iPhone Akkuleistung verbessern, prüfen und Drosselung checken – wovon viele Verschwörungstheoretiker schon länger gesprochen haben, erwies sich nun als Wahrheit. Mit dem Batterieleistungsmanagement führte Apple in iOS 10.2.1 ein heimliches Akkuregulatorsystem ein. Diese Funktion sorgt dafür, dass die Arbeit alter iPhone Modelle und Auslastung des Akkus gedrosselt werden, damit ein plötzliches Ausschalten des Gerätes bei niedrigem Akkustand oder niedrigen Temperaturen verhindert wird. Nun gibt es auch die Möglichkeit diese Funktion abzuschalten. Die Apple Nutzer teilten sich dadurch in zwei Lager – die einen betrachten dieses Vorgehen als Ansporn alte Geräte loszuwerden und neue iPhones zu kaufen, die anderen gehen davon aus, dass dieses System die Arbeit der Geräte positiv beeinflusst und für längere Produktivität sorgt. Wer von den beiden Gruppen recht hat, bleibt offen. Was den folgenden Artikel betrifft, so hat sich dieser vorgenommen, den Prozess der Deaktivierung der Akku-Drosselungsfunktion, sowie die Überprüfung des Akkuzustands für die Interessenten anschaulich darzustellen. Mehr dazu im Folgenden.
Inhaltsverzeichnis
Akkuzustand überprüfen
Damit man auch einen Überblick über den Akkuzustand hat, besteht die Möglichkeit, diesen über die Geräteinstellungen zu überprüfen. Das geht ganz einfach über die „Einstellungen“, dann weiter in die „Batterie“ und weiter bei dem „Batteriezustand“ soll die entsprechende Auskunft schon zu sehen sein. In diesem Bereich sollten auch die Informationen zu der „maximalen Kapazität“ und zur „Höchstleistungsfähigkeit“ des Gerätes angezeigt werden. Beim ersteren („maximalen Kapazität“) handelt es sich um den umstrittenen Bereich, der nach bestimmter Zeit anfängt zu altern und dadurch auch öfter geladen werden soll. In diesem Bereich wird auch angezeigt, ob die erwähnte Akku-Drosselungsfunktion schon eingesetzt ist oder ob die Batterie noch weiter ungehindert funktionieren kann. Dabei werden in dem Fenster entsprechenden Meldungen angezeigt, die eine Auskunft über die Produktivität des iPhones geben. Unter anderem kann auch folgende Meldung angezeigt werden:
„Der Zustand deiner Batterie hat sich bedeutend verschlechtert. Ein von Apple autorisierter Servicepartner kann die Batterie austauschen, um die volle Leistung und Kapazität wiederherzustellen.“
Verschlechtert sich der Zustand der Batterie, so hat auch wiederum eine Auswirkung auf die „Höchstleistungsfähigkeit“. Deswegen kann es sehr nützlich sein, diesen Bereich gelegentlich zu überprüfen. Denn schon bei 95 % der Akkustärke, die bei der Anzeige „Maximale Kapazität“ angezeigt werden, kann es dazu kommen, dass das Gerät sich plötzlich ausschaltet.
Akku-Drosselungsfunktion ausschalten
Wie es vielen iPhone Nutzern schon auffallen könnte, macht sich die Funktion von Batterieleistungsmanagement insbesondere bei iPhone 6, 6s, SE und 7 bemerkbar. Die Entscheidung darüber, ob man diese Funktion behalten möchte oder nicht, gibt Apple schon seit iOS 11. Interessanterweise aktiviert sich die Funktion erst nach dem das Gerät einmal plötzlich ausgegangen ist. Dem System fällt das auf und die Drosselungsfunktion wird angeschaltet. Um das zu vermeiden, kann man die Option einfach deaktivieren. Dafür geht man in die „Einstellungen“, weiter in „Batterie“, dann „Batteriezustand“ und findet dort die Anzeige „Deaktivieren“, welche man auch betätigen sollte. Sollte sich das Gerät erneut plötzlich ausschalten lassen, wird die Drosselungsfunktion wieder aktiv und muss neu deaktiviert werden. Zurzeit ist die Abschaltung dieser Funktion auf mehreren iPhone Modellen möglich (von iPhone 6 und iPhone 6 Plus bis iPhone SE, iPhone 7 sowie iPhone 7 Plus). Es besteht nur die Frage, welche der beiden Varianten – Aktivieren oder Deaktivieren von der Drosselungsfunktion – dem Nutzer am besten passen.
Weitere Links rund um das iPhone
- iPhone Handbuch und Anleitung
- iPhone mit Vertrag
- iPhone ohne Vertrag
- iPhone Nachrichten auf dem Sperrbildschirm ausschalten
- iPhone- Trade-In Programm
- Apple iPhone Screenshot machen und speichern
Die neusten Artikel rund um Apple
- Apple: Entwicklung eigener Wi-Fi Chips vorerst gestoppt
- Apple: 5G-Chips aus eigener Produktion verzögern sich weiter
- iOS 17 – Fokus soll auf Stabilität und Leistung liegen
- iPhone 15: flacher Bildschirm, abgerundeter Rand
- Smartphone Verkaufszahlen 2022: Samsung bleibt vorn, Apple zieht mit
- iPhone 14 pro und pro max – Lieferzeiten haben sich deutlich entspannt
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Sportstudent und zuständig für die Tarifaktionen der einzelnen Anbieter sowie für die Kombiangebote und Bundles mit Handys und Smartphones. Mittlerweile meistens im Homeoffice, dennoch nach wie vor produktiv. Apple Fan. Falls ich eine Aktion übersehen habe – gerne Mail an mich.