Google hat eine neuen Version des Chrome Browsers veröffentlicht und schließt mit Chrome 75 vor allem Sicherheitslücken und Bugs im Browser. Insgesamt sprechend de Macher von 42 Sicherheitslücken, die mit der neuen Variante des Browsers geschlossen werden. Einige davon sind als “Hoch” in der Sicherheitsbewertung eingestuft, eine kritische Lücke ist erfreulicherweise aber nicht dabei.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik empfiehlt daher ein schnelles Update, sobald die neue Version zur Verfügung steht. Die Experten schreiben dazu:
Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Google Chrome ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen, vertrauliche Informationen einzusehen, Daten zu manipulieren oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen.
Das ist auch durchaus sinnvoll, denn die meisten Lücken sind damit jetzt öffentlich und könnten auch von Dritten ausgenutzt werden, auch wenn bisher noch kein entsprechendes Szenario bekannt ist.
Google selbst hat die neue Version Chrome 75 für Windows, Mac und Linux zur Verfügung gestellt. Allerdings wird die Version nicht mit einem Mal international ausgerollt, sondern in Etappen, Das Unternehmen schreibt selbst dazu, dass die neuste Version in den kommenden Tagen und Wochen zur Verfügung stehen wird – je nach genutztem System und Standort kann dies also durchaus auch bedeuten, dass man noch etwas länger auf Chrome 75 warten mus.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.