LG Q60 – Screenshot erstellen und abspeichern

LG Q60 – Screenshot erstellen und abspeichern – Das 19:9-Display des LG Q60 misst 6,26 Zoll in der Diagonale und löst in HD Plus (1520 x 720 Pixel) auf. Die 13-MP-Frontkamera sitzt in einer kleinen wassertropfenförmigen Aussparung (“Notch”). Auf der Rückseite verbaut der Hersteller eine Triple-Kamera, die sich folgendermaßen zusammensetzt: Der 16-MP-Hauptlinse steht ein 5-MP-Ultra-Weitwinkel- und ein 2-MP-Objektiv zur Seite, das für die Tiefenwahrnehmung zuständig ist. Die Akkukapazität beträgt 3500 mAh.

Der Bildschirm des LG K50 hat nahezu die gleichen Spezifikationen wie der des Q60. Das Seitenverhältnis weicht aber leicht ab und beträgt 19,5:9. Der Arbeitsspeicher ist 3 GB groß, allerdings steht euch nur 32 GB interner Speicher zur Verfügung. Auch das LG K50 nimmt microSD-Karten mit einer Kapazität von bis zu 2 TB an. Die Frontkamera sitzt in einer Notch und löst mit 13 MP auf. Eine Dual-Kamera kommt hingegen auf der Rückseite zum Einsatz. Sie verfügt über eine 13-MP- und eine 2-MP-Linse. Auf ein Ultra-Weitwinkel-Objektiv müsst ihr hier verzichten. Der Akku ist 3500 mAh stark.

[asa]B07T3ZP7Q4[/asa]

LG Q60 – Screenshot erstellen und abspeichern

In der Bedienungsanleitung des LG Q60 sind zwei Methoden beschrieben, wie man ein Screenshot auf dem Smartphone anfertigt. Die erste Variabte ist vermutlich bereits durch andere Android-Smartphones bekannt, denn sie basiert auf den bekannten Android-Vorgehensweisen.

Screenshot per Tastenkombination

  1. Zunächst den entsprechenden Inhalt auf dem Display aufrufen.
  2. Danach die „Ein/Aus-Taste“ und „Leiser“-Taste gleichzeitig drücken.
  3. Solange gedrückt halten bis eine Bestätigung auf dem Bildschirm oder ein akustisches Signal erfolgt.
  4. Der Screenshot ist nun im gleichnamigen Ordner unter „Fotos“ zu finden.

Die zweite Vorgehensweise ist womöglich noch etwas schneller.

Screenshot per Capture

  1. Die Seite aufrufen, von der eine Bildschirmfotografie angefertigt werden soll.
  2. Danach die Statusleiste nach unten ziehen.
  3. Anschließend oben links auf das „Capture+“-Symbol („Bildschirm mit Stift“) klicken.
  4. Abschließend kann man den Screenshot in der Galerie speichern.

Dies geschieht in dem Fall nicht automatisch, weil man mit Capture+ plus ebenso auf „Erweiterte Aufnahme“ klicken kann, um den gesamten Inhalt als Scrollshot festzuhalten.

Hinweise zum Screenshot

Screenshots werden meistens gemacht, um sie zu veröffentlichen. Teilweise werden sie dabei nur an Freunde und Bekannte geschickt (beispielsweise über WhatsApp) aber oft wird ein Screenshot mehr oder weniger öffentlich ins Netz gestellt (auf Facebook, Instagramm oder auch Twitter).

Das ist in vielen Fällen auch kein Problem, aber man sollte sich bewußt sein, dass ein Screenshot auch immer eine ganze Reihe von Daten über das eigene Smartphone und dessen Nutzung enthält. So werden bei einem Screenshot auch die Statussymbole mit erfasst und daher sieht man auf dem Screenshot auch, welchen Netzbetreiber man nutzt, ob man im WLAN eingeloggt ist und ob andere Systeme (NFC oder Bluetooth) aktiviert sind.

Einige Messenger (zum Beispiel bei Facebook) blenden auch direkt auf dem Bildschirm die Bilder bzw. Avatare der Kontakte ein, die gerade aktiv sind. Auch das würde auf dem Screenshot mit erscheinen und Auskunft darüber bieten, mit wem man in Kontakt ist.

Als dritten Punkt zeigt ein Screenshot (je nachdem wo man ihn aufnimmt) auch einen Teil der Apps auf dem Gerät und wenn man die Einstellungen aufnimmt können auch dort Daten enthalten sein, die ein Dritter ansonsten nicht kennen könnte.

Man sollte daher prüfen, welche Daten man über den Screenshot wirklich frei geben möchte und welche nicht. Im Zweifel kann man den Screenshot bearbeiten und beispielsweise die Statusleiste abschneiden. Das geht mit fast allen Standard-Bearbeitungsprogrammen recht gut. Alternativ kann man auch Sticker über Bereiche legen, die man nicht zeigen möchte.

Weitere Links zu LG Geräten

-------------------------------------------------
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar