HTC U12, U12 life und U12+ ohne Vertrag im Preisvergleich

HTC U12, U12 life und U12+ ohne Vertrag im Preisvergleich – Bei den neuen Smartphones von HTC handelt es sich um Smartphones, die im preislichen Bereich im mittlerem Bereich sind und dafür einiges an Technik für den Smartphone Fan mitbringen. Die 3 neuen Smartphones von HTC sind alle für einen etwas unterschiedlichen Preis zu ergattern, wesentliche Unterschiede bei Bedienung und Technik gibt es keine. Die Smartphones decken die Zielgruppe ab, die auch etwas mehr Geld in ein Smartphone investieren wollen und so auch einige coole Features mit an Bord haben wollen und denen schlichtweg 900€ für ein High-End Smartphone zu teuer ist.

[asa]B07H2CMY7N[/asa]

Wer keine 500€ für das Smartphone bezahlen möchte, sollte etwas Geduld haben. Denn der Preis wird mit einiger Wahrscheinlichkeit nach ein paar Monaten etwas nach unten gehen. Zum Vergleich und zur besseren Erklärung nehmen wir uns das iPhone X als Beispiel. Der Einstiegspreis dieses Gerätes war mit 1149€ natürlich sehr viel teurer als bei den HTC Modellen. Nach 6 Monaten konnte man das Smartphone unter anderem bei Amazon schon für 100€ unter dem Einstiegspreis erhalten. Wer also Schnäppchen machen will, sollte Geduld haben und die Augen nach Angeboten offen halten.

HTC U12, U12 life und U12+ ohne Vertrag im Preisvergleich

Die Shops haben die HTC Modelle ohne Vertrag* ins Angebot aufgenommen und damit kann man die Modelle mittlerweile ohne größere Wartezeiten bestellen. Allerdings liegen die Preise noch sehr nah bei der unverbindlichen Preisempfehlung von mindestens 330 Euro aufwärts.

OPTIK DES HTC U12+:

Das HTC U12 Plus ist äußerlich alles andere als langweilig. Es erscheint mit Glasgehäuse und Aluminiumrahmen in drei Farbvarianten: “Translucent Blue”, “Flame Red” und “Titanium Black”. Besonders spannend ist die dunkelblaue Variante, die eine transparente Rückseite hat und unter anderem auf Akku, Antennen und Leiterbahnen blicken lässt. Doch auch die rote Variante wirkt cool und erinnert bei Bewegung – wie der Name schon sagt – an Flammen.

HTC nennt sein Design “Liquid Surface”, weil die gläserne Oberfläche an Flüssigkeiten erinnern soll. Dies glückt auch: Alle drei Farben schimmern edel. Leider ist das Glasgehäuse aber auch sehr anfällig für Fingerabdrücke.

[asa]B07CXGZPXM[/asa]

WAS HAT DAS HTC U12+ UNTER DER HAUBE ZU BIETEN?

Als Betriebssystem verwendet HTC Android 8.0 Oreo unter der Benutzeroberfläche HTC Sense – es soll auf die neue Android-P-Version erweiterungsfähig sein. HTC will mindestens zwei Jahre lang Sicherheits- und Haupt-Updates für das U12 Plus ausrollen – somit dürfte auch Android Q noch anstehen. Das ist in Ordnung, von einem kostspieligen Topmodell wünschen wir uns aber drei Jahre Updates wie sie Google für das Pixel 2 (XL) verspricht. Apple aktualisiert iPhones in der Regel fünf Jahre lang.

Kamera des HTC U12+

Auf der Rückseite setzt HTC eine 12-Megapixel-Kamera mit relativ lichtstarker Blende (f/1.7) gepaart mit einer 16-Megapixel-Telekamera mit doppelter Brennweite (Blende f/2,6) ein. Dank der Telelinse ist ein zweifacher optischer Zoom mit von der Partie, dem keine Details entgehen. Einen optischen Bildstabilisator besitzt aber nur die 12-Megapixel-Kamera. Zusätzlich ist ein Portrait-Modus mit Bokeh- beziehungsweise Unschärfe-Effekt vorhanden, den auch die 8-Megapixel-Front-Kamera hat, da HTC hier ebenfalls auf ein Zwei-Linsen-System setzt.

Weitere Links:

-------------------------------------------------
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar