Alcatel 1X und 1C 2019 – Backup erstellen und aufspielen

Alcatel 1X und 1C 2019 – Backup erstellen und aufspielen – Auf der CES 2019 (Consumer Electronics Show, 8. bis 11. Januar) sind Smartphones eher Mangelware – fast alle Hersteller sparen sich ihr Futter für den Mobile World Congress (MWC) auf, der vom 25. bis 28. Februar 2019 in Barcelona stattfindet. Wer genau hinschaut, entdeckt aber auch auf der CES in Las Vegas ein paar frische Smartphones. So präsentiert Hersteller TCL zwei neue Geräte der Marke Alcatel, die sich an Einsteiger richten: das Alcatel 1X (2019) sowie das 1C (2019). Das Alcatel 1X (2019) verfügt über ein 5,5-Zoll-Display im 18:9-Format mit HD+-Auflösung (1440×720 Pixel). Die Rückkamera besteht aus zwei Knipsen, die Schnappschüsse mit 13 und 2 Megapixeln festhalten. Dadurch können Nutzer den Hintergrund unscharf stellen (Bokeh-Effekt), etwa wie beim Porträt-Modus von Apples iPhones mit dualer Kamera.

[asa]B07NC7H391[/asa]

Alcatel 1X und 1C 2019 – Backup erstellen und aufspielen

Am 31.03. war der „Welt Backup Tag“, das es so einen Tag überhaupt gibt, unterstreicht die Wichtigkeit des Themas. Bei Smartphones ist bereits ein Backup-Tool vorinstalliert. Somit kann man alle Daten sichern und später wiederherstellen. Es ist ratsam vor dem Backup das Smartphone vollständig zu laden, denn je nach Umfang der Daten kann die Sicherung einige Zeit in Anspruch nehmen. Zur Erstellung des Backups geht man wie folgt vor:

  1. Startet man die App „Datensicherung“ und bestätigt den Benutzerhinweis mit „zustimmen“.
  2. Danach tippt man auf „sichern“ und wählt den gewünschten Speicherort für das Backup aus. Zur Wahl stehen der Gerätespeicher, die eingelegte SD-Karte, ein angeschlossener USB-Stick oder ein Computer (wenn das Smartphone angeschlossen ist).
  3. Tippt man auf „weiter“ und gelangt zur Übersicht der Daten.
  4. Dort sieht man die einzelnen Kategorien und klickt auf die zu speichernden Dateien mit „Ok“.
  5. Anschließend klickt man den Button „Sichern“. Das Backup wird daraufhin gestartet.
  6. Der Sicherungsprozess kann je nach Anzahl und Größe der Daten einige Zeit in Anspruch nehmen. Bis der Prozess vollständig abgeschlossen ist, schaltet man das Gerät weder aus noch sperrt man es.
  7. Sobald das Backup abgeschlossen ist, erscheint ein entsprechender Hinweis auf dem Display. Diese Datensicherung kann man später über die gleiche App und den Button „Wiederherstellen“ wieder einspielen.

[asa]B07MQWDPVC[/asa]

Weitere Links:

-------------------------------------------------
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar