In dieser Woche gab es neben dem interessanten Konzept mit transparenter Rückseite einige weitere spannende Neuigkeiten rund um das Galaxy S10 und die meisten Infos betreffen die Technik und die Leistung.
Die wichtigsten Neuigkeit betrifft dabei den Prozessor. Dieser wird wohl unter dem Namen Exynos 9820 auf den Markt kommen (für den US-amerikanischen Raum gibt es die entsprechende Snapdragon Variante) und soll vor allem bei der Leistung den bisherigen Exynos 9810, der im Galaxy S9 zum Einsatz kommt, deutlich übertreffen. Laut Leaker Ice Universe ist es auch der erste Chipsatz, der von Samsung im 7 Nanometer Verfahren gefertigt ist und damit kann das Unternehmen noch mehr Leistung auf der gleichen Fläche unterbringen. Genaue Angaben zu den tatsächlichen Leistungswerten gibt es leider noch nicht, aber angeblich soll der neue Prozessor auch schneller sein, als die Chipsätze von Apple. Ob sich das in der Praxis so bestätigt, muss sich aber erst noch zeigen – die aktuellen Daten deuten aber darauf hin, dass Samsung einen Angriff auf die Apple Geräte in Sachen Leistung plant.
Sollten sich diese Angaben bestätigen, dürfte das Galaxy S10 das schnellste Smartphone auf dem Markt werden und es bleibt abzuwarten, ob das Snapdragon Pendant von Qualcomm an der Stelle mit halten kann. Daneben wird es aber auch wichtig sein, andere Werte wie beispielsweise die Energieaufnahme und die Wärmeentwicklung zu betrachten – beides sind auch wichtige Kennzahlen für den Einsatz der neuen Prozessorgeneration.
Dazu passt auch eine weitere Meldung, wonach Samsung derzeit mit der Massenproduktion von LPDDR5 RAM begonnen hat. Die neuste und schnellere Generation von RAM könnte bereits im Galaxy S10 zum Einsatz kommen und damit die Performance der Geräte nochmal deutlich erhöhen. Neben dem schnelleren Chipsatz wären dann auch die Ladezeiten aus dem Speicher deutlich schneller.
Wann kommt das Galaxy S10 auf den Markt
Es gibt Insiderberichte von Samsung, die von schwachen Verkaufszahlen beim Galaxy S9* und dem S9+ sprechen. So geht die neuste Analyse davon aus, dass Samsung in 2018 nur etwa 30 Millionen Galaxy S9* verkaufen wird. Das wären dann die schlechtesten Verkaufszahlen seit dem Galaxy S3 von 2012. Der Umsatz soll etwa 5 Prozent unter dem Vorjahr liegen – zumindest im mobilen Bereich und das wäre dann schon ein Rückgang, der durchaus beachtenswert ist.
Bei Phonearena schreibt man im Original dazu:
According to analysts, Samsung’s profits are expected to sit at $13.64 billion for the three-month period, representing a decline of 6%, while overall sales will also see a decline of 5% to $53.4 billion. This is due, in part, to slow Galaxy S9 sales that are seemingly lagging behind those of the Galaxy S8* series. In fact, despite topping global sales during April of this year, analysts are now forecasting no more than 30 million sales for the Galaxy S9 lineup throughout 2018, which is the lowest number since the Galaxy S3 back in 2012.
Daher soll das Unternehmen die Termine für den Marktstart des Note 9 und auch des kommenden Galaxy S10 in 2019 etwas vorgezogen haben. Ziel ist es, mit den neuen Modellen die schwachen Zahlen des Vorgängers zu kompensieren. Daher deutet immer mehr darauf hin, dass Galaxy S10 und S10 tatsächlich bereits im Januar 2019 vorgestellt werden könnten und dann auch entsprechend eher auf den Markt kommen. Die Fans wird es sicher freuen.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.