Xiaomi RedMi Note 7 – Anleitung und Handbuch in Deutsch – Xiaomi mischt die Riege der Mittelklasse-Handys erneut gehörig auf. Was der chinesische Hersteller alles in sein Redmi Note 7 gepackt hat und für unter 200 Euro verkauft, ist beeindruckend. Von seinen Testwerten her reiht sich das Smartphone zwischen Konkurrenz-Geräten wie dem Honor 10 und dem Samsung Galaxy A50 (zum Test) ein, kostet jedoch gute 100 Euro weniger. Der Kampfpreis katapultiert das Xiaomi-Handy beinahe an die Spitze unserer Preis-Leistungs-Wertung, aber Motorola kann mit seinen günstigen G7-Modellen noch dagegenhalten. Dennoch spricht vieles für das Redmi Note 7.
[asa]B07NMNCNXJ[/asa]
Das Gerät hat eine hochwertige Verarbeitung, der Rahmen besteht aus Kunststoff, die Rückseite aus Gorilla Glass. Mit dem 6,3-Zoll-Display gehört das Xiaomi zu den größten Geräten in der Preisklasse, liegt aber gut in der Hand. Ein Manko ist das Kamera-Modul, das an der Rückseite weit heraussteht und dessen harte Kanten etwas stören. Auch mit der beigelegten Schutzhülle schließt die Kamera nicht bündig ab, sondern lässt sich weiter erfühlen. Mit 186 Gramm ist das Redmi Note 7 schwerer als alle anderen Xiaomi-Geräte, die wir bisher im Test hatten, störend wirkt sich das jedoch nicht aus.
Xiaomi RedMi Note 7 – Anleitung und Handbuch in Deutsch
Das LC-Display bietet mit Full-HD-Plus-Auflösung (1.080 mal 2.340 Pixel) auf 6,3 Zoll Diagonale nicht nur viel Platz, sondern auch eine detaillierte Darstellung. Gerade bei Smartphones unter 200 Euro kommt das selten vor. Am oberen Rand des Displays sitzt eine Einkerbung in Tropfenform. Die maximale Helligkeit von 407 Candela pro Quadratmeter und der Schachbrett-Kontrast von 133:1 sind nichts Besonderes, aber ok.
Für ausreichend Farbstärke sorgt eine von uns gemessene Abdeckung von 115 Prozent des Standard-RGB-Farbraums und 83 Prozent des erweiterten DCI-P3-Farbraums. Das ist solide, und das Bild sollte die meisten Nutzer zufriedenstellen – für den leicht ins Blaue verschobenen Weißpunkt gibt es aber eine kleine Abwertung. Auch in dieser Preisklasse gibt es Handys mit besserem Screen, beispielsweise das Galaxy A40 dank dessen OLED-Display. Nichtsdestotrotz bekommt das Display des Xiaomi Redmi Note 7 von uns eine gute Note. HDR-Streaming auf Video-Plattformen klappt aber nicht.
[asa]B07S9B947R[/asa]
Für unter 200 Euro bekommt man selten einen durchaus leistungsfähigen Mittelklasse-Prozessor, das Xiaomi Redmi Note 7 kann hier punkten. Natürlich ist der verbaute Snapdragon-660-Prozessor von Qualcomm schon gut zwei Jahre alt, aber seiner bewährten Leistung tut das keinen Abbruch. Die Performance ist solide, Apps laden schnell genug und laufen flüssig. Mit gemessenen 14 Bildern pro Sekunde im Onscreen-Grafik-Benchmark gehört das Mittelklasse-Smartphone zwar nicht gerade zu den Gaming-Monstern, aber mit niedrigen Grafikeinstellungen sollten die meisten Mobil-Spiele flüssig laufen. Unser Testgerät verfügte über 3 GByte Arbeitsspeicher, die teureren Varianten haben 4 GByte.
Xiaomi RedMi Note 7 – Anleitung und Handbuch in Deutsch
Weitere Links
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------