Huawei P30 und P30 pro – Screenshot erstellen und abspeichern

Huawei P30 und P30 pro – Screenshot erstellen und abspeichern – Apple und Samsung müssen sich warm anziehen: Der chinesische Handy-Riese Huawei hat mit dem P30 Pro ein starkes High-End-Modell auf den Markt gebracht und bewies wieder einmal, dass auch Smartphones Fotos in exzellenter Qualität schießen können. Mit einem Einführungspreis von 999 Euro für die Variante mit 8 GByte RAM und 128 GByte internem Speicher ist Huaweis Flaggschiff der P-Reihe gewiss kein Schnäppchen. Das von uns getestete Modell mit 256 Gbyte internem Speicher kostet zum Marktstart 1.099 Euro. Optisch kann das Huawei P30 Pro überzeugen: Es hat ein großes Display, seitlich gebogene schmale Ränder sowie einen kleinen halbovalen Ausschnitt für die Frontkamera, die sogenannte Wassertropfen-Notch. Zusammen mit dem Glas-Body sieht das in allen verfügbaren Farben modern und hochwertig aus.

Im Inneren ist das P30 ähnlich schön wie von außen, auch wenn Huawei auf Neuheiten verzichtet. Wie beim P30 Pro werkelt hier der schnelle Kirin-980-Prozessor mit Extra-Chip für künstliche Intelligenz. Unterschiede gibt es im Vergleich zum Pro beim Arbeitsspeicher (6 statt 8 Gigabyte) und der Akku schrumpft auf 3.650 Milliamperestunden. Das beigelegte Netzteil lädt das P30 lediglich mit 22 Watt auf – das Pro bekommt fast doppelt so viel Strom – und induktive Ladematten funktionieren nicht. Weitere Einsparung gegenüber dem Top-Modell: Ein unfreiwilliges Wasserbad wird teuer, das P30 ist nicht wasserdicht.

[asa]B07LBWRHCY[/asa]

Mittlerweile gibt es auch die neuere Version Huawei P40. Die Anleitungen dazu haben wir hier zusammengestellt: Huawei P40 lite Screenshot. Die Anleitung für die normalen Huawei P40 Modelle gibt es hier: Huawei P40 Screenshot

Huawei P30 und P30 pro – Screenshot erstellen und abspeichern

Diesbezüglich gibt es zwei Möglichkeiten.

Screenshot per Tastenkombination

  1. Zunächst den entsprechenden Inhalt auf dem Display öffnen.
  2. Anschließend die „Ein/Aus-Taste“ und „Leiser“-Taste gleichzeitig drücken.
  3. Solange gedrückt halten bis eine Bestätigung auf dem Bildschirm oder ein akustisches Signal erfolgt.
  4. Der Screenshot ist nun im gleichnamigen Ordner unter „Fotos“ zu finden.

Screenshot per Fingerknöchel

  1. Erneut zunächst die gewünschte Seite aufrufen.
  2. Danach mit dem Fingerknöchel zweimal auf den Bildschirm klopfen.
  3. Die Bildschirmfotografie ist nun ebenfalls im Ordner „Screenshots“ in der Galerie des Huawei zu finden.

Diese beiden Varianten ermöglichen jeweils „nur“ die Aufnahme des momentan angezeigten Bildschirms. Bei beiden Smartphones ist es indes möglich einen seitenübergreifenden Screenshot anzufertigen.

Huawei P30 und P30 pro  – Screenshot mit Scrollfunktion erstellen

Es gibt auch hierbei zwei Varianten den entsprechenden Screenshot zu erstellen.

Scrollshot über Register „Verknüpfungen“

  1. Zu Beginn den gewünschten Artikel o.ä. auf dem Bildschirm öffnen.
  2. Daraufhin die Schnellleiste nach unten ziehen und auf das Symbol „Bildschirm mit Schere“ tippen, um einen herkömmlichen Screenshot zu erstellen.
  3. Anschließend berührt man – innerhalb von maximal 3 Sekunden – das „Verknüpfung“-Symbol welches die Umrisse eine Smartphones zeigt, wobei in der Mitte links und rechts jeweils drei Striche sind. Diese sollen den erweiterten Bildschirm darstellen.
  4. Der Bildschirm scrollt danach selbstständig nach unten und nimmt den kompletten Artikel als Screenshot auf.

Scrollshot mit dem Fingerknöchel

  1. Die entsprechende Seite oder den Artikel aufrufen.
  2. Nun mit dem Fingerknöchel einmal auf das Display klopfen.
  3. Nachfolgend mit dem Fingerknöchel den Buchstaben „S“ auf dem Bildschirm zeichnen.
  4. Der Bildschirm scrollt automatisch nach unten und nimmt den ganzen Inhalt auf.

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit lediglich einen kleinen Ausschnitt per Screenshot festzuhalten. Hierfür klopft man ebenfalls zunächst mit dem Fingerknöchel auf das Display. Man lässt den Knöchel auf dem Bildschirm und wartet bis ein blauer Punkt erscheint. Danach zeichnet man den zu erfassenden Bereich. Anschließend kann man den Bildausschnitt bearbeiten. Es gibt beispielsweise die Option vorgefertigte Rahmen in Form von einem Herz, einem Stern, einem Quadrat oder einem Kreis zu wählen. Abschließend unten rechts auf das „Disketten“-Symbol klicken, um den Screenshot zu speichern.

Wie bereits erwähnt befinden sich die Bilder jeweils im Screenshot-Ordner unter Fotos. Dort kann man die Bildschirmaufnahmen entsprechend öffnen, bearbeiten, teilen oder gegebenenfalls auch wieder löschen.

HINWEISE ZUM SCREENSHOT

Screenshots werden meistens gemacht, um sie zu veröffentlichen. Teilweise werden sie dabei nur an Freunde und Bekannte geschickt (beispielsweise über WhatsApp) aber oft wird ein Screenshot mehr oder weniger öffentlich ins Netz gestellt (auf Facebook, Instagramm oder auch Twitter).

Das ist in vielen Fällen auch kein Problem, aber man sollte sich bewußt sein, dass ein Screenshot auch immer eine ganze Reihe von Daten über das eigene Smartphone und dessen Nutzung enthält. So werden bei einem Screenshot auch die Statussymbole mit erfasst und daher sieht man auf dem Screenshot auch, welchen Netzbetreiber man nutzt, ob man im WLAN eingeloggt ist und ob andere Systeme (NFC oder Bluetooth) aktiviert sind.

Einige Messenger (zum Beispiel bei Facebook) blenden auch direkt auf dem Bildschirm die Bilder bzw. Avatare der Kontakte ein, die gerade aktiv sind. Auch das würde auf dem Screenshot mit erscheinen und Auskunft darüber bieten, mit wem man in Kontakt ist.

Als dritten Punkt zeigt ein Screenshot (je nachdem wo man ihn aufnimmt) auch einen Teil der Apps auf dem Gerät und wenn man die Einstellungen aufnimmt können auch dort Daten enthalten sein, die ein Dritter ansonsten nicht kennen könnte.

Man sollte daher prüfen, welche Daten man über den Screenshot wirklich frei geben möchte und welche nicht. Im Zweifel kann man den Screenshot bearbeiten und beispielsweise die Statusleiste abschneiden. Das geht mit fast allen Standard-Bearbeitungsprogrammen recht gut. Alternativ kann man auch Sticker über Bereiche legen, die man nicht zeigen möchte.

[asa]B07PPNYSLS[/asa]

Weitere Links

-------------------------------------------------
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar