“Stopp erzwingen” bei Android Apps – so geht es und das sind die Auswirkungen – Besonders wenn Apps oder das gesamte Smartphone sich aufgehängt hat, dann kann es sein, dass eine App nicht richtig ausgeführt wird. Oft erscheint, dann diese Information und der Nutzer hat die Möglichkeit zu warten oder die Android App zu einem Stopp zu zwingen. Auch in den Einstellungen unter “Apps” oder “Anwendungen” erscheint diese Möglichkeit, denn öffnet man die Liste mit allen installierten Apps und wählt dort eine dieser Apps aus, dann wird dort auch ein Feld stehen mit “Stopp erzwingen”. Dieser Vorgang wird häufig zusammen mit dem Vorschlag “Cache leeren” genannt, wenn man Probleme mit einer App hat und nach Lösungswegen recherchiert. Doch was bedeutet es eigentlich einen Stopp zu erzwingen, ist dies harmlos für die App und kann es auch rückgängig gemacht werden? Diese Fragen werden im folgenden Artikel erklärt.
HINWEIS: In der Regel reicht es, die Apps im Menü abzuschalten und dann neu zu starten. Ein Stopp der App ist nur notwendig, wenn es dauerhafte Probleme mit der App gibt.
Inhaltsverzeichnis
Gehen Daten beim “Stopp erzwingen” verloren?
Besonders bei wichtigen App, die viele relevante Daten enthalten, möchte man Probleme natürlich schnell beseitigen, sodass sie wieder richtig funktionieren. Es wäre natürlich umso ärgerlicher, wenn man sich durch einen vermeintlichen Lösungsweg neue Probleme bereitet und zum Beispiel wichtige Daten verliert. Bei “Stopp erzwingen” braucht man sich darum jedoch keine Gedanken machen, denn der Vorgang ist ziemlich harmlos. Die Funktion “Stopp erwzingen” sorgt lediglich dafür, dass die entsprechende App komplett geschlossen und beendet wird. Die App ist dann gar nicht mehr geöffnet und läuft auch nicht im Hintergrund des Smartphones mit. Daten gehen bei diesem Vorgang auf keinen Fall verloren. Lediglich Informationen im Arbeitsspeicher, die zum Beispiel zuvor für ein leichteres Öffnen der App gesorgt haben oder noch nicht gespeichert wurden, sind gelöscht. Dies bedeutet jedoch keinen Datenverlust im herkömmlichen Sinne.
Es gibt gewisse Ähnlichkeiten zwischen “Stopp erzwingen” und “Deaktivieren”, wobei die erste Variante die harmlosere ist. Denn bei “Stopp erzwingen” wird die Anwendung einfach abrupt beendet, während sie bei “Deaktivieren” quasi eingefroren wird. Der Unterschied hier ist, dass sich eine App, welche man über “Stopp erzwingen” beendet hat, direkt wieder öffnen lässt. Wer die Funktion “Deaktivieren” nutzt, der muss sich erst mal gedulden, bis die App wieder gestartet werden kann.
Natürlich kann man das “Stopp erzwingen” ganz einfach wieder rückgängig machen und wahrscheinlich denkt sich jeder schon, wie das funktioniert. Für das Rückgängig machen muss man nämlich einfach die beendete App wieder öffnen und schon startet die App neu. Bei “Deaktivieren” hingegen ist das sogar etwas umständlicher, denn man muss in den Einstellungen die Liste mit allen Apps erneut öffnen und dort die entsprechende App wieder manuell aktivieren.
Bei weiteren Fragen und Problemen gibt es auch eine ganze Reihe von hilfreichen Handbüchern von Dritten, die den Einstieg und die Bedienung von Android besonders einfach machen sollen. Diese funktionieren in der Regel für alle Modelle, da diese alle mit Android arbeiten. Sie gehen aber natürlich nicht auf Besonderheiten der Modelle ein, sondern sind in erster Linie eine Anleitung für das Android Betriebssystem:
Weitere Artikel rund um Akkus und Android
- Android Anrufsperre
- Android- Fehlermeldung Oberfläche angehalten
- Fehler: Berechtigung verweigert
- Fehler: Internet angehalten
- Fehler: App wurde beendet
Weitere Artikel rund um Android
- Android Handbuch und Anleitung
- Android Screenshot machen
- Android Recovery Modus
- Android Backup
- Android Internet abschalten und anschalten
- Android schneller machen
- Android Sicherheit erhöhen
- Google Play Store Probleme und Fehler
Neue Artikel rund um Android
- Samsung Galaxy S21: Pinke Linien im Display nach dem Mai-Update
- Samsung Galaxy Watch 6: FCC Zertifizierung zeigt weitere Modelle
- Samsung Galaxy S23: Der neue 2x Portrait-Modus im Detail
- One UI 5 Beta für Galaxy Watch 4 und 5 gestartet
- Samsung Galaxy Z Flip 5: Launch Ende Juli für 999 Dollar
- Samsung Galaxy S23 FE: Akku bestätigt das neue Modell
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------