Xiaomi Mi9, Mi9 SE und Mi9 T – Anleitung und Handbuch in Deutsch

Xiaomi Mi9, Mi9 SE und Mi9 T – Anleitung und Handbuch in Deutsch – Zum Marktstart kostete das Mi 9 abhängig von der Speicherausstattung 449 oder 499 Euro. Mittlerweile ist der Preis bei einigen Händlern um etwa 40 bis 50 Euro gesunken. Vergleichbare Smartphones anderer Hersteller kosten wesentlich mehr. Seit Mitte Juni wird das Xiaomi Mi 9T für 329 beziehungsweise 369 Euro verkauft, je nach Speichergröße. Es rangiert damit preislich etwas über der Lite-Variante Mi 9 SE, die aktuell ab rund 280 Euro verkauft wird. Letztere kostet mit größerem Speicher aber genauso viel wie die Basisausstattung des Mi 9T.

[asa]B07P2WMVD7[/asa]

Xiaomi Mi9, Mi9 SE und Mi9 T – Anleitung und Handbuch in Deutsch

Die Größe der Displays des Mi 9 und Mi 9T ist mit jeweils 6,39 Zoll identisch. Etwas kompakter ist mit 5,97 Zoll das Display des Mi 9 SE. In allen Modellen kommen als Bildschirm AMOLED-Panels, die in FHD+ auflösen (2.340 x 1.080 Pixel), zum Einsatz. Das Mi 9T und Mi 9 SE sind “nur” durch Gorilla Glas 5 geschützt, beim Mi 9 verbaut Xiaomi Gorilla Glas 6.

Am oberen Rand des Bildschirms findet sich beim Mi 9 und Mi 9 SE noch eine Einkerbung für die Frontkamera. Der Bildschirm des Mi 9T ist hingegen nahezu komplett randlos, denn Xiaomi setzt dort auf eine mechanisch ausfahrbare Pop-Up-Kamera.

Die Frontkameras lösen mit 20 Megapixeln auf und auf der Rückseite befinden sich jeweils drei weitere Kameras. Die Hauptsensoren besitzen eine Auflösung von 48 Megapixeln. Des Weiteren verfügen die Xiaomi-Smartphones noch eine Weitwinkel- und Telekamera mit zweifach optischem Zoom. Die zusätzlichen Kameras bieten beim Mi 9T und Mi 9 SE aber eine etwas niedrigere Auflösung als die Kameras des Mi 9. 4K-Videos können mit maximal 60 Bildern pro Sekunde beim Mi 9 beziehungsweise 30 Bildern pro Sekunde beim Mi 9T und Mi 9 SE aufgenommen werden.

Die Akkukapazität des Mi 9 beträgt 3.300 Milliamperestunden, beim Mi 9T sind es 4.000 Milliamperestunden. Aufgrund der kompakteren Größe besitzt das Mi 9 SE mit 3.070 Milliamperestunden die geringste Kapazität im Vergleich. Wireless Charging unterstützt nur das Xiaomi Mi 9, und dies sogar mit bis zu 20 Watt. Im Lieferumfang liegt bei allen Modellen ein 18-Watt-Ladegerät bei, doch das Mi 9 kann maximal mit 27 Watt aufgeladen werden.

[asa]B07MCGRTHK[/asa]

Xiaomi Mi9, Mi9 SE und Mi9 T – Anleitung und Handbuch in Deutsch

Weitere Links

-------------------------------------------------
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar