Alcatel Idol 5 und 5s – Screenshot erstellen und abspeichern – Vom Namen her stehen beide Neuheiten Idol 5 und Idol 5S auch in bewegten Zeiten zunächst einmal für Kontinuität. Dass sich die Preisempfehlungen nach unten entwickelt haben, macht erst recht neugierig. In Bezug auf die Verarbeitung und das Design kann die fünfte Generation das hohe Niveau ihrer Vorgänger halten. Der chinesische Konzern TCL Communication Ltd., der hinter der Marke Alcatel steckt, packt die Technik in acht Millimeter schlanke, edle Gehäuse, die nicht nur bestechend gut aussehen, sondern auch perfekt in der Hand liegen. Wertiges Aluminium, gefasste Rahmenkanten und kratzfeste Glasoberflächen, die an den Rändern sanft abgerundet sind, tragen zu dem eleganten Erscheinungsbild bei. Dass das Idol 5S zur oberen Mittelklasse zählt, sieht und fühlt man unter anderem an den perfekt eingepassten Antennenelementen.
[asa]B078KWY874[/asa]
Inhaltsverzeichnis
Alcatel Idol 5 und 5s – Screenshot erstellen und abspeichern
WAS IST EIN SCREENSHOT?
Ein Screenshot ist eine Aufnahme des momentan angezeigten Bildschirms. Diese Funktion ist natürlich nicht neu, sie ist schon längst von Computern bekannt, aber im Smartphone-Alltag sind Screenshots sehr hilfreich. Beispielsweise bei Fehlermeldungen auf dem Display, einfach einen dementsprechend Screenshot anfertigen und diesen zum Support-Bereich des Providers oder des Herstellers schicken. Dies beschleunigt zumindest die Fehlersuche.
- Drücken Sie gleichzeitig die Power-Taste und die Leiser-Taste.
- Anschließend ertönt ein visuelles und je nach Einstellungen auch ein akustisches Signal.
- Der Screenshot wird dann in der Galerie gespeichert.
[asa]B078XJJV29[/asa]
HINWEISE ZUM SCREENSHOT
Screenshots werden meistens gemacht, um sie zu veröffentlichen. Teilweise werden sie dabei nur an Freunde und Bekannte geschickt (beispielsweise über WhatsApp) aber oft wird ein Screenshot mehr oder weniger öffentlich ins Netz gestellt (auf Facebook, Instagramm oder auch Twitter).
Das ist in vielen Fällen auch kein Problem, aber man sollte sich bewußt sein, dass ein Screenshot auch immer eine ganze Reihe von Daten über das eigene Smartphone und dessen Nutzung enthält. So werden bei einem Screenshot auch die Statussymbole mit erfasst und daher sieht man auf dem Screenshot auch, welchen Netzbetreiber man nutzt, ob man im WLAN eingeloggt ist und ob andere Systeme (NFC oder Bluetooth) aktiviert sind.
Einige Messenger (zum Beispiel bei Facebook) blenden auch direkt auf dem Bildschirm die Bilder bzw. Avatare der Kontakte ein, die gerade aktiv sind. Auch das würde auf dem Screenshot mit erscheinen und Auskunft darüber bieten, mit wem man in Kontakt ist.
Als dritten Punkt zeigt ein Screenshot (je nachdem wo man ihn aufnimmt) auch einen Teil der Apps auf dem Gerät und wenn man die Einstellungen aufnimmt können auch dort Daten enthalten sein, die ein Dritter ansonsten nicht kennen könnte.
Man sollte daher prüfen, welche Daten man über den Screenshot wirklich frei geben möchte und welche nicht. Im Zweifel kann man den Screenshot bearbeiten und beispielsweise die Statusleiste abschneiden. Das geht mit fast allen Standard-Bearbeitungsprogrammen recht gut. Alternativ kann man auch Sticker über Bereiche legen, die man nicht zeigen möchte.
Weitere Links:
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------