Nokia 4.2 Backup erstellen und aufspielen

Nokia 4.2 Backup erstellen und aufspielen – Das Nokia 4.2 kostet weniger als ein Drittel des neuen Topmodells Nokia 9, wirkt für die Preisklasse unter 200 Euro dennoch vergleichsweise edel und hochwertig. Es ist handlich, lässt sich noch einhändig bedienen. Das Gehäuse besteht sowohl vorne als auch hinten aus Glas, im Inneren sorgt ein Metallchassis für eine solide Konstruktion. Im Praxis-Test knarzte oder wackelte nichts. Das 5,7-Zoll-Display ist am Rand ebenso abgerundet wie die Gehäuserückseite, fühlt sich so sehr angenehm an. Der Bildschirm (LCD) macht bei Farben, Kontrast und seitlicher Blickwinkelstabilität einen guten Eindruck, die Schärfe ist mit 1520×720 Pixel gerade noch akzeptabel. Dank der im Display versteckten Frontkamera sind die Rahmen nicht allzu dick, das Design wirkt modern. Die Aussparung für die Kamera  ist sehr klein gehalten, stört also nur wenig. Auf der Rückseite gibt es einen Fingerabdrucksensor. Das Gewicht: 161 Gramm.

[asa]B07P994C15[/asa]

Nokia 4.2 Backup erstellen und aufspielen

Bei dem Smartphone ist bereits ein Backup-Tool vorinstalliert. Somit kann man alle Daten sichern und später wiederherstellen. Es ist ratsam vor dem Backup das Smartphone vollständig zu laden, denn je nach Umfang der Daten kann die Sicherung einige Zeit in Anspruch nehmen. Zur Erstellung des Backups geht man wie folgt vor:

  1. Startet man die App „Datensicherung“ und bestätigt den Benutzerhinweis mit „zustimmen“
  2. danach tippt man auf „sichern“ und wählt den gewünschten Speicherort für das Backup aus. Zur Wahl stehen der Gerätespeicher, die eingelegte SD-Karte, ein angeschlossener USB-Stick oder ein Computer (wenn das Smartphone angeschlossen ist)
  3. tippt man auf „weiter“ und gelangt zur Übersicht der Daten
  4. dort sieht man die einzelnen Kategorien und klickt auf die zu speichernden Dateien mit „Ok“
  5. anschließend klickt man den Button „Sichern“. Das Backup wird daraufhin gestartet.
  6. Der Sicherungsprozess kann je nach Anzahl und Größe der Daten einige Zeit in Anspruch nehmen. Bis der Prozess vollständig abgeschlossen ist und schaltet man das Smartphone Gerät nicht aus und sperrt es auch nicht.
  7. Sobald das Backup abgeschlossen ist, erscheint ein entsprechender Hinweis auf dem Display. Diese Datensicherung kann man später über die gleiche App und den Button „Wiederherstellen“ wieder einspielen.

[asa]B07P5F16N7[/asa]

Weitere Links

-------------------------------------------------
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar