Samsung Galaxy S10, S10+ und S10E – Screenshot erstellen und abspeichern – Wie unterscheiden sich die drei Modelle? Im Wesentlichen in der Größe des Displays(und damit in der Akkukapazität) sowie in der Kameraausstattung. Offenbar kommt das Lite-Modell Galaxy S10E auf eine Display-Diagonale von 5,8 Zoll, das S10 auf 6,1 Zoll und das S10 Plus auf 6,3 Zoll. Die COMPUTER BILD-Designstudie des S10 (siehe auch Video oben) stimmt mit den neusten Gerüchten und Bildern im Internet überein. Samsungs CEO DJ Koh hatte für das nächste Galaxy-S-Modell ein grundlegend frisches Design und frische Farben versprochen. Das Display des S10 nimmt quasi die komplette Vorderseite ein. Die Frontkamera verschwindet hinter einem Loch im Display(Samsung nennt das „Infinity-o-Display“). Ein solches Display-Loch hat das Unternehmen bereits im Samsung Galaxy A8S vorgestellt, beim S10 soll die Öffnung aber kleiner ausfallen.
Mittlerweile gibt es auch bereits den Nachfolger, wobei sich in Sachen Screenshot machen und speichern wenig geändert hat. Die Details dazu gibt es hier: Galaxy S20 Screenshot machen und speichern
[asa]B07M861ZP6[/asa]
Inhaltsverzeichnis
Samsung Galaxy S10, S10+ und S10E – Screenshot erstellen und abspeichern
Mit einem Screenshot fotografiert man den aktuellen Bildschirm ab. Dies ist ein nützliches Feature, wenn man den Punkte-Highscore oder einen Ausschnitt eines interessanten Artikels schnell mit Freunden teilen will. Zudem ist es sehr hilfreich bei Fehlermeldungen, diese können für schnelle Hilfe als Screenshot dem Technik-Support zugesandt werden. Samsung bietet zwei Möglichkeiten für das Samsung Galaxy einen Screenshot aufzunehmen.
Per Tastenkombination
- Zunächst die entsprechende Seite aufrufen, welche abfotografiert werden soll.
- Anschließend für etwa zwei Sekunden den „Ein/Aus“-Taste und die die „Leiser“-Taste gleichzeitig drücken.
- Nachdem der Screenshot erstellt ist, erscheint eine kleine Animation auf dem Bildschirm. Bei eingeschaltetem Ton ertönt zusätzlich ein Signal.
- Die Aufnahme ist danach in der Galerie im Ordner „Screenshots“ zu finden.
Per Wischgeste
- Den gewünschten Screen öffnen.
- Danach mit der Handkante nach rechts oder nach links über den Bildschirm wischen, dabei stets mit dem Bildschirm in Kontakt bleiben.
- Die Aufnahme ist ebenso in der Galerie einsehbar.
Die Option per Wischgeste muss gegebenenfalls zuvor aktiviert werden. Die Freischaltung kann wie folgt eingerichtet werden:
- Über das Menü „Einstellungen“ navigiert man zu „erweiterte Funktionen“.
- Dort klickt man auf die Rubrik „Screenshot“.
- Es ist ein Schieberegler zu sehen, dieser muss nach rechts auf „Ein“ gestellt sein. Darunter ist zudem eine bildliche Erläuterung zur Wischgeste zu sehen.
[asa]B07MWHKYKF[/asa]
HINWEISE ZUM SCREENSHOT
Screenshots werden meistens gemacht, um sie zu veröffentlichen. Teilweise werden sie dabei nur an Freunde und Bekannte geschickt (beispielsweise über WhatsApp) aber oft wird ein Screenshot mehr oder weniger öffentlich ins Netz gestellt (auf Facebook, Instagramm oder auch Twitter).
Das ist in vielen Fällen auch kein Problem, aber man sollte sich bewußt sein, dass ein Screenshot auch immer eine ganze Reihe von Daten über das eigene Smartphone und dessen Nutzung enthält. So werden bei einem Screenshot auch die Statussymbole mit erfasst und daher sieht man auf dem Screenshot auch, welchen Netzbetreiber man nutzt, ob man im WLAN eingeloggt ist und ob andere Systeme (NFC oder Bluetooth) aktiviert sind.
Einige Messenger (zum Beispiel bei Facebook) blenden auch direkt auf dem Bildschirm die Bilder bzw. Avatare der Kontakte ein, die gerade aktiv sind. Auch das würde auf dem Screenshot mit erscheinen und Auskunft darüber bieten, mit wem man in Kontakt ist.
Als dritten Punkt zeigt ein Screenshot (je nachdem wo man ihn aufnimmt) auch einen Teil der Apps auf dem Gerät und wenn man die Einstellungen aufnimmt können auch dort Daten enthalten sein, die ein Dritter ansonsten nicht kennen könnte.
Man sollte daher prüfen, welche Daten man über den Screenshot wirklich frei geben möchte und welche nicht. Im Zweifel kann man den Screenshot bearbeiten und beispielsweise die Statusleiste abschneiden. Das geht mit fast allen Standard-Bearbeitungsprogrammen recht gut. Alternativ kann man auch Sticker über Bereiche legen, die man nicht zeigen möchte.
Video: Das Galaxy S10 im ersten Hands-On
Weitere Links um das Galaxy S10
- Samsung Galaxy S10 vorbestellen und kaufen
- Preise und Preisentwicklung beim Galaxy S10
- Galaxy S10 und S10E – das sind die Unterschiede
- Galaxy S10 – das kann die Kamera der Geräte
- Galaxy S10 Handbuch und Anleitung
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------