Android: So gibt man mehr Speicher und RAM frei – inzwischen sollten schon sehr viele Android Nutzer das “Speicher-Problemen” kennen. Man macht zu viele Bilder oder zu viele Videos, hat mehr als 1000 Songs auf dem Handy und was noch wichtiger ist, will mehr von Songs und Fotos haben, ohne diese löschen zu müssen. Es besteht natürlich die Möglichkeit einige Dateien auf den PC, Tablet oder Laptop zu transportieren, dann muss aber immer damit rechnen, dass man unterwegs auf bestimmte Lieder, die gerade im Kopf abgespielt und auf dem Handy aufgerufen werden sollen, nun nicht mehr zur Verfügung stehen. Zum Glück gibt es aber auch eine andere Methode den Speicherplatz von Android freizuräumen, ohne dabei wichtige Daten löschen zu müssen und auf die besten Erinnerungen verzichten zu müssen. Im folgenden Artikel soll diese auch geschildert werden.
HINWEIS Wer Probleme mit dem Smartphone hat und generell Funktionsstörungen auftreten, sollte nicht einzelne Bereiche reinigen, sondern im besten Fall direkt einen Werksreset einspielen (Backup vorher machen) odder zumindest den kompletten Zwischenspeicher leeren (Wipe Cache).
Inhaltsverzeichnis
Smart Manager
Neben den Files, bei denen es offensichtlich ist, dass diese den Speicher einnehmen – schon erwähnten Fotos und Videos – gibt es auch die, die man mit “dem bloßen Auge” nicht sieht. Der sogenannte “Datenmüll” sammelt sich nach bestimmter Zeit, vor allem wenn das Handy sehr oft benutzt wird. Zwischengespeicherte Dateien, Download- und Apps-Verlauf etc. Da diese für den Nutzer keine große Rolle spielen, kann man diese mit reinem Gewissen von dem Gerät entfernen und vielleicht sogar zusätzliche Gigabytes Speicherplatz bekommen. Für diese Zwecke gibt es den sogenannten “Smart Manager” bzw. die Option von “Gerätewartung”, der dafür sorgt, unbrauchbare Daten zu löschen. Diese Option lässt sich einfach über die Einstellungen finden und öffnen. Dort findet man den Bereich “Speicher” und klickt anschließend auf “reinigen”, um sich mehr Speicherplatz zu verschaffen. Für diejenigen, die diese Option bei sich nicht finden können (das liegt vermutlich an der veralteten Android Version), bestehen auch andere Apps zur Verfügung, die im Internet kostenlos zu haben sind (empfehlenswert ist unter anderem Clean Master).
Datenübertragung
Wie im oberen Abschnitt schon erwähnt wurde, besteht immer die Möglichkeit die auf dem Handy gespeicherten Daten auf den PC zu übertragen. Wer das aber nicht machen will, kann auf “Cloud” zugreifen. Diese Option ist auch insofern besser, da man, falls eine Internetverbindung besteht, auf diese Daten jederzeit zugreifen kann. Sind die Bilder/Videos/Lieder einmal in der “Wolke”, kann man diese von dem Handy löschen und neue Daten erschaffen oder abspeichern. Bei ansammelnden Dateien eignet sich diese Methode am besten an. Die “Cloud” Dienste sind ähnlich wie die besprochenen Apps kostenlos und können durch Amazon, Dropbox oder bei Microsofts Dienst Onedrive angelegt werden. Das kann man auch automatisch machen. Werden die Fotos regelmäßig gemacht, kann in den Einstellungsbereichen der Gallerie die Option eingestellt werden, dass die neu gemachten Bilder sofort im “Cloud” gespeichert werden.
Download-Verzeichnis leeren
Ebenfalls kann es nützlich sein, den Download-Verlauf zu löschen. Da jedes Gerät inzwischen die Information über die heruntergeladene Daten abspeichert, werden diese Informationen, wenn angesammelt, zu einem beträchtlichen Speicherplatz-Feind und ersetzen somit den Platz, der durch nützlichere Dateien ersetzt werden könnte. Um dieses Problem zu vermeiden, sollte man in dem Bereich “Eigene Dateien” den Ordner “Downloads” suchen. Dort sollte die Möglichkeit bestehen den Verlauf per wenige Klicks zu löschen. Dadurch entsteht noch mehr Platz für Lieder, Fotos und Videos!
App-Cache leeren und App-Daten löschen
NIcht genutzte Apps können im Hintergrund dennoch Speicher und RAM benötigen, daher sollte man in solchen Fäallen prüfen, ob man die App nicht komplett vom Gerät löschen kann. Nur dann kann man sicher sein, dass für eine App keine Ressourcen mehr benötigt werden. Das Löschen umfasst dabei zwei Phasen – zum einen den Zwischenspeicher leeren und dann die App vom Gerät löschen, damit hat man dann alle Daten einer nicht mehr benötigten App entfernt.
Google schreibt selbst dazu:
In der Regel verwenden Sie zum Leeren des Cache und zum Löschen der Daten einer App die entsprechenden Funktionen in den Einstellungen Ihres Smartphones. Die Einstellungen können je nach Gerät variieren. Wenn Sie mehr dazu erfahren möchten, wenden Sie sich an den Gerätehersteller.
- Cache leeren: Hiermit werden temporäre Daten gelöscht. Es kann sein, dass das Öffnen mancher Apps dann beim nächsten Mal länger dauert.
- Daten löschen: Damit werden alle App-Daten dauerhaft gelöscht. Sie sollten vorher versuchen, die Daten von der App aus zu löschen.
Weitere Beiträge zum Thema Android
- Android Handbuch und Anleitung
- Android Screenshot machen
- Android Recovery Modus
- Android Backup
- Android Internet abschalten und anschalten
- Android schneller machen
- Android Sicherheit erhöhen
- Google Play Store Probleme und Fehler
Neue Artikel rund um Android
- Samsung Galaxy S25: “significant design changes” erwartet
- Samsung Galaxy A15: offizielle Grafik der Rückseite veröffentlicht
- Samsung Galaxy S24: Spart Samsung bei der Kühlung [UPDATE neue Render]?
- Qualcomm stellt sich auf Exynos 2400 Nutzung bei Samsung Topmodellen ein
- Samsung: Änderungen bei der Standard-Suche sollen einfacher werden – Google is not amused
- Samsung Galaxy S23 FE: Deutlich billiger als das normale Galaxy S23
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Sportstudent und zuständig für die Tarifaktionen der einzelnen Anbieter sowie für die Kombiangebote und Bundles mit Handys und Smartphones. Mittlerweile meistens im Homeoffice, dennoch nach wie vor produktiv. Apple Fan. Falls ich eine Aktion übersehen habe – gerne Mail an mich.