Motorola Moto G7 – Anleitung und Handbuch in Deutsch

Motorola Moto G7 – Anleitung und Handbuch in Deutsch – Das Motorola Moto G7 ist im Prinzip das Grundmodell unter den vier Neuheiten, die Motorola gleichzeitig mit dem günstigen Motorola Moto G7 Play, dem Ausdauerkünstler Motorola Moto G7 Power und dem Top-Modell Motorola Moto G7 Plus vorgestellt hat. Die drei großen Modelle und damit auch das Moto G7 setzen auf ein Display mit einer Diagonale von 6,2 Zoll. Es gibt also keinen Größenunterschied mehr zwischen Moto G7 und Moto G7 Plus. Das 19:9-Display ist identisch – samt tropfenförmiger Notch (wie beim OnePlus 6T). Die Auflösung liegt bei 2270×1080 Pixeln. An der Schärfe gibt es bei 406 ppi also nichts zu meckern. Im ersten Eindruck knüpft das Display zumindest an den Vorgänger Motorola Moto G6 an und ist hell und kontrastreich. Das Moto G7 reagiert flott auf Eingaben und lässt sich flüssig bedienen. Ein Qualcomm Snapdragon 636 mit acht Kernen und einer Taktrate von bis zu 1,8 Gigahertz sorgt unter Mithilfe einer Adreno-506-GPU für Tempo. Und das ordnet sich sehr genau dort ein, wo es hingehört: Nämlich in der Mittelklasse. In Tempo-Benchmarks liegen alle vier G7er-Motos verblüffend dicht zusammen.

Motorola Moto G7 – Anleitung und Handbuch in Deutsch

Das Plus vorn, dahinter das G7, dann das Power und nur knapp dahinter schafft es sogar das G7 Play, die Vorjahresmodelle abzuhängen. Selbst das schwächste Gerät im Quartett, das G7 Play, schneidet besser ab, als das Moto G6 Plus – dem Top-Modell des Vorjahres. Ein Leistungszuwachs ist also festzustellen. Der Abstand zu richtigen Top-Smartphones ist aber nach wie vor so groß wie der Preisabstand. Das G7 kann auf 4 GB RAM und 64 GB ROM zurückgreifen, bei Bedarf erweiterbar, ohne dass die Dual-SIM-Funktionalität eingeschränkt wird.

[asa]B07L5DLF4J[/asa]

Im Moto G7 steckt eine 12-Megapixel-Kamera mit 5-Megapixel-Hilfslinse, die bei Spielereien wie dem Bokeh-Effekt assistiert. Einen optischen Bildstabilisator gibt es nur im G7 Plus, das auch eine höhere Auflösung hat. Wer Wert auf Fotos legt, sollte also über den Aufpreis zum G7 Plus nachdenken. Das Moto G7 Plus macht mit 12 Megapixeln nicht nur auf dem Papier die schärferen Selfies. Die Frontkamera im Moto G7 muss mit 8 Megapixeln auskommen.

Das Moto G7 verfügt wie das G7 Plus über einen Akku mit einer Kapazität von 3.000 Milliamperestunden. In unserem Test gab es praktisch keinen Unterschied zum G7 Plus, das allerdings schneller aufladbar ist (27 statt 15 Watt). Nach drei Stunden unter voller Prozessorlast und gedimmtem Bildschirm kam das G7 noch auf 65 Prozent.

Motorola Moto G7 – Anleitung und Handbuch in Deutsch

Daneben gibt es auch eine ganze Reihe von hilfreichen Handbüchern von Dritten, die den Einstieg und die Bedienung von Android* besonders einfach machen sollen. Diese funktionieren in der Regel für alle Modelle, da diese alle mit Android* arbeiten. Sie gehen aber natürlich nicht auf Besonderheiten der Modelle ein, sondern sind in erster Linie eine Anleitung* für das Android* Betriebssystem:

Weitere Links

 

-------------------------------------------------
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

3 Gedanken zu „Motorola Moto G7 – Anleitung und Handbuch in Deutsch“

Schreibe einen Kommentar