Frankreich: Polizei schaltet Botnet ab und löscht Malware von 850.000 Rechner – In Frankreich ist der Nationalpolizei Gendarmerie Ende August ein Schlag gegen ein Krypto-Miner-Botnetz gelungen. Unter dem Namen Retadup wurden über dieses Netzwerke hundertausende Rchner mit Minern infiziert, die dann für die Betreiber Kryptowährung gemint haben.
Die Beamten konnten nach Hinweisen der Sicherheitsexperten von Avast die Kontrollserver für das Botnet identifizieren und diese abzuschalten. Gleichzeitig gingen die Beamten aber noch einen Schritt weiter und sorgten auch dafür, dass sich die Malware auf den infizierten Rechner selbst unschädlich gemacht hat. Selbst mit eventuellen neuen Kontrollservern kann damit das Netzwerk nicht wieder in Betrieb genommen werden.
Allerdings muss man davon ausgehen, dass die Sicherheitslücken auf den 850.000 Rechner, über die das Botnetz eindringen konnte, wahrscheinlich weiter bestehen – neue Angriffe wären also wohl wieder erfolgreich.
Auf Twitter schreiben die Beamten dazu:
#BellesAffaires #Cybercriminalité
La #gendarmerie démantèle l'un des plus gros réseaux d'ordinateurs piratés au monde ! En lien avec le #FBI, les #cybergendarmes parviennent à "désinfecter" à distance plus de 850 000 ordinateurs. Une #PremièreMondiale ! 🇫🇷— Gendarmerie nationale (@Gendarmerie) August 28, 2019
Krypto-Miner sind derzeit sehr beliebt für den illegalen Einsatz, weil sie versteckt arbeiten und nur Rechenleistung für die Kriminellen abzweigen. Oft fallen diese Leistungseinbußen gar nicht auf bzw. auf veraltete Rechner geschoben, so dass diese Netzwerke sehr lange unentdeckt arbeiten können. Allein mit dem Retadup sollen so mehrere hundert Millionen Euro verdient worden sein.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.