Handy Bildschirm dreht sich nicht mehr – daran kann es liegen – Handys und Smartphones können in der Regel den Bildschirm drehen, so dass sich die Inhalte anpassen, je nachdem ob der Nutzer das Gerät hochkant oder quer in der Hand hält. Das ist auch wichtig um Inhalte sinnvoll nutzen zu können und teilweise wären bestimmte Funktionen gar nicht nutzbar, wenn die Geräte nicht korrekt in den jeweiligen Anzeigemodus wechseln.
Solche Fälle tauchen ab und an auf. So schreibt ein Nutzer im Telekom Forum:
ich besitze ein Samsung Galaxy S6 von der Telekom und seit einiger Zeit dreht sich der Bildschirm nicht mehr automatisch wenn ich z.B. Fotos anschaue, Nachrichten schreibe oder im Internet surfe. Das Smartphone ist ein Galxy S6 SM-G920F (kein Edge) Android 5.0.2. Alle aktuellen Updates sind drauf. In dem Smartphone Selbst-Test der mit *#0*# gestartet wird kann ich die Sensorern testen und es wird kein Fehler angezeigt.
Und bei GuteFrage schreibt ein Nutzer:
ich habe unabsichtlich eingestellt das sich der Bildschirm nicht mehr drehen soll also bei den oben angeführten einstellungen (schnelleinstellungen) jetzt ist jedoch das fenster weg wo man es wider einstellen kann. ich habe schon alle einstellungeb durchgeforstet von Anzeigen einfach alles habe aber einfach nirgends das feld mit bildschirm drehen gefunden. wo ist das zu finden das sich das wider dreht ?!
In solchen Fällen können Nutzer selbst aktiv werden (wie hier im Zitat beispielsweise gezeigt) und welche Lösungsmöglichkeiten es gibt, haben wir im weiteren Artikel zusammen gestellt.
Handy Bildschirm dreht sich nicht – Lösungsmöglichkeiten
Bei den meisten Android Modellen gibt es dafür eine Schnelleinstellung:
- die Benachrichtigungsleiste herunter ziehen und zwar so weit, dass man alle Icons sieht
- dort nach dem Icon “automatisch drehen” oder auch “Bildschirm drehen” suchen. Teilweise (bei Samsung) kann es auch Porträt heißen.
- Diese Option aktivieren und danach sollte sich der Bildschirm wieder drehen
Ist dies nicht der Fall könnte es eventuell noch mit dem Gyroskop zusammenhängen. Dieser Sensor teilt dem Handy mit, ob es bewegt wurde und wenn es hier Probleme gibt, weiß das Gerät vielleicht gar nicht, dass sich der Bildschirm drehen soll. Daher ist es durchaus sinnvoll in einem solchen Fall das Gyroskop zu kalibrieren (*#0*# eingeben und dann auf Sensor => Gyroscope sensor => Selftest). Die Menü-Namen kommen von Samsung, bei anderen Android Geräten können sie unter Umständen anders heißen und auch der Aktivierungscode für das Menü kann variieren. Die Gerätecodes für die verschiedenen Anbieter haben wir hier zusammengestellt: Samsung Handy Code | Huawei Handy Codes | Apple Handy Codes | Xiaomi Handy Codes | Nokia Handy Codes
Video: Samsung Querformat nutzen
Samsung nutzt an sich auch das Android System, hat aber über die One UI überfläche eigene Einstellungen auch für die Drehung des Bidschirms hinterlegt. In den FAQ schreibt daher das Unternehmen zu eigenen Möglichkeiten:
Die Bildschirm drehen Funktion ist ab Werk bereits aktiviert, kann aber manuell deaktiviert werden. Falls das Display deines Smartphones, beispielsweise bei Nutzung der Samsung Internet App, bei Drehung des Smartphones nicht automatisch in das Querformat wechselt, kannst du die Funktion wie folgt aktivieren:
- Wische auf dem Bildschirm mit zwei Fingern nach unten, um die Schnelleinstellungsleiste aufzurufen.
- Tippe auf das Porträt-Symbol, damit Bildschirm drehen erscheint.
Huawei bietet für die eigenen Modelle sogar eine ganze Checkliste von möglichen Ansätzen, die man prüfen sollte, wenn sich der Bildschirm am Huawei Smartphone nicht mehr dreht. Die Liste sieht dabei wie folgt aus:
1. Überprüfe, ob der Schwerkraftsensor ordnungsgemäß funktioniert – Aktiviere den Auto-Drehen-Schalter, öffne die vorinstallierte Nachrichten-App und drehe dein Telefon, um zu prüfen, ob der Bildschirm automatisch gedreht wird. Wenn ja, weist dies darauf hin, dass der Sensor deines Telefons wie vorgesehen funktioniert. Wenn sich der Bildschirm nicht dreht, weist dies darauf hin, dass der Sensor deines Telefons nicht ordnungsgemäß funktioniert. Sichere in diesem Fall deine Daten und bringe dein Gerät mit dem Kaufbeleg in ein autorisiertes Huawei Customer Service Center, um weitere Unterstützung zu erhalten.
