Samsung Galaxy A80 – Screenshot erstellen und abspeichern – Flaggschiffe wie Samsungs S-Serie bieten eine Vielzahl von Funktionen, die ausschließlich ihnen vorbehalten sind. Die Zielgruppe ist im Prinzip spitz, sodass sich Geräte á là Galaxy S10 oder Galaxy Note 9 vor allem an Vielnutzer und Technik-Affine Menschen richten. Doch auch die breite Masse will bedient sein. Der Otto-Normal-Verbraucher, der alltägliche und im Kern vielseitig nutzbare Funktionen benötigt. Samsung hält Frühjahrsputz und stellt seine Mittelklasse mit der A-Reihe neu auf. Kunden wollen große Displays, jedoch kompakte Größen und eine gute Kamera, die jederzeit für Schnappschüsse bereitsteht. Als Reaktion auf die Kundennachfrage enthüllten die Südkoreaner das Galaxy A80 in Mailand.
[asa]B07PLC6SS6[/asa]
Samsung Galaxy A80 – Screenshot erstellen und abspeichern
Screenshot per Tastenkombination
- Zunächst die gewünschte Seite aufrufen.
- Anschließend die „Ein/Aus-Taste“ und die „Lautstärke-Leiser-Taste“ gleichzeitig für circa zwei Sekunden gedrückt halten.
- Bei erfolgreicher Aufnahme folgt ein akustisches, visuelles oder vibrierendes Signal.
- Die Bildschirmaufnahme wird automatisch in der „Galerie“ im Ordner „Screenshots“ abgespeichert.
Die zweite Methode wird nicht extra auf der Samsung Homepage aufgeführt, sollte aber auch für das Smartphone möglich sein. Obgleich es noch keine Handbücher zu den Smartphones gibt.
Screenshot per Wischgeste
- Die Seite öffnen, von welcher der Screenshot erstellt werden soll.
- Danach mit der Handkante über mehr als die Hälfte des Bildschirms wischen, dabei stets mit dem Bildschirm in Kontakt bleiben.
- Die Aufnahme wird ebenfalls akustisch oder visuell signalisiert und das Foto befindet sich anschließend im „Screenshot“-Ordner in der Galerie.
Die Wischgesten-Funktion muss man gegebenenfalls vorher aktiviert werden.
- Zunächst das „Einstellungen„-Menü öffnen.
- Anschließend zu „Bewegungen + Gesten“ navigieren.
- Dort befindet sich die Option „Aufnehmen durch Wischen“.
- Diese kann man per Schieberegler aktivieren (nach rechts) oder deaktivieren (nach links)
[asa]B07QLSN85B[/asa]
HINWEISE ZUM SCREENSHOT
Screenshots werden meistens gemacht, um sie zu veröffentlichen. Teilweise werden sie dabei nur an Freunde und Bekannte geschickt (beispielsweise über WhatsApp) aber oft wird ein Screenshot mehr oder weniger öffentlich ins Netz gestellt (auf Facebook, Instagram oder auch Twitter).
Das ist in vielen Fällen auch kein Problem, aber man sollte sich bewusst sein, dass ein Screenshot auch immer eine ganze Reihe von Daten über das eigene Smartphone und dessen Nutzung enthält. So werden bei einem Screenshot auch die Statussymbole mit erfasst und daher sieht man auf dem Screenshot auch, welchen Netzbetreiber man nutzt, ob man im WLAN eingeloggt ist und ob andere Systeme (NFC oder Bluetooth) aktiviert sind.
Einige Messenger (zum Beispiel bei Facebook) blenden auch direkt auf dem Bildschirm die Bilder bzw. Avatare der Kontakte ein, die gerade aktiv sind. Auch das würde auf dem Screenshot mit erscheinen und Auskunft darüber bieten, mit wem man in Kontakt ist.
Als dritten Punkt zeigt ein Screenshot (je nachdem wo man ihn aufnimmt) auch einen Teil der Apps auf dem Gerät und wenn man die Einstellungen aufnimmt können auch dort Daten enthalten sein, die ein Dritter ansonsten nicht kennen könnte.
Man sollte daher prüfen, welche Daten man über den Screenshot wirklich frei geben möchte und welche nicht. Im Zweifel kann man den Screenshot bearbeiten und beispielsweise die Statusleiste abschneiden. Das geht mit fast allen Standard-Bearbeitungsprogrammen recht gut. Alternativ kann man auch Sticker über Bereiche legen, die man nicht zeigen möchte.
Weitere Links
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------