Mittlerweile gibt es im Premium-Bereich die ersten Handys und Smartphones mit eingebauten eSIM Chip auf dem Markt. Man muss dann nicht mehr die Simkarte wechseln, sondern kann neue Tarife auf diesen Chip buchen (und natürlich auch wieder löschen). Diese neuen Geräte können die eSIM auch als Hauptkarte nutzen und benötigen damit überhaupt keine weitere Simkarte mehr um Gespräche, SMS und auch Inter-Verbindungen abwickeln zu können.
Vodafone war schon länger ein Vorreiter im eSIM Bereich. Dort hatte man bereits Mitte des Jahres eSIM Zusatztarife auf den Markt gebracht um Drittgeräte mit eSIM nutzen zu können. Nun geht das Unternehmen noch einen Schritt weiter und bietet alle Tarife des Unternehmens im Postpaid Bereich (also mit monatlicher Rechnung) auch für eSIM an.
Im Original schreibt man dazu:
Am 12. Juni 2018 hat Vodafone die eSIM nach GSMA-Standard für erste Zusatz-Tarife eingeführt, um die Mobilfunkfunktion von digitalen Endgeräten wie zum Beispiel Smartwatches unterstützen zu können: Fitness-Tracker oder Smart-Watches können dank der eSIM permanent über das Mobilfunknetz in Verbindung bleiben. Deswegen ist die digitale SIM-Karte essentiell für die Nutzung und den Ausbau des Internet der Dinge. Nun geht der Düsseldorfer Telekommunikationskonzern einen entscheidenden Schritt weiter und führt die eSIM als neues SIM-Format für alle Postpaid Tarife ein. Damit wird dann auch die eSIM-Funktion der Hauptgeräte unterstützt.
Leider hat Vodafone aber bisher nur die Postpaid Tarife frei geschaltet. Die beliebten Callya Prepaidkarten des Unternehmen profitieren derzeit noch nicht davon und können noch nicht mit eSIM Angeboten genutzt werden. Wahrscheinlich sieht man bei Vodafone eSIM als Premiumfeature, das man vor allem für die eigenen Allnet Flat zur Verfügung stellen will. Man kann aber wohl davon ausgehen, dass früher oder später die eSIM Unterstützung auch im Prepaid Bereich ankommen wird – allerdings kann bisher keine sagen, wann genau es soweit sein wird.
Famit können folgende Modelle nun alle Vodafone Handytarife und Allnet Flat nun auch als eSIM nutzen:
- iPhone XS,
- iPhone XS Max
- iPhone XR
- die iPad Pro 2018 11 und 12,9 Zoll
- Google Pixel 3 und Pixel 3 XL
Die Zahl der Endgeräte mit eSIM hält sich zwar noch in Grenzen, aber zumindest kann man sehen, dass die Zahl der Modelle wächst und damit auch ein immer größerer Bedarf da ist, einen passenden Tarif zu nutzen. In der Regel sind die Modelle aber Hybrid-Geräte und haben immer auch noch einen herkömmlichen Simkarten-Slot. Daher kann man die Smartphones auch mit einer normalen Simkarten weiter betreiben, falls der eigenen Anbieter noch keine eSIM unterstützen sollte. Vor allem bei den Discountern ist das derzeit noch der Fall – auf dem deutschen Markt gibt es noch keinen Anbieter, der eSIM unterstützt. Man kann aber durchaus davon ausgehen, dass auch in diesen Bereich durch die neuen Modelle Bewegung kommen wird.
Bisher ist noch nicht bekannt, wie die anderen Netzbetreiber reagieren werden. O2 hält sich im Bereich eSIM bisher noch sehr zurück und auch die Telekom hat zwar einige Tarife im Angebot, Haupttarife gibt es bisher aber auch bei der Telekom noch nicht. Mit dem Vorstoß von Vodafone erhöht sich auf jeden Fall der Druck auf die beiden andere Netzbetreibern, im eSIM Bereich aktiv zu werden.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.