Xiaomi ist in Deutschland vor allem durch die hauseigenen Handys und Smartphones bekannt, aber das Unternehmen bietet daneben eine sehr breite Produktpalette und unter anderem stellt Xiaomi auch Projektoren her. Das neuste Modell aus diesem Bereich ist der Mi Laser Projektor 150, der unter anderem für den Einsatz bei Tageslicht gedacht ist und mittlerweile auch direkt in Deutschland erhältlich ist. Man muss also für die Geräte nicht den Umweg über einen Händler in Asien gehen, sondern kann die Modelle offiziell auch direkt in Deutschland bestellen.
Das Unternehmen schreibt selbst zur Projektionstechnik:
Als erster Projektor mit fortschrittlicher Appotronics ALPD 3.0 Laser Display Technologie liefert der Xiaomi Mi Laser Projektor 150 selbst bei extrem kurzer Distanz zur Projektionsfläche noch eine ausgezeichnete Bildgröße. Das 203 cm auf 381 cm große Bild erscheint dabei in Full HD und einer Auflösung von 1.920×1.080 Pixel – auch dank des Ultrakurz-
Interessant ist die Bluetooth Fernbedienung, denn diese kann per Google Assistant auch per Sprache bedient werden und damit kann man über das Gerät Präsentationen beispielsweise auch direkt über die Sprache ablaufen lassen.
Der Preis für das Modell liegt dabei bei 1999 Euro und das macht deutlich, dass sich der Mi Laser Projektor 150 in erster Linie an Business-Anwender richtet und weniger für den Hausgebrauch nebenbei gedacht ist. Man kann ihn auch bereits bestellen, beispielsweise sind die Geräte bereits bei Saturn zu haben.
Bild: Xiaomi
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.