Honor 20 – Backup erstellen und aufspielen – Das Display des Honor 20 hat eine Diagonale von 6,26 Zoll. Was Art und Auflösung angeht, hält sich Honor noch zurück. Dafür verkünden die Chinesen, dass das Honor 20 über eine Display-Gehäuse-Verhältnis von 91,6 Prozent verfügt. Also viel Display und wenig Rahmen. Honor spricht außerdem von einer “4,5-mm-In-Screen-Kamera”. Damit könnte der Durchmesser einer kreisrunden Notch für die Frontkamera nach Vorbild des Honor View 20 gemeint sein. Ferner ist von L-förmiger Positionierung der Kameraobjektive die Rede. Der Fingerabdrucksensor sitzt nun auch offiziell auf der rechten Seite im Aluminiumrahmen. Eine Antifingerabdruck-Oberfläche soll die Glasflächen sauber halten. Wir werden sehen.
[asa]07M6YSXWS[/asa]
Inhaltsverzeichnis
Honor 20 – Backup erstellen und aufspielen
Backup ist die englische Bezeichnung für Datensicherung. Es werden Kopien von Dateien erstellt, in der Absicht diese bei Datenverlust wieder einspielen zu können. Die auf dem Speichermedium gesicherten Daten werden als Sicherungskopien bezeichnet. Mit der Zeit sammeln sich viele persönliche Daten auf dem Smartphone, die wichtigsten Daten lohnt es daher als Backup zu sichern. Im Benutzerhandbuch des Honor 20 werden vier Möglichkeiten der Datensicherung beschrieben. Namentlich das Sichern über ein microSD-Karte, den internen Speicher, einem USB-Speichermedium oder auf einem Computer. Es gibt sogar ein „Datensicherung“-Menü, von daher sind die Schritte zumindest bei den ersten drei Varianten sehr ähnlich. Nichtsdestotrotz werden alle Wege kurz beschrieben.
DATEN AUF SD-KARTE SICHERN
Diesbezüglich muss selbstredend eine microSD-Karte im Smartphone eingelegt sein.
- Zunächst öffnet man die Anwendung „Datensicherung“.
- Anschließend navigiert man über „Sichern“ und „Andere Methode“ zu „SD-Karte“.
- Danach auf „Weiter“ klicken und die zu sichernden Daten auswählen.
- Nachfolgend erneut auf „Weiter“ und auf „Sichern“ tippen.
- Abschließend muss man nur noch Sicherungspasswort festlegen.
Die gesicherten Dateien kann man über den Ordner Huawei\Backup in Dateien –>Lokal –>SD-Karte einsehen.
[asa]07M6YSXWS[/asa]
DATEN IM INTERNET SICHERN
Im Handbuch des Honor 20 wird empfohlen nur kleine Dateien im internen Speicher zu sichern.
- Erneut zunächst „Datensicherung“ öffnen.
- Sodann über „Sichern“ und „Interner Speicher“ auf „Weiter“ tippen.
- Nun die Dateien auswählen, welche gesichert werden sollen.
- Zu guter Letzt auf „Sichern“ klicken und ein Passwort festlegen.
Diese Dateien sind ebenso über den Huawei\Backup-Ordner über Dateien –> Lokal –> Interner Speicher einzusehen.
DATEN AUF USB-SPEICHERMEDIUM SICHERN
Die USB-Speichermedien, umfassen beispielsweise USB-Sticks, Kartenleser und Geräte, wo eine microSD-Karte eingelegt werden kann. Für die Verbindung benötigt man ein USB-OTG-Kabel (On-The-Go). Ansonsten ist die Herangehensweise ähnlich der oben bereits beschriebenen.
- Als erstes die App „Datensicherung“ starten.
- Daraufhin über „Sichern“ –> „Andere Methode“ –>„USB-Speicher“ zu „Weiter“ navigieren.
- Danach die Dateien auswählen, von denen ein Backup erstellt werden soll.
- Zum Schluss lediglich auf „Sichern“ tippen und ein Sicherungskennwort hinterlegen.
Diese Dateien sind ebenfalls im Ordner Huawei\Backup einsehbar. Bei allen drei bisher beschriebenen Varianten funktioniert das Einspielen es Backups auf die gleiche Art und Weise, wie das sichern. Man öffnet also zunächst die „Datensicherung“ klickt jedoch anschließende auf „Wiederherstellen“. Danach navigiert man zu dem entsprechenden Pfad und gibt das Passwort ein, um die Datensicherung wieder einzuspielen.
DATEN AUF COMPUTER SICHERN
Für größere Dateien ist ein Backup via Computer oder Laptop zu empfehlen, somit verschafft man sich wieder Speicherplatz auf dem Smartphone, obgleich der interne Speicher des Honor 7A bereits relativ üppig ist.
- Zunächst die App Huawei auf dem Computer installieren.
- Anschließend das Honor 20 mit einem USB-Datenkabel mit dem heimischen PC verbinden.
- Die App Huawei wird automatisch auf dem Computer geöffnet.
- In der App kann man die Daten aussuchen, welche gesichert werden sollen. Daraufhin den weiteren Bildschirmanweisungen folgen.
Mit derselben App kann man über „Datenwiederherstellung“ das Backup wieder auf das Smartphone transportieren.
Weitere Links
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------