Motorola Moto G7 – Backup erstellen und aufspielen – Das Motorola Moto G7 ist im Prinzip das Grundmodell unter den vier Neuheiten, die Motorola gleichzeitig mit dem günstigen Motorola Moto G7 Play, dem Ausdauerkünstler Motorola Moto G7 Power und dem Top-Modell Motorola Moto G7 Plus vorgestellt hat. Die drei großen Modelle und damit auch das Moto G7 setzen auf ein Display mit einer Diagonale von 6,2 Zoll. Es gibt also keinen Größenunterschied mehr zwischen Moto G7 und Moto G7 Plus. Das 19:9-Display ist identisch – samt tropfenförmiger Notch (wie beim OnePlus 6T). Die Auflösung liegt bei 2270×1080 Pixeln. An der Schärfe gibt es bei 406 ppi also nichts zu meckern. Im ersten Eindruck knüpft das Display zumindest an den Vorgänger Motorola Moto G6 an und ist hell und kontrastreich. Das Moto G7 reagiert flott auf Eingaben und lässt sich flüssig bedienen. Ein Qualcomm Snapdragon 636 mit acht Kernen und einer Taktrate von bis zu 1,8 Gigahertz sorgt unter Mithilfe einer Adreno-506-GPU für Tempo. Und das ordnet sich sehr genau dort ein, wo es hingehört: Nämlich in der Mittelklasse. In Tempo-Benchmarks liegen alle vier G7er-Motos verblüffend dicht zusammen.
[asa]B07KP621H3[/asa]
Motorola Moto G7 – Backup erstellen und aufspielen
Zunächst kann man auf den Android Sicherungsdienst zurückgreifen, diesbezüglich geht man wie folgt vor:
- zunächst navigiert man zu „Einstellungen“
- sucht dort das Feld „sichern und zurücksetzen“ klickt es an
- dann sucht man die Rubrik „meine Daten sichern“
- anschließend hinterlegt man ein Sicherungskonto und wählt aus, welche Daten synchronisiert werden sollen
Zudem kann man seine Smartphone-Daten auf dem PC hinterlegen, hierfür empfiehlt sich der Sicherungsdienst Motorola PC Sync und folgende Vorgehensweise:
- verbindet man das Telefon mit dem PC und starten Motorola PC Sync.
- dann klickt man auf den „Backup Manager“, um ihn zu starten
- anschließend mit „weiter“ bestätigen
- navigiert man zu der Option „Sichern“ und klickt auf „weiter“
- wählt man die Dateien aus, welche gesichert werden sollen, und folgt den weiteren Anweisungen
Die Vorgehensweise beim Einspielen eines Backup ist ähnlich, jedoch wählt man unter Punkt 4 nicht die Option „Sichern“, sondern „Wiederherstellen“ aus.
[asa]B07KXP1MPC[/asa]
WEITERE LINKS
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------