Oneplus 7 – Anleitung und Handbuch in Deutsch – Der Trend geht zur immer kleineren “Notch”: Beim OnePlus 6 war die Kerbe für die Front-Kamera so klein wie bei keinem anderen OnePlus-Gerät – jetzt geht das Unternehmen offenbar einen Schritt weiter. Wie ein geleaktes Foto bei Slashleaks andeutet, verzichten die Chinesen beim OnePlus 7 wohl ganz auf die Aussparung für die Kamera. Wie also nun Fotos machen? Man geht davon aus, dass OnePlus bei seinem neuen Flaggschiff auf einen Schiebemechanismus setzt. Dieser ist bei anderen China-Smartphones schon erprobt: Beim Oppo Find X fährt die Kamera auf Knopfdruck nach oben aus dem Smartphone heraus und auch Xiaomi setzt beim Mi Mix 3 auf eine versteckte Kamera, die sich herausschieben lässt.Neben dem normalen OnePlus 7 soll es auch ein OnePlus 7 Pro geben. Zudem ist für beide Modelle eine 5G-Variante im Gespräch. Das OnePlus 7 verfügt über ein OLED-Display mit einer Diagonale von 6,4 Zoll bei einer Auflösung von 2340×1080 Pixeln. Das Pro ist mit seiner 6,7-Zoll-Diagonale nicht nur größer, es bietet mit 3120×1440 Pixeln auch die schärfere Darstellung. Angeblich handelt es sich beim 19,5:9-Display um ein 90-Hz-Panel. Besonders bei Stifteingaben führt das zu einer flüssigeren Bedienung.
[asa]B07PHF7F5H[/asa]
Oneplus 7 – Anleitung und Handbuch in Deutsch
Ein Highlight ist die Front des Smartphones: Dort ist weder eine Notch noch ein Loch im Display für die Frontkamera zu finden – wie beim Honor View 20 oder bei Samsungs Galaxy A8S und Galaxy S10. OnePlus setzt stattdessen wie Konzernschwester Oppo beim Find X auf eine Frontkamera, die sich auf Knopfdruck herausfahren lässt. Selfies sind dann mit 16 Megapixel (Blende F2.0) möglich. Die Hauptkamera (F1.6) hat den Leaks zufolge eine Auflösung von 48 Megapixel und bekommt eine 5-Megapixel-Assistenz-Linse, die Tiefeninformationen liefert, um etwa einen sauberen Bokeh-Effekt zu errechnen. Der sorgt unter anderem für die schicken unscharfen Hintergründe bei Porträtaufnahmen. Die Pro-Variante verfügt über eine 8-MP-Linse (F2.4) mit dreifachem Zoom. Relativ sicher ist bereits, auf welchen Chip OnePlus bei seinem kommenden Smartphone setzt: Die Rede ist von Qualcomms aktuellem Flaggschiff-Prozessor Snapdragon 855, den der US-Chiphersteller erst im Dezember 2018 vorstellte. Als Speichergrößen soll es wohl zwei Kombinationen geben: 6 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher (RAM) samt 128 GB Gerätespeicher sowie 8 GB RAM samt 256 GB internem Volumen. Das OnePlus 7 Pro könnte noch in einer Variante mit 12 GB RAM und 256 GB Gerätespeicher erscheinen. Angeblich kommt bereits der schnelle UFS-3.0-Standard zum Einsatz.
Damit genügend Energie zur Verfügung steht, verbaut OnePlus beim OnePlus 7 wohl einen Akku mit 3.700 Milliamperestunden (mAh), der sich mit 20 Watt laden lässt. Das OnePlus 7 Pro kommt auf 4.000 mAh und bezieht seinen Ladestrom sogar mit bis 30 Watt. Was bedeuten die Leistungsangaben für den Alltagsbetrieb? Einen Hinweis darauf liefert möglicherweise ein Vergleich: Das Vorgängermodell OnePlus 6 verfügt über einen Stromspeicher mit 3.610 mAh.
Oneplus 7 – Anleitung und Handbuch in Deutsch
Weitere Links
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------