Nokia 7.2 – Passwort, PIN oder Muster vergessen, was tun? – Die Fachwelt und Nokia-Fans rätseln über ein mysteriöses Nokia-Handy, das mit einer kreisrunden Triple-Kamera-Einheit an der Rückseite ausgestattet ist. In den sozialen Netzwerken in China machen schon seit einiger Zeit unterschiedliche Fotos des bislang unbekannten Nokia-Smartphones die Runde, das an der Rückseite eine 48-MP-Kamera von Zeiss tragen soll.
[asa]B07D9YR4DJ[/asa]
Bisher sind sich die Gerüchte und Spekulationen nicht einig, ob es sich bei dem ominösen Smartphone von Nokia um das bereits verschiedentlich aufgetauchte Handymodell mit Codenamen Daredevil respektive der Typenbezeichnung TA-1198 handeln soll. Wer lange genug bei Registrierungsstellen und Co. danach sucht, der findet verschiedene Informationen, die auf ein mögliches Nokia 5.2, Nokia 6.2 oder Nokia 7.2 hindeuten.
Inhaltsverzeichnis
Nokia 7.2 – Passwort, PIN oder Muster vergessen, was tun?
Es gibt sehr viele Möglichkeiten sein Smartphone für Dritte unzugänglich zu machen. So kann man den Zugriff auf dem Bildschirm beispielsweise per Muster, PIN, Passwort oder Fingerabdruck beschützen. Problematisch wird es jedoch, wenn man den PIN oder das Passwort vergessen hat und bereits mehrfach falsch eingegeben hat. In dem Fall wird der Zugriff auf das Display des Smartphones blockiert. Es gibt allerdings Wege, um die Sperre wieder aufzuheben.
Bildschirmsperre entsperren via Google-Konto
Man kann die Bildschirmsperre zum Beispiel über das Google-Konto zurücksetzen. Für die meisten Android-Smartphones benötigt man ehe ein Google-Konto.
- Zunächst die Homepage des Google-Konto-Seite vom Computer oder Laptop aus aufrufen.
- Anschließend meldet man sich mit seinem Google-Konto und dem entsprechenden Passwort an.
- Die Lokalisierung kann einige Minuten dauern, danach klickt man auf „Sperren“.
- Als nächstes wird man dazu aufgefordert ein vorübergehendes Passwort festzulegen.
- Mithilfe dieses Passwortes lässt sich das Display des Smartphone wieder entsperren.
- Abschließend kann man auf dem Nokia ein neues Passwort, neues PIN oder neues Muster festlegen.
Passwort zurücksetzen über den Android Geräte Manager
Hierfür muss man die Nokia-Smartphones jedoch vorher beim Android Geräte Manager aktivieren. Bei den meisten Android-Smartphones kann man den Geräte Manager in den Einstellungen unter „Geräteadministratoren“ freigeben.
- Zuerst den Android Geräte Manager vom aus öffnen.
- Danach loggt man sich mit seinem Google-Konto ein.
- Das entsprechende Nokia-Smartphone auswählen und auf „Sperren“ klicken.
- Anschließend ein neues Passwort festlegen.
Die Herangehensweise ist in beiden Fällen sehr ähnlich, lediglich die Ausgangsplattform ist verschieden. Man kann Bildschirmsperrmethoden jederzeit ändern:
- „Einstellungen“ –> „Sicherheit“ –> „Displaysperre“
Dort kann man unter anderem zwischen PIN, Muster und Passwort wählen und diese bei Bedarf auch ändern.
Passwort mit einem Factory-Reset zurücksetzen
Das ist allerdings die „radikalste“ Variante, denn mit dem Zurücksetzen auf Werkseinstellung gehen alle persönlichen Daten verloren. Demzufolge ist dies nur ratsam, wenn man vorher seine wichtigsten Daten per Backup gespeichert hat. Man kann die Smartphones zwar über die Menü-Einstellungen zurücksetzen, aufgrund des vergessenen Passwortes Sperrbildschirm kann darauf jedoch nicht zugreifen. Deswegen muss man in dem Fall auf dem Recovery Modus zurückgreifen.
- Die Smartphones ausschalten.
- Danach die „Ein/Aus“–Taste und die „Lautstärke Lauter“-Taste gleichzeitig (bis zu 30 Sekunden) gedrückt zu halten. Somit wird der Recovery-Modus geöffnet.
- Mittels Lautstärke-Tasten navigiert man zu „wipe data/factory reset“ und bestätigt mit der „Ein/Aus“-Taste.
- Abschließend wählt man „reboot system now“ und startet damit die Geräte neu. Die Smartphones sind somit auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
Nokia 7.2 – SIM-PIN vergessen
Der Vollständigkeit halber wird kurz auf die SIM-PIN eingegangen, da es sich dabei ebenso um eine PIN handelt. Wenn man die SIM-PIN vergessen hat und den Code dreimal falsch eingeben hat, so bekommt man keinen Zugriff auf das Smartphone. Hierbei hilft die PUK (Personal Unblocking Key) mitunter auch SuperPIN genannt weiter. Diese meist achtstellige Zahlenkombination bekommt man mit den Vertragsunterlagen zur SIM-Karte. Man sollte die PUK daher gut aufbewahren, um sie im Falle des Falles zum Setzen einer neuen PIN zu nutzen. Ansonsten muss man die PUK beim Kundenservice des Anbieters erfragen, dies ist jedoch häufig mit Kosten verbunden. Die Entsperrung der PIN durch die PUK ist dabei über das Nummernpad wie folgt möglich:
- **05*PUK*neue PIN*neue PIN#
Die SIM-PIN Nummer kann man – solange man auf das Smartphone zugreifen kann – jederzeit ändern. Beim Nokia kann man dies wie folgt bewerkstelligen:
- Zunächst öffnet man das “Einstellungen”-Menü.
- Anschließend navigiert man über “Sicherheit“ zu „SIM-Sperre einrichten”.
- Die entsprechend SIM auswählen und den aktuellen PIN eingeben und mit “OK” bestätigen.
- Nachfolgend auf „PIN ändern” klicken und den weiteren Anweisungen folgen. Meist muss man den neuen PIN zweimal bestätigen.
- Abschließend erhält man eine Bestätigung, dass die SIM-PIN geändert wurde.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------
Hallo, ich möchte mein Nokia 7.2 gerne ohne Eingabe der SIM Pin Starten, ich weiss leider nicht mehr wie ich das beim Letzten Mal gemacht habe. Ich will aber auch bei meinem neuen Mobilfunkdienst wieder Barrierefrei Starten können. Können Sie mir einen Tipp geben wie ich das Einrichten kann. Danke für Ihre dadurch Entstehenden Mühen.
Müsste unter “Sicherheit” => “SIM-Sperre einrichten” oder “SIM-PIN Optionen” zu finden sei. Dort die Pin Sperre einfach abschalten.