2. Prüfe, ob der Schalter Auto-Drehen deaktiviert wurde – Streiche von der oberen rechten Ecke des Bildschirms nach unten, um Steuerfeld aufzurufen, und überprüfe, ob Auto-Drehen deaktiviert ist. Falls nicht, deaktiviere Auto-Drehen und versuche es erneut.
3. Fotos in der Galerie werden automatisch gedreht – Eine mögliche Ursache ist, dass die Fotoausrichtung auf Auto-Drehen in den Einstellungen für die Galerie gesetzt ist. Navigiere zum Deaktivieren dieser Funktion zur Galerie, tippe auf Einstellungen in der oberen rechten Ecke, navigiere zu Einstellungen > Fotoausrichtung und ändere sie zu System.
4. Eine Drittanbieter-App dreht sich automatisch – Wenn der Schalter Auto-Drehen deaktiviert ist, haben Apps von Drittanbietern Zugriff auf deine Schwerkraftsensordaten und drehen sich entsprechend der Bildschirmausrichtung des Geräts. Dieses Design stellt sicher, dass dein Seherlebnis nicht durch die Einstellungen für Auto-Drehen beeinträchtigt wird. Du kannst in den App-Einstellungen überprüfen, ob es einen Schalter für Auto-Drehen gibt. Wenn nicht, bedeutet das, dass die App die Einstellungen zur Bildschirmausrichtung nicht unterstützt. Du kannst dieses Problem auch den Entwicklern der App melden.
Apple bietet für iPhone in diesem Zusammenhang einige weitere Einstellungen. Das Unternehmen schreibt zu diesen Funktionen:
- Wenn Sie ein iPhone Plus haben und sich der Home-Bildschirm drehen soll, wählen Sie “Einstellungen” > “Anzeige & Helligkeit”, und stellen Sie “Anzeigezoom” auf “Standard” ein.
- Wenn Sie ein iPad mit Seitenschalter haben, können Sie festlegen, dass der Seitenschalter die Ausrichtungssperre aktivieren oder dass er als Schalter zum Stummschalten fungieren soll. Wählen Sie “Einstellungen” > “Allgemein”. Wählen Sie unter “Seitenschalter:” die gewünschte Funktion aus. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr iPad-Modell bestimmen.
Sollten diese Tipps nicht helfen, könnte es sich auch um einen Hardware-Defekt handeln. In diesem Fall kann eine Fachwerkstatt helfen – man sollte aber in jedem Fall vorher nach einem Kostenvoranschlag für eine eventuelle Reparatur fragen.
Weitere Artikel rund um Android
- Android Handbuch und Anleitung
- Android Screenshot machen
- Android Recovery Modus
- Android Backup
- Android Internet abschalten und anschalten
- Android schneller machen
- Android Sicherheit erhöhen
- Google Play Store Probleme und Fehler
Neue Artikel rund um Android
- Samsung Galaxy S24 Serie: Aus für 32-Bit
- Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 ultra ohne Vertrag – die aktuellen Preise und Deals
- Vodafone Nutzer aufgepasst: RCS Nachrichten werden umgestellt
- Samsung Galaxy A51, A52 und A53 günstig kaufen – die besten Preise mit und ohne Vertrag
- Samsung Galaxy S23 FE: Noch mehr schlechte Nachrichten
- Samsung Galaxy A34: Sind die Smartphones wasserdicht?
Weitere Links rund um das iPhone
- iPhone Handbuch und Anleitung
- iPhone mit Vertrag
- iPhone ohne Vertrag
- iPhone Nachrichten auf dem Sperrbildschirm ausschalten
- iPhone- Trade-In Programm
- Apple iPhone Screenshot machen und speichern
Die neusten Artikel rund um Apple
- iPhone 15: fällt die Sim Karte auch in Deutschland weg?
- DSCC: iPhone 14 verkauft sich kaum besser als das iPhone 13
- Apple setzt auf Solid State Button – was ist damit gemeint? [UPDATE Bilder]
- Wechsel auf USB-C: Apple fährt Charger Produktion hoch
- Apple dominiert den Wearables Markt deutlich
- iPhone SE 4: 6,1 Zoll Display erwartet (aber erst 2025)
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.