Huawei Mate 20 X (5G) – Backup erstellen und aufspielen

Huawei Mate 20 X (5G) – Backup erstellen und aufspielen – Das normale Huawei Mate 20 X ist schon beeindruckend genug, schließlich hat es in der Handy-Welt den wohl größten OLED-Bildschirm. Nun macht Huawei seinen Boliden fit für den superschnellen Übertragungsstandard 5G und hat damit ein Gerät am Start, bevor es bei uns überhaupt das passende Netz gibt. Kollege Christian Just hat sich jüngst in Südkorea von der möglichen Geschwindigkeit überzeugt und zeigte sich angesichts der Speedtest-Ergebnisse von über 1 Gigabit pro Sekunde beeindruckt.

[asa]B07JJCDK3Y[/asa]

Huawei Mate 20 X (5G) – Backup erstellen und aufspielen

Backup ist die englische Bezeichnung für Datensicherung. Es werden Kopien von Dateien erstellt, in der Absicht diese bei Datenverlust wieder einspielen zu können. Die auf dem Speichermedium gesicherten Daten werden als Sicherungskopien bezeichnet. Mit der Zeit sammeln sich viele persönliche Daten auf dem Smartphone, die wichtigsten Daten lohnt es daher als Backup zu sichern. Im Benutzerhandbuch des Huawei werden mehrere Möglichkeiten der Datensicherung beschrieben.

BACKUP AUF INTERNEN SPEICHER

  1. Zunächst die „Datensicherung“ öffnen.
  2. Anschließend über „Sichern“ zu „Interner Speicher“ und auf „Weiter“ klicken.
  3. Nun kann man festlegen, welche Dateien, Fotos oder Videos man sichern möchte. Außerdem lässt sich Sicherungskennwort festlegen.
  4. Nachdem man die Auswahl getätigt hat auf „Sichern“ tippen.

Standardmäßig werden Sicherungsdateien im Ordner HuaweiBackup unter Dateien gespeichert. Die Wiederherstellung der Dateien funktioniert auf ähnlich Weise. Zunächst öffnet man die „Datensicherung“-Anwendung, navigiert anschließend jedoch über „Wiederherstellen“ –> „Von internen Speicher wiederherstellen“ –> „Weiter“. Danach die wiederherzustellenden Dateien auswählen, gegebenenfalls das Sicherungskennwort eingeben und auf „Wiederherstellen“klicken.

BACKUP AUF USB-SPEICHERGERÄT

Man kann das Huawei pro über ein USB-OTG-Kabel (On-The-Go) an ein USB-Speichergerät anschließen. Zu den USB-Speichergeräten zählen beispielsweise USB-Massenspeicher, Kartenlesegeräte und Telefone mit microSD-Karte. Die Vorgehensweise ist letztlich bis auf einen Schritt identisch mit der der zuvor beschriebenen Variante.

  1. Als erstes „Datensicherung“ starten.
  2. Danach zu „Sichern“ –> „USB-Speicher“ –> „Weiter“ navigieren.
  3. Die zu sichernden Dateien auswählen und eventuell ein Kennwort auswählen. Abschließend auf „Speichern“ tippen.

Die Wiederherstellung der Dateien erfolgt über die gleiche Art und Weise über die entsprechende Option „Wiederherstellen“ –>„Von externen USB-Speicher wiederherstellen“ –> „Weiter“. Die gewünschten Dateien anklicken und auf „Wiederherstellen“ tippen.

BACKUP AUF COMPUTER

Dabei hilft das Programm HiSuite, dieses vor dem Backup auf dem PC installieren.

  1. Zunächst das Huawei per USB-Kabel mit dem PC verbinden. HiSuite wird daraufhin automatisch gestartet.
  2. Anschließend wechselt man in HiSuite zum Bildschirm „Sicherung“.
  3. Die zu sichernden Dateien auswählen, womöglich ein Passwortfestlegen und abschließend auf „Fertig“ klicken.

Das Einspielen der Dateien erfolgt ebenfalls über HiSuite unter der Rubrik „Daten wiederherstellen“. Die Erstellung eines Backups ist somit nicht sonderlich schwer und es gibt mehrere Optionen zur Auswahl.

Weitere Links

-------------------------------------------------
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar