FAQ zum Huawei Mate 20 lite – alle wichtigen Daten auf den Punkt gebracht- Bei Huawei sind die Modelle der lite-Serie in der Regel recht gute Smartphones mit solider Qualität, schickem Design und dennoch sind sie immer recht preiswert zu erwerben. Sie verbinden oft einige Features der Topmodelle mit neuen Features und bringen somit ein Smartphone raus, das sowohl von der Qualität, als auch preislich völlig in Ordnung sind. Aber jetzt aufgepasst, das Huawei Mate 20 lite spielt in dem System eine etwas andere Rolle, denn für das vermeintliche Mittelklasse-Smartphone bekommt man Eindrücke eines Top-Gerätes und eine mehr als zufriedenstellende Ausstattung die für jeden mehr als ausreichend sein dürfte. Preislich soll das Smartphone, wie von Vorgängermodellen bekannt, eher im Mittelfeld liegen und ist mit knapp 400€ schon fast ein echtes Schnäppchen, denn damit kostet es nur knapp halb so viel wie die meisten Oberklasse-Boliden.
[asa]B07FN6B14J[/asa]
Inhaltsverzeichnis
FAQ zum Huawei Mate 20 lite – alle wichtigen Daten auf den Punkt gebracht
Huawei nutzt bei allen Modellen Android als Betriebssystem. Beim Huawei Mate 20 lite wird auf Android 8.1 und EMUI 8.2 gesetzt. Leider ist das nicht mehr die neueste Version (mittlerweile gibt es schon Android 9) aber immer noch recht aktuell. In der Regel ändert sich mit einer neuen Android Version die Bedienung nicht grundlegend. Es kommen zwar oft einige neue Funktionen dazu, die wesentlichen Anwendungen und Elemente bleiben aber meistens gleich. Es ist daher in der Regel nicht notwendig, dass man sich mit einer neuen Android Version auch eine neue Anleitung* besorgt. Das Handbuch zur ersten Android Version reicht für die normale Nutzung meistens komplett aus.
Huawei ändert allerdings oft auch die EMUI Benutzeroberfläche mit den neuen Versionen und dann kann es sowohl beim Aussehen des Betriebssystems als auch bei der Anwendung größere Unterschied geben. Hier kann man aber keine konkrete Aussage machen – sollte man mit dem Gerät an einer Stelle nicht weiter kommen, ist es auf jeden Fall zu empfehlen, die jeweils neuste Anleitung herunter zu laden.
Natürlich bietet das Smartphone auch noch mehr als nur ein Betriebssystem. So hat man auch noch ein 6,3 Zoll Display* mit einer Auflösung von 1.080 x 2.340 Pixel, einen Kirin 710 mit Mali-G51 MP4 Prozessor, 4 GB Arbeitsspeicher und mit 64 GB internen Speicher für Apps, Bilder usw. Um Euren Speicher etwas aufzustocken könnt ihr selbstverständlich noch eine separate Speicherkarte mit einfügen, diese ist frei wählbar, solange sie im Micro-SD Format ist und 256 GB Speicherplatz nicht überschreitet. Der Akku ist fest eingebaut, also nicht per Hand wechselbar. Das Smartphone ist 172 g schwer und in Schwarz, Gold und Blau erhältlich. Außerdem kann das Huawei* Mate 20 lite Daten über NFC übertragen und ihr erhaltet die Möglichkeit eine Dual-SIM im Hybrid-Slot zu nutzen.
Aber was ist NFC und was bringt es mir überhaupt?
Nahfeldkommunikation (Near Field Communication), kurz NFC, ist ein internationaler Übertragungsstandard zum drahtlosen Austausch von Daten über kurze Distanzen (10-20 cm). Es bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, beispielsweise zur Informationsvermittlung über NFC-Tags an Sehenswürdigkeiten oder Werbeplakaten (sog. Smart Posters), zum Fahrscheinkauf an speziellen “Touchpoints” oder zum Auslesen elektronischer Fahrkarten, Eintrittskarten für Konzerte usw. Über eine NFC-Verbindung lassen sich auch Kontaktdaten, Bilder, Videos und Links ganz leicht zwischen Smartphones und Tablets austauschen.Mobiles Bezahlen mittels NFC ist in den USA oder China schon ganz selbstverständlich, in Deutschland kann man per mobile Payment bisher nur kleine Geldbeträge transferieren (je nach Anbieter max. 20-25 €). Dies funktioniert entweder mit einem Handy, auf dem ein entsprechender Bezahldienst aktiviert ist, oder mit einer Bankkarte mit integriertem NFC-Chip.
[asa]B07G58TTJQ[/asa]
Noch einmal die wichtigsten Daten zum Huawei Mate 20 lite im Überblick:
- Android 8.1 und EMUI 8.2 als Betriebssystem
- Kirin 710 mit Mali-G51 MP4 als Prozessor
- 4 GB Arbeitsspeicher und 64 GB interner Speicher
- Micro-SD Format bis zu 256 GB und Nano-SIM Format
- 6,3 Zoll großes Display
- Dual-SIM möglich
- 3750 mAh Akku-Kapazität
- USB Anschluss
- NFC möglich
Video: Das Huawei Mate 20 Lite im Test
Weitere Links
- Android – So sicher ist das Betriebssystem
- Huawei Mate 20 lite Screenshots erstellen und abspeichern
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------