenshot erstellen
Die Vorgehensweise ist auch ohne Home-Button ziemlich simple:
- Zunächst die entsprechende Seite aufrufen, von welcher eine Screenshot erstellte werden soll.
- Anschließend die “Lauter”-Taste und die “Seitentaste” (rechte Außenseite) gleichzeitig drücken. (die Lauter-Taste zuerst)
- Es ertönt ein Klickgeräusch und das Display leuchtet kurz auf.
- Das gemachte Bildschirmfoto kann man im Foto-Ordner unter Fotos => Alben abrufen. Dort kann man sie auch weiter bearbeiten oder verschicken. Bei Bedarf ist auch eine Übertragung auf den PC ohne weiteres möglich.
Zur besseren Veranschaulichung ist zudem ein Tutorial-Video eingebunden.
Hinweise zum Screenshot
Screenshots werden meistens gemacht, um sie zu veröffentlichen. Teilweise werden sie dabei nur an Freunde und Bekannte geschickt (beispielsweise über WhatsApp) aber oft wird ein Screenshot mehr oder weniger öffentlich ins Netz gestellt (auf Facebook, Instagramm oder auch Twitter).
Das ist in vielen Fällen auch kein Problem, aber man sollte sich bewußt sein, dass ein Screenshot auch immer eine ganze Reihe von Daten über das eigene Smartphone und dessen Nutzung enthält. So werden bei einem Screenshot auch die Statussymbole mit erfasst und daher sieht man auf dem Screenshot auch, welchen Netzbetreiber man nutzt, ob man im WLAN eingeloggt ist und ob andere Systeme (NFC oder Bluetooth) aktiviert sind.
Einige Messenger (zum Beispiel bei Facebook) blenden auch direkt auf dem Bildschirm die Bilder bzw. Avatare der Kontakte ein, die gerade aktiv sind. Auch das würde auf dem Screenshot mit erscheinen und Auskunft darüber bieten, mit wem man in Kontakt ist.
Als dritten Punkt zeigt ein Screenshot (je nachdem wo man ihn aufnimmt) auch einen Teil der Apps auf dem Gerät und wenn man die Einstellungen aufnimmt können auch dort Daten enthalten sein, die ein Dritter ansonsten nicht kennen könnte.
Man sollte daher prüfen, welche Daten man über den Screenshot wirklich frei geben möchte und welche nicht. Im Zweifel kann man den Screenshot bearbeiten und beispielsweise die Statusleiste abschneiden. Das geht mit fast allen Standard-Bearbeitungsprogrammen recht gut. Alternativ kann man auch Sticker über Bereiche legen, die man nicht zeigen möchte.
Weitere Links zum iPhone X
- https://www.appdated.de/2018/01/iphone-x-auch-ohne-homebutten-neustarten-und-resetten/
- https://www.appdated.de/2017/12/unscharfe-bilder-beim-iphone-x-und-iphone-8-das-kann-man-dagegen-tun/
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